Sperrholz biegen

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Hallo Gemeinde,
Ich möchte ein Sperrholzbrett biegen. Das Ding soll etwa 50 cm lang sein und in einem Aussenradius von ca 185mm gebogen sein. Ich dachte an 4mm Buche Sperrholz. Buche, weil der angrenzende Konstrukt ebenfalls Buche ist und gemeinsam lackiert werden soll.

Also, denke ich mir, das Sperrholz an der TKS am Parallelanschlag entlang "ganz oft" genutet und dann aufgewickelt; am oberen und unteren Ende an eine entsprechende Form geleimt und mit Gurt verspannt bis der Leim getrocknet ist.

Ich frage Euch nur
1. wie tief die Nuten und
2. in welchem Abstand (3mm Sägeblatt), damit das nachher auch rund ist und nicht ein erkennbares Vieleck
Ich danke Euch, Gruß Wolfgang
 

Mitglied 95037

Gäste
Ich würde es gar nicht nuten, sondern in Schichten selber verleimen.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Bei einer Dicke von 4mm würde ich versuchen zu biegen, ohne es einzusägen. Der Radius von 185mm erscheint mir groß genug, dass es funktionieren sollte. Probiere es doch einfach aus, wieweit du das Material in den Händen biegen kannst, ohne dass es "komische" Geräusche macht.
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Danke Leute, das war's!
Ich nehme für die Rundung 1,5mm Flugzeugsperrholz.
Durch die Biegung wird das ausreichend steif gegen Knicken unter Vertikal-Last. Restliche Teile aus 10mm MPX, die Platte oben 18er.

Danke,
LG Wolfgang
 

Anhänge

  • Kasten.pdf
    39,9 KB · Aufrufe: 23
Oben Unten