wolfgang-K (RIP)
ww-eiche
Hallo Gemeinde,
Ich möchte ein Sperrholzbrett biegen. Das Ding soll etwa 50 cm lang sein und in einem Aussenradius von ca 185mm gebogen sein. Ich dachte an 4mm Buche Sperrholz. Buche, weil der angrenzende Konstrukt ebenfalls Buche ist und gemeinsam lackiert werden soll.
Also, denke ich mir, das Sperrholz an der TKS am Parallelanschlag entlang "ganz oft" genutet und dann aufgewickelt; am oberen und unteren Ende an eine entsprechende Form geleimt und mit Gurt verspannt bis der Leim getrocknet ist.
Ich frage Euch nur
Ich möchte ein Sperrholzbrett biegen. Das Ding soll etwa 50 cm lang sein und in einem Aussenradius von ca 185mm gebogen sein. Ich dachte an 4mm Buche Sperrholz. Buche, weil der angrenzende Konstrukt ebenfalls Buche ist und gemeinsam lackiert werden soll.
Also, denke ich mir, das Sperrholz an der TKS am Parallelanschlag entlang "ganz oft" genutet und dann aufgewickelt; am oberen und unteren Ende an eine entsprechende Form geleimt und mit Gurt verspannt bis der Leim getrocknet ist.
Ich frage Euch nur
1. wie tief die Nuten und
2. in welchem Abstand (3mm Sägeblatt), damit das nachher auch rund ist und nicht ein erkennbares Vieleck
Ich danke Euch, Gruß Wolfgang2. in welchem Abstand (3mm Sägeblatt), damit das nachher auch rund ist und nicht ein erkennbares Vieleck