....oh, wenns um die Mauer geht, gehts um die Wurscht.... gleich antworten:
Das Ding ist noch immer am Laufen.
Mit dem Endkunden habe ich ausgemacht wir machen die gesamte Front neu.
Also alle Türen und Sichtteile neu!
Den Großteil der Kosten übernehme ich, und bei einem kleineren Teil davon beteiligt sich der Kunde....
Aber niemand konnte bisher mit einer möglichen Ursache punkten.
Eine mögliche Erklärung einiger Beteiligten:
Das ganz obere Furnierblatt des Bundes wurde irgendwo beim Transport oder der Lagerung mit irgendeiner Art Nebel oder sonstiger Substanz
benetzt. Das würde diese Reaktion eventuell rechtfertigen.
So quasi:
-Neben dem Furnierbund/neben der Palette wurde beim Stapler etwas repariert und mit WD40 wurde da eingesprüht.
Der Nebel legte sich über das Deckfurnier......
-Die Furnier wurde mit Druckluft abgeblasen, und in der Leitung war Öl mit dabei
-Der Furnierbund wurde beim Umschlichten auf eine Ablage gelegt, auf der zuvor etwas anderes abgelegt war (ölig, seifig,....)
_undundudn
So die momentane Theorie.
Nach wie vor eindeutig ist, dass es sich um das gleiche Furnier eines Bundes handelt.
Im schlimmsten Falle um das gleiche Furnier eines Bundes darunter oder darüber im Stamm.
Nichts davon erklärt diesen krassen Farbunterschied.
Wir haben mittlerweile einige Versuche mit VERSCHIEDENEN Furnierblättern aus verschiedenen Bünden und Stämmen gemacht.
Alle so wie beim Kunden. Furnier gefügt - schwarz gespachtelt - geschliffen - gebürstet - bräunlich gebeizt - natur matt lackiert
Bei keinem der Muster war diese derart weiße Optik ersichtlich. Nicht annähernd.
Diese cremig-weiße Schicht, so als ob Handcreme aufgetragen wurde, erreichten wir nicht mal bei Mustern welche "gekalkt" ausgeführt wurden.
Also weißlich gebeizt und lackiert.
Eher als wir Versuche machten mit weiß getöntem Lack...