Spaltkeil

Sams

ww-birke
Registriert
31. Oktober 2005
Beiträge
60
Ort
keine Angabe
Hallo zusammen,
ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und benötige jetzt Eure hilfe.
Ich habe mir eine alte Säge (Ulmia 1625) gekauft und bin diese am restaurieren.
Dabei kommen sicher noch einige Fragen, aber hier die erste.
Es ist ein 250er Sägeblatt montiert und der Spaltkeil mit erheblichem Abstand. (siehe Foto). Ist das richtig so? Oder soll der Keil näher an das Sägeblatt?
Grüße
:confused:
 

Anhänge

  • saege.JPG
    saege.JPG
    139 KB · Aufrufe: 131

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Hallo,

ich hab noch gelernt, dass der Abstand 5 mm betragen soll.
einen Millimeter hin oder her ist sicherlich nicht tragisch.
Der im Bild von dir gezeigte Abstand ist jedoch viel zu groß


Grüße
Manfred
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Nach meinem Augenmaß könnte der Durchmesser schon passen.

Dafür muss der Spaltkeil aber viel näher an das Sägeblatt und auch tiefer gesetzt werden.

Dann könnte es passen, also einfach mal ausprobieren.
 

Sams

ww-birke
Registriert
31. Oktober 2005
Beiträge
60
Ort
keine Angabe
Super

Danke, für die raschen antworten. Wenn ich die letzte Antwort richtig verstehe verwendet man für jeden Blattdurchmesser (nicht nur Blattdicke) einen anderen Keil. Und dierser wird dann mit wenig Luft (ca. 5mm) Abstand montiert. Richtig?
Grüße
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Wenn ich die letzte Antwort richtig verstehe verwendet man für jeden Blattdurchmesser (nicht nur Blattdicke) einen anderen Keil. Und dierser wird dann mit wenig Luft (ca. 5mm) Abstand montiert. Richtig?
Grüße

Das gibt ein eindeutiges jein.

Ich benutze bei meiner Säge und einem Spaltkeil mehrere Durchmesser von 300 - 315mm.

Laut Aufdruck vom Spaltkeil soll er für Blattdurchmesser von 250 - 315mm geeignet sein.

Kann ich dir aber leider nicht sagen weil ich kein 250er Blatt habe.

Für eine Maschine nimmt man eh meist den gleichen Durchmesser.

Ansonsten 5mm Abstand ist in Ordnung, hab ich auch so.
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Danke, für die raschen antworten. Wenn ich die letzte Antwort richtig verstehe verwendet man für jeden Blattdurchmesser (nicht nur Blattdicke) einen anderen Keil.
Grüße

Eindeutig nein!

Der Spaltkeil muss mindestens die Dicke des Sägeblatt-Kerns (Scheibenmaterial) haben, darf aber höchstens die Dicke der Schnittbreite haben. Ist also unabhängig vom Durchmesser des Blattes.
In der Regel haben "Fein-Sägeblätter" eine geringere Schnittbreite und erfordern deshalb einen dünneren Spaltkeil. Einfach mit der Schieblehre ausmessen. Bei vielen Sägeblätter ist die Schnittbreite eingraviert.

Zur Justage: dazu sind die beiden 6-Kantschrauben unten an der Führungsstange gedacht. Durch leichtes Lösen kann der Keil hinund her bzw. nach oben und untenbewegt werden.

Grüße
Manfred
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
@manfred1955: es geht nicht um die dicke des spaltkeils, sondern um den radius seiner form. der ist natuerlich für verschiedene sägeblattdurchmesser (sägeblattradien) unterschiedlich.
 
Oben Unten