TimKemmerling
ww-pappel
Hallo zusammen,
wir planen eine Terrassenüberdachung aus Holz zu errichten. Eingedeckt werden soll das ganze mit VSG 10mm. Das ganze soll am Haus angebunden werden. Wir wohnen in einem Gebiet mit Windlastzone 1 und Schneelastzone 2.
Die Überdachung soll 6m breit und 4m tief werden.
Bei den einschlägigen Anbietern im www findet man sowohl bei Holz als auch bei Alu bei dieser Breite nur Angebote mit 3 Pfosten. Wir würden die Überdachung gerne mit 2 Pfosten realisieren.
Ich würde das ganze gerne mal im CAD aufreißen, bin mir aber bzgl. der Querschnitte unsicher.
Hier im Forum habe ich für die Sparren eine Überschlagsformel gefunden:
Balkenhöhe (in cm) = 3x Spannweite (in m) + Balkenabstand (in dm)
Balkenbreite = 4/8 bis 5/8 x Balkenhöhe
Gibt es so eine Überschlagsformel auch für die Pfetten? Denn hier habe ich ja keinen Balken(Sparren)abstand.
Vielen Dank!
Grüße,
Tim
wir planen eine Terrassenüberdachung aus Holz zu errichten. Eingedeckt werden soll das ganze mit VSG 10mm. Das ganze soll am Haus angebunden werden. Wir wohnen in einem Gebiet mit Windlastzone 1 und Schneelastzone 2.
Die Überdachung soll 6m breit und 4m tief werden.
Bei den einschlägigen Anbietern im www findet man sowohl bei Holz als auch bei Alu bei dieser Breite nur Angebote mit 3 Pfosten. Wir würden die Überdachung gerne mit 2 Pfosten realisieren.
Ich würde das ganze gerne mal im CAD aufreißen, bin mir aber bzgl. der Querschnitte unsicher.
Hier im Forum habe ich für die Sparren eine Überschlagsformel gefunden:
Balkenhöhe (in cm) = 3x Spannweite (in m) + Balkenabstand (in dm)
Balkenbreite = 4/8 bis 5/8 x Balkenhöhe
Gibt es so eine Überschlagsformel auch für die Pfetten? Denn hier habe ich ja keinen Balken(Sparren)abstand.
Vielen Dank!
Grüße,
Tim
