Spezialfrage bez. Ausbleichen von Eiche

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.171
Ort
HinternDiwan
Nuja.... dann wird er die Front zur Verfügung stellen müssen. Was man da ohne Beschädigung jetzt feststellen könnte, erschließt sich mir nicht, wissen andere vll besser.
Könnte mir vorstellen, dass der TE den Verlust der Front ned so optimal einschätzt.
Wie gesagt sieht das ja einfach mal so aus, als ob das Blatt n anderes ist. Ich würd ja zum feststellen des Probs rein/runterschleifen = Totalschaden Front.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Es gibt eine Menge Anwendungstechniker, die sich bewegen. Ich hatte schon oft einen in der Werkstatt oder auf der Baustelle.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.171
Ort
HinternDiwan
Angucken kannst am Foto. Vll magst ja aus der Praxis sagen, was so n Anwendungstechniker bei sowas zerstörungsfrei vor Ort machen könnte?

Ich hatte seltenst so n Jungen zu Gast... vll magst mir/uns sagen, was da alles tolles rumkommt?
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
374
Ort
CH
Angucken kannst am Foto. Vll magst ja aus der Praxis sagen, was so n Anwendungstechniker bei sowas zerstörungsfrei vor Ort machen könnte?

Ich hatte seltenst so n Jungen zu Gast... vll magst mir/uns sagen, was da alles tolles rumkommt?
Das muss. Ja nicht zerstörungsfrei bleiben. Die Front ist ja sowieso hin.

Gruss Reo
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Genau sonst geben wir ihm keine Ratschläge mehr für seine Gartenmauer.......................:emoji_grin:
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
....oh, wenns um die Mauer geht, gehts um die Wurscht.... gleich antworten:

Das Ding ist noch immer am Laufen.

Mit dem Endkunden habe ich ausgemacht wir machen die gesamte Front neu.
Also alle Türen und Sichtteile neu!
Den Großteil der Kosten übernehme ich, und bei einem kleineren Teil davon beteiligt sich der Kunde....

Aber niemand konnte bisher mit einer möglichen Ursache punkten.

Eine mögliche Erklärung einiger Beteiligten:
Das ganz obere Furnierblatt des Bundes wurde irgendwo beim Transport oder der Lagerung mit irgendeiner Art Nebel oder sonstiger Substanz
benetzt. Das würde diese Reaktion eventuell rechtfertigen.

So quasi:
-Neben dem Furnierbund/neben der Palette wurde beim Stapler etwas repariert und mit WD40 wurde da eingesprüht.
Der Nebel legte sich über das Deckfurnier......
-Die Furnier wurde mit Druckluft abgeblasen, und in der Leitung war Öl mit dabei
-Der Furnierbund wurde beim Umschlichten auf eine Ablage gelegt, auf der zuvor etwas anderes abgelegt war (ölig, seifig,....)
_undundudn
So die momentane Theorie.

Nach wie vor eindeutig ist, dass es sich um das gleiche Furnier eines Bundes handelt.
Im schlimmsten Falle um das gleiche Furnier eines Bundes darunter oder darüber im Stamm.
Nichts davon erklärt diesen krassen Farbunterschied.

Wir haben mittlerweile einige Versuche mit VERSCHIEDENEN Furnierblättern aus verschiedenen Bünden und Stämmen gemacht.
Alle so wie beim Kunden. Furnier gefügt - schwarz gespachtelt - geschliffen - gebürstet - bräunlich gebeizt - natur matt lackiert
Bei keinem der Muster war diese derart weiße Optik ersichtlich. Nicht annähernd.

Diese cremig-weiße Schicht, so als ob Handcreme aufgetragen wurde, erreichten wir nicht mal bei Mustern welche "gekalkt" ausgeführt wurden.
Also weißlich gebeizt und lackiert.
Eher als wir Versuche machten mit weiß getöntem Lack...
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Vielleicht habt ihr da, aus Versehen, ja was gefunden was sich gut vermarkten ließe.
Viele haben doch an Eiche hell Interesse.

Jetzt müsst ihr nur noch herausfinden was das war und dann sofort einen Schutz anmelden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Der Witz hat einen ernsten Kern.
Schon viele Entdeckungen wurden aus Versehen gemacht.
Und Bedarf wäre am Markt sicher vorhanden.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Naja, wir haben schon alles mögliche aufgesprüht und versucht. Eine Reproduktion erscheint demnach schwierig.
Bzw. WD40 oder Silikonspray als Zusatz wäre wahrscheinlich schwierig zu patentieren.
 
Oben Unten