Spindeladapter für Elektra Beckum TF 904

Joersch

ww-pappel
Registriert
11. März 2020
Beiträge
8
Ort
Saarland
Hallo ihr Lieben,

gibt es einen Adapter, um Schaftfräser auf eine Tischfräse von Elektra Beckum zu schrauben? Gibt es Spindeln anderer Hersteller, die auf eine TF 904 passen und die Schäftfräser aufnehmen können?
Weiß jemand welcher Vorschubapparat an eine tf904 passt außer der Originale?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.157
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich hab es mal in Amateur fragt verschoben, da hier die User / Anwender dieser Art von Maschinen deutlich mehr vertreten ist.
bzgl Vorschub gibt es hier gerade ein Thema https://www.woodworker.de/forum/threads/vorschubapparat-igm-141.129600/

In alten Prospekten von EB findet sich nix zu Wechselspindeln https://wtp.hoechsmann.com/de/lexikon/2974/tf_904

Vermute deshalb, dass die Spindel auch fest montiert ist. Abgesehen davon ist die max Drehzahl (je nach Modell zw. 7500 und 8500 U/min) sehr gering bzw evtl auch zu gering für einen Fräser aus dem Oberfräsenbereich. Bei zu geringer Drehzahl leidet die Oberflächenqualität und es STEIGT die Gefahr von Rückschlägen. Deshalb gibt es bei manchen großen Fräsern eine Mindestdrehzahl als auch eine Maximale.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

die TF 904 war eher dafür bekannt das sie mit der geringen Eingangsdrehzahl von 1500 U/min (4 Stufen bis 9000) auch für den Profilschliff geeignet ist. Eine HG-Spindel gab es meines Wissens nie und auch keine Schnellwechsel-Spindel.
Bspw. der Metabo Vorschub aus der Magnum Serie Va 31500 wäre ebenfalls geeignet, bei Wegoma gäbe es vergleichbare Geräte, bissl aufs Gewicht achten und nicht über 35kg wählen.

Gruß Dietrich
 

Joersch

ww-pappel
Registriert
11. März 2020
Beiträge
8
Ort
Saarland
Hallo,

die TF 904 war eher dafür bekannt das sie mit der geringen Eingangsdrehzahl von 1500 U/min (4 Stufen bis 9000) auch für den Profilschliff geeignet ist. Eine HG-Spindel gab es meines Wissens nie und auch keine Schnellwechsel-Spindel.
Bspw. der Metabo Vorschub aus der Magnum Serie Va 31500 wäre ebenfalls geeignet, bei Wegoma gäbe es vergleichbare Geräte, bissl aufs Gewicht achten und nicht über 35kg wählen.

Gruß Dietrich
Ich frag mich halt gerade, wie ich am besten keilleisten herstellen kann ohne mir noch einen Frästisch neben die Tischfräse stellen zu müssen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.651
Ort
Ebstorf
Eben, das geht mit dem Messerkopf oder per Schwenkung oder mit Unterlagebrett und Hebelzwingen

Hallo,

Ist doch besser, die Leisten zu sägen, spart Holz und Arbeit.

Noch mehr Arbeit und Material würde man natürlich sparen, wenn man ganz auf die Keilleisten verzichtet und einfach ein Stück Platte als Werkzeugwand hin hängt.
Wenn man mit ner Keilleiste einen Schrank aufhängen will, ist es natürlich was Anderes.

Gruß Ingo
 

Joersch

ww-pappel
Registriert
11. März 2020
Beiträge
8
Ort
Saarland
Ja sorry mein Fehler. Ich meinte eher eine Gratleiste, sowas ähnliches wie hier. Das geht dann nur mit Kreissäge mit vier Schnitten oder mit Frästisch. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, abgesehen von einer Oberfräse?
 

Anhänge

  • img_5717.jpg
    img_5717.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 22

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

die TF 900/904 hat doch eine kippbare Spindel, reicht also ein einfacher 40x100er Falzkopf, dann tastet man sich mit kleinen Abnahmen an das passende Gratnutprofil.

Gruß Dietrich
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.157
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

neee Falzkopf funktioniert nicht Falzkopf macht ja 90 ° Falz

gebraucht wird aber eine Fräsung wie im angehängten Bild (Quelle Katalog Guhdo)
Ein "normales" Messer für einen Universalkopf reicht auch nicht da der nur im Bereich der Schräge eine Schneide hat

1699470055780.png
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.651
Ort
Ebstorf
Hallo,

die TF 900/904 hat doch eine kippbare Spindel, reicht also ein einfacher 40x100er Falzkopf, dann tastet man sich mit kleinen Abnahmen an das passende Gratnutprofil.

Gruß Dietrich

Hallo,

Wie denn das?

Funktioniert mit einem Falzkopf doch nicht, auch nicht mit nem Schwenkmesserkopf.
Selbst, wenn man einen passenden Fräser findet sind die Gratnuten auch noch nicht damit gefräst.
Entweder händisch mit Grathobel und Gratnutsäge, oder mit der Oberfräse.
Kann mir auch nicht vorstellen, Schrankseiten passgenau über einen Frästisch zu schieben.

Gruß Ingo

Carsten war schneller
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Ingo,

bei den Zwischenböden die ich damals eingegratet hab ging das gut mit einem Universalfräskopf und entspr. 15° Messern auf der TF, siehe Bild:

Will man aber keinen Boden eingraten sondern nur eine Leiste, macht man das ganz locker mit einem Falzkopf, klar die Gratnut immer mit der OF... logisch!
Die Gratnut eben dann breiter, die Gratleiste endet beidseitig schräg.


Gruß Dietrich

1699471185184.png
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
gebraucht wird aber eine Fräsung wie im angehängten Bild (Quelle Katalog Guhdo)
Ein "normales" Messer für einen Universalkopf reicht auch nicht da der nur im Bereich der Schräge eine Schneide hat.

Ja das angesprochene Profilmesser tendiert zu Brandstellen da es oben nicht scharf ist und an der Flanke reibt.
Das Messer kann man aber etwas „frisieren“ in dem man es oben vorne etwas schärft und den Rest ganz leicht zurückschleift, es reichen ein paar Zehntel. Lediglich dass keine Flankenreibung entsteht. Habe dieses Messer schon oft so im Einsatz gehabt, seither absolut keine Probleme mehr mit den schwarzen Stellen.

Eleganter ist natürlich ein echter Schrägen-Fräser mit Vorschneiden, der hier hat z.B. 15°:

88C2B30E-5B94-46FA-9EFB-AA0181CB87AB.jpeg

Grüsse David
 

Joersch

ww-pappel
Registriert
11. März 2020
Beiträge
8
Ort
Saarland
Wo gibt es die Schrägen Fräser denn zu kaufen? Habe mal im Netz geguckt, aber auf anhieb nur einen Gebrauchten gefunden.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.651
Ort
Ebstorf
Hallo,

wie fräst ihr an der Tischfräse die Gratfeder konisch? Muss man da an einer Seite was zwischen legen, oder?
Ich habe das Gefühl, mit der Oberfräse und Schablone geht das einfacher, zumal die Gratnut ja auch noch gefräst werden muss. Habe ja mehrere Schränke zusammengegratet, bei denen ich mit der gleichen verstellbaren Schablone Gratnut und Gratfeder machen konnte.

Gruß Ingo
 

Joersch

ww-pappel
Registriert
11. März 2020
Beiträge
8
Ort
Saarland
Hallo

neee Falzkopf funktioniert nicht Falzkopf macht ja 90 ° Falz

gebraucht wird aber eine Fräsung wie im angehängten Bild (Quelle Katalog Guhdo)
Ein "normales" Messer für einen Universalkopf reicht auch nicht da der nur im Bereich der Schräge eine Schneide hat

Anhang anzeigen 158944
Habe jetzt so ein Messer gefunden, leider hat es 22° und dann brauche ich dafür auch einen 22° Gratfräser. Sowas scheint es aber nicht zu geben oder? Doch schwieriger als ich dachte.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.157
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

einfach beim Schärfdienst nachfragen die passenden Messer für einen Universalkopf kosten unwesentlich mehr als ein "normales" Profil.
Meine als Satz inkl der Abweiser wären es ca 60€ gewesen.
 
Oben Unten