Sperrholz aus Baumarkt?

holztom

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
118
Wie in einem anderen Thema schon geschrieben will ich mir einen Werkstattwagen selber bauen und dafür benötige ich nun Sperrholz in verschiedenen Stärken.

Da ja diese Woche wieder 20% Rabatt Woche bei einem bekannten Baumarkt ist, würde ich gern da einkaufen.

Allerdings habe ich oft schon gelesen das dieses Holz nicht das beste sein soll, allerdings habe ich das meist in Verbindung mit anderen Hölzern gehört.

Daher wüsste ich gern ein paar Meinungen zu dem Thema. Lohnt es sich diese im Baumarkt zu kaufen. Da gibt es ja schon Platten in Standartgröße und dann auch welches wo man sich von großen Platten zuschneiden lassen kann.


Mfg
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Meistens sind die Platten in Standardgröße pro m2 preiwerter als die mit Zuschnitt. Bei der Kette bei mir um die Ecke ist das nicht so, so dass der Kauf der Standardgrößen Unsinn wäre.
Nach meinen Erfahrungen sind die Standardplatten vom Stapel optisch nicht das gelbe vom Ei, die zugeschnittenen scheinen besser zu sein.
Für eine Werkstattwagen würde ich lieber stabiles Multiplex nehmen und das beim Tischler für die Hälfte des Baumarktpreises kaufen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.143
Ort
Dortmund
Sperrhölzer, die ich in Baumärkten gekauft habe, waren meist sehr minderwertig. Macht kein Spaß, damit zu arbeiten.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Bis auf ganz wenige Ausnahmen kaufe ich mein Sperrholz/Multiplex nur noch als ganze Platten im Holzfachhandel. Die haben erstens bessere Qualität und sind zweitens oft mehr als die Hälfte billiger als Baumarktware.
Mit ganzen Platten zu arbeiten ist zwar etwas umständlicher, aber aufgrund des gesparten Geldes leicht zu verschmerzen.
Aktuell habe ich bei meinem holzhändler für eine 21 mm Birke MPX 125 x250 cm knapp 60E bezahlt. Die gleiche Platte bei Hornbach hätte mich 196 € !!! gekostet. Und der war nicht einmal der teuerste Baumarkt.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Ich würde auch lieber nur im Fachhandel kaufen, habe dann aber das Transport- und Lagerproblem. Zwei MPX-Platten hab ich mir jetzt mal hingestellt. Spanplatten mit 2x2,8m oder OSB 2,5x1,25m krieg ich nicht im ganzen transportiert und allein auch nur schlecht bewegt.
Deswegen leider doch oft der teure Baumarktzuschnitt.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Spanplatten mit 2x2,8m oder OSB 2,5x1,25m krieg ich nicht im ganzen transportiert und allein auch nur schlecht bewegt.
Deswegen leider doch oft der teure Baumarktzuschnitt.

Mein Holzhändler teilt mir die Platte auch nach meinen Wünschen ohne Mehrkosten.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.567
Ort
Hofheim / Taunus
Moin alle, meine Feststellung mit dem 20prozentaufalles Laden war neulich, dass der andere Laden (2 km Luftlinie entfernt) auch ohne 20 % Rabatt eigentlich günstiger ist. Allein schon wegen besserer Qualität imd bnesserem Service. Dafür haben die natürlich keinen BruceWillis in der Werbung.
Gruß Werner
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen an alle,
also meine Meinung zu dem Thema: Holz aus dem 20%Laden...vergiss es! Alles was ich da bisher (dummerweise) gekauft habe erwies sich als Schrott...selbst die auf die schnelle mal benötigten Dachlatten waren nix!
Gruß koala
 

holztom

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
118
Ok, also werde ich mein Holz wo anders holen.

Habe mir mal im Telefonbuch die Tischler raus gesucht. Wo könnte ich noch nachfragen.
Selbst bei einem Holzhändler und nen Sägewerk habe ich mir die Telefonnummer besorgt.

Wo würdet ihr mir empfehlen das Holz zu holen?
 
Oben Unten