Hallo,
wir haben das Teil bei mir auf Arbeit (keine Schreinerei). Der Schleifer wird recht oft verwendet, aber nicht so oft, wie sonst bei professionellem Einsatz, gemittelt vielleicht eine viertel- bis halbe Stunde am Tag.
Die Schleifhülsen sitzen recht lose auf den Gummiwalzen, hier ist es wichtig, dass die Unterlegscheibe, die man unter der mutter zum Festziehen hat, zur Größe der Walze passt, sonst bekommt man die Hülse nicht fest. Dabei sind nur zwei Größen, aber Unterlegscheiben kann man ja leicht nachkaufen oder in dem Fall auch aus 6mm Sperrholz selber machen.
Ansonsten ist noch ein Problem, dass der Falz für die Tischeinsätze nicht präzise ausgefräst ist, und die Einsätze ein paar Zehntel tiefer sitzen. In der Praxis hat mich das anders als bei einer Tischkreissäge noch nicht gestört. Lösen lässt sich das Problem, indem man z.B. mehrere Lagen Blech einer Getränkedose unterlegt und wenn es passt festklebt. Gerne kann ich morgen mal messen, wie groß der Unterschied bei unserer Maschine ist.
Zuletzt ist mir noch aufgefallen, dass die Maschine in letzter Zeit bei jeder Auf- oder Abbewegung ein klein wenig quietscht. Woran das liegt und ob das schlimm ist weiß ich nicht und es kann auch vorkommen, dass die Maschine mal ohne Absaugung verwendet wird.
Grüße,
Hans