Spanplatte gerade biegen

ikeaschrank

ww-pappel
Registriert
11. September 2023
Beiträge
2
Ort
Kassel
Liebe Community,

ich habe 2016 die einzelnen Platten meines Ikea Pressspahn Schranks Modell "TRYSIL" an die Wand auf einen Dachboden gestellt. Jetzt wollte ich den Schrank wieder benutzen und ihn bereits heute in einer Woche aufbauen. Leider sind die ein oder andere Platte durch das Lehnen an die Wand verbogen. Ich habe die Platten vor einigen Wochen mal auf den Boden gelegt und beschwert. Da sie aktuell nicht bei mir stehen wäre meine erste Frage, ob das die Platten wieder nachhaltig gerade biegt? (1)

Als nächstes würde mich interessieren, ob die Platten einfach durch Zusammenschrauben zum fertigen Schrank gerade bleibt oder gerade werden würde (sofern das Beschweren nichts gebracht hat)? (2) Können die Schrauben das Holz durch die biegung sogar beschädigen? (3)

Ich bin komplett unwissend was Holz angeht, aber hoffe, hier kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Daniel
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.110
Ort
Vaterstetten
(1) kann ich als Profi leider nicht beantworten, wenn ich die Platten nicht sehen kann. Fotos sind immer hilfreich zur Beurteilung und um Tipps zu geben.
(2) auch das ist schwierig zu beantworten, wenn die Konstruktion des Schrankes mir nicht bekannt ist.
(3) Schrauben können das Holz - in dem Fall die Spanplatte - grundsätzlich nicht schädigen. Es kann nur sein, dass sie beim erneuten Zusammenschrauben nicht mehr halten, weil Spanplatten nur zusammengeleimte Holzbrösel sind, die allen Beschlägen wenig Halt bieten und Schrauben wenig Widerstand entgegen setzen.
Korpusse von Schränken werden in der Regel hauptsächlich durch die Rückwände und die Inneneinteilung in Form gebracht und gehalten. Auch da bräuchten ich mehr Information, um Tipps geben zu können.
Melanie
www.holz-sinn.de
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Das Gewicht ist beim Lehnen an einer Wand selten die Ursache für ein Krummwerden. Meist ist es die unterschiedliche Feuchtigkeit der beiden Oberflächen.

Als Amateur bin ich nicht sicher, ob das auch bei (hier wahrscheinlich beschichtetem) Pressspan passiert, aber es ist ja „irgendwie“ auch Holz. Und es kann ja zumindest nicht schaden, die Platten hochkant frei in den Raum angelehnt an eine Tischeecke oder ähnliches zu stellen und dann mal abwarten. Beim Liegen auf dem Boden können ja wieder beide Seiten nicht gleichmäßig trocknen bzw es kann sich keine gleiche Feuchtigkeit einstellen.

Fotos von der Stärke der Verformung und vielleicht ein paar Maße fände auch ich für weitere Antworten sicher hilfreich.

Wenn tatsächlich aber nur das Gewicht die Verformung gemacht hat, dann müsste man das auch wieder „gerade biegen“ können. Dann aber nicht durch Liegen auf einer ebenen Fläche, sondern durch leichtes Überspannen in der Gegenrichtung. Wieviel??? Ausprobieren: leicht anfangen, einen Tag warten, beurteilen und eventuell steigern, wieder ein Tag warten.

Das ist alles wohl leider nix „auf die Schnelle“ …

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.110
Ort
Vaterstetten
Spanplatte verzieht sich sehr leicht, sobald sie nicht mehr durch eine Konstruktion gehalten wird, weil sie keine Längsstruktur wie Holz hat.
Sie frei in den Raum zu stellen würde auch nur helfen, wenn sie dabei von Leisten wieder in eine Gerade gepresst würde. Besser ist, sie auf den Boden zu legen und zu bedecken, so dass ihr eigenes Gewicht sie wieder gerade zieht.
Melanie
www.holz-sinn.de
 

Mitglied 59145

Gäste
Spanplatte wird schon durch das Eigengewicht krumm. Leichte Bögen geben die Konstruktionen eigentlich immer her, also die zu beheben.

Schadet als sicher nicht die leicht überspannt in die andere Richtung zu lagern. Erfahrungswerte sind da immer relativ und daher hilft nur gucken.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.378
Hallo,
welche Alternative hat man denn? Ich würde den Schrank zusammenbauen. Wenn er sich nicht selber dabei in Form zieht, würde ich auf die Schankinnenseiten vorne je eine Massivholzleiste schrauben. Hinten müsste das eigentlich die Rückwand erledigen. Andernfalls auch hier je eine Leiste. Winkelprofile aus Alu oder Stahl müssten es auch tun.
Grüße Richard
 

Nudelwurm

ww-robinie
Registriert
6. August 2023
Beiträge
629
Ort
Berlin
Bilder auf denen man die Krümmungen sieht würde was bringen um das Ausmaß einschätzen zu können. Auf diesen Bilder sieht man nichts was man eh nicht schon weis.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Ich würde einfach mal probieren, den Schrank wieder zusammen zu bauen.
Wenn eine Biegung das verhindert, würde ich nicht versuchen, die Platte mit der Schraube gerade zuziehen.
Es ist dann besser, mit einer Zwinge oder einem Gurt die Platte ranzuziehen und erst dann zu schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten