Spaltkeil

Wie ist dein Spaltkeil beschaffen

  • Selbstgeschmiedet

  • Sonderanfertigung

  • aus Holz

  • War bei der Säge vom Werk dabei

  • War schief, dann selber in Form gebogen

  • nutze keinen

  • Würde lieber einen nutzen, finde aber keinen passenden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Du wirst kaum ein Blatt finden, das links und rechts neben der Bohrung keine Nebenlöcher hat.
Die max. Drehzahl muss auf jedem Blatt stehen, genau so wie der Hersteller/Vertreiber und die Dimensionen des Blatts.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Warum der Händler die Maße nicht liefern kann ist, ich vermute er hat sie nicht. Eine Norm für sowas wie universalpassende Spaltkeile gibt es nicht.

Vermute weiterhin es handelt sich um eine no name Säge oder irgendwas gelabeltes. Da ist die Vielfalt der Spaltkeile sehr unübersichtlich.
Kein Händler einer renomierten Marke dürfte Schwierigkeiten haben einen passenden Ersatzspaltkeil zu liefern. Ist bei den Montagesägen eher ein Ersatzteil weil der "Original" mal demontiert wurde und nicht mehr auffindbar ist. Ansonsten überleben Spaltkeile meist die Säge selbst.
Kenne Betrieb da liegen in irgendeiner staubigen Schublade 10 und mehr Spaltkeile, sind einfach beim Verkauf der alten Säge nicht mitgeleifert worden.
Bei den Sägeblättern kann ich dich beruhigen die mit den zusätzlichen Löchern passen auch auf jede andere Säge mit passender Aufnahme also die 30 mm Bohrung in der Mitte ( die ist sowas wie Standard).
Das mit dem Spaltkeil ist ärgerlich aber wohl im preiswerten Bereich durchaus möglich. Qualitätskontrolle mangelhaft oder nicht vorhanden. Das ein Händler dann aber keinen passenden Spaltkeil liefern kann ist schon nahe an ungenügend. Deshalb vermute ich ja das es irgendein Kistenschiebermodell ist. Da gibt es häufig weder eine Anlaufstelle für Ersatzteile noch eine entsprechende Logistik. Da wird mitunter eher die ganze Maschine getauscht und die "defekte" entsorgt, weil sich da niemand mit auskennt.
 

woodtr1

Gäste
Hallo zusammen,

lt Aussage des TO es handelt sich um eine Holzmann TS 200.
Die Webseite sieht professionell aus, es gibt ein Reklamationsformular und ein Ersatzteilformular
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/service#ersatzteile
Der Spaltkeil kann als Ersatzteil bezogen werden. Abbildung ist hier vorhanden https://ersa.holzmann-maschinen.at/DE/plan/844
Auf der Herstellerseite ist mir kein Sägeblatt für diese Säge aufgefallen, siehe auch Ersatzteilliste.
Vielleicht kann ja jemand dem TO einen konkreten Hinweis, welcher Fremdhersteller hier passt.

Ein Nutzer erwähnt hier seine Erfahrung mit dem Spaltkeil.
https://heimwerker-helden.de/projekt/1729/meine-neue-holzmann-ts200/
Hier einige YT-Quellen zur TS200,
Appi Lifestyle - Entertainment - https://www.youtube.com/c/Appi568/search?query=TS200
BasteLey - https://www.youtube.com/channel/UCjKdA7g83nBAf_tAbR7jMeQ/search?query=TS200

Vielliecht ist ja auch nicht der Spaltkeil sondern das Sägeblatt das Problem.
Bislang ist ja immer noch nicht bekannt, welche Abmessung das Sägeblatt und welche Dicke der Spaltkeil hat.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.780
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
ohne den ganzen Thread gelesen zu haben... Wenn das verwendete Sägeblatt mit den technischen Daten der Maschine übereinstimmt, dann kann ich nicht nachvollziehen, wie viel Energie manch einer in die Lösung eines Problems steckt, dessen Lösung gar nicht seine Aufgabe ist.
Alles Herumfrickeln ist Murx *).
In #78 hat @magmog kurz und knapp die einzig richtige Antwort gegeben.
Gruß

zwei Nachbesserungen musst Du zulassen, wenn immer noch erfolglos kannst Du wandeln.


*) Danke an @magmog für diese geniale Wortschöpfung in einem anderen Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

bei solchen Problemen merkt man recht schnell welchen Stellen-Wert der Käufer/Nutzer beim Hersteller hat.
Da bei der Maschine offenbar grundlegende Dinge nicht nur nicht funktionieren, sondern es auch niemand interessiert seitens des Händlers/Herstellers, kann man sich vorstellen was man von denen hört bei ernsthaften Problemen.

Schnellst möglich das Teil in Geld tauschen und eine anständige Gebrauchtmaschine von einem angesehenen Maschinenhändler, ja richtig da muß noch was drauf gelegt werden, aber die Alternative kennt man jetzt.

Gruß Dietrich
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

lt Aussage des TO es handelt sich um eine Holzmann TS 200.
Die Webseite sieht professionell aus, es gibt ein Reklamationsformular und ein Ersatzteilformular
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/service#ersatzteile
Der Spaltkeil kann als Ersatzteil bezogen werden. Abbildung ist hier vorhanden https://ersa.holzmann-maschinen.at/DE/plan/844
Auf der Herstellerseite ist mir kein Sägeblatt für diese Säge aufgefallen, siehe auch Ersatzteilliste.
Vielleicht kann ja jemand dem TO einen konkreten Hinweis, welcher Fremdhersteller hier passt.

Ein Nutzer erwähnt hier seine Erfahrung mit dem Spaltkeil.
https://heimwerker-helden.de/projekt/1729/meine-neue-holzmann-ts200/
Hier einige YT-Quellen zur TS200,
Appi Lifestyle - Entertainment - https://www.youtube.com/c/Appi568/search?query=TS200
BasteLey - https://www.youtube.com/channel/UCjKdA7g83nBAf_tAbR7jMeQ/search?query=TS200

Vielliecht ist ja auch nicht der Spaltkeil sondern das Sägeblatt das Problem.
Bislang ist ja immer noch nicht bekannt, welche Abmessung das Sägeblatt und welche Dicke der Spaltkeil hat.
Das habe ich ja in meiner Signatur, den Link zu Ersatzteilen und zu der Säge, weil immer geraten wird, was ich für eine habe und ich darauf schon mehrmals, wahrscheinlich auch in anderen Themen geantwortet habe. Diese Videos habe ich auch schon gesehen.
Spaltkeil beziehen kann man, ich frage mich nur warum der Händler es nicht kann.
Eine First habe ich ihm mitgeteilt.

Zum Sägeblatt gibt es da nichts, es gibt von Holzmann selber Sägeblätter aber keine die ich brauche.

Originalsägeblatt hat etwas über 3 mm.
Ich habe mir die Sägeblätter von Freud angeschaut, suche noch weiter. Denke auch, dass das ein Problem ist. Hat ja auch nur 18 Zähne, Sieht man total im Holz. Sieht aus wie die Sägespuren auf den Steinen die neben der Cheops-Pyramide rumliegen.

Ich habe mit solchen Reklamationen hin und wieder teilweise beruflich zu tun, es vergehen Ewigkeiten bis und wenn überhaupt jemand auf etwas reagiert. Und der Händler hat ja auch mitgespielt, nur ist er wie es aussieht etwas zerstreut.

Ich sehe wie Kunden irgendwelche Fristen setzten, das interessiert niemanden.

Deshalb weiß ich gar nicht wie ich reagieren soll, wenn die Frist vorbei ist. Soll ich nen Anwalt einschalten, wird der Händler nen Spediteur schicken der die Säge verpackt und abholt.

Ich habe die Säge schon etwas benutzt, so gut es ging. Ich schau die doch nicht mehrere Monate an. Gebrauchsspuren sind entstanden, kann mir keiner über nehmen.

Ich stelle hier Fragen, um mir wenn es gar nicht klappt auch selbst helfen zu können, um zu wissen was es alles gibt, das mit dem Händler teile ich mit, damit ihr den Hintergrund der Geschichte kennt.

Sonst könnte man ja sagen, hej da ist ja ein Ersatzteilekatalog, klick drauf bestell.
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

lt Aussage des TO es handelt sich um eine Holzmann TS 200.
Die Webseite sieht professionell aus, es gibt ein Reklamationsformular und ein Ersatzteilformular
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/service#ersatzteile
Der Spaltkeil kann als Ersatzteil bezogen werden. Abbildung ist hier vorhanden https://ersa.holzmann-maschinen.at/DE/plan/844
Auf der Herstellerseite ist mir kein Sägeblatt für diese Säge aufgefallen, siehe auch Ersatzteilliste.
Vielleicht kann ja jemand dem TO einen konkreten Hinweis, welcher Fremdhersteller hier passt.

Ein Nutzer erwähnt hier seine Erfahrung mit dem Spaltkeil.
https://heimwerker-helden.de/projekt/1729/meine-neue-holzmann-ts200/
Hier einige YT-Quellen zur TS200,
Appi Lifestyle - Entertainment - https://www.youtube.com/c/Appi568/search?query=TS200
BasteLey - https://www.youtube.com/channel/UCjKdA7g83nBAf_tAbR7jMeQ/search?query=TS200

Vielliecht ist ja auch nicht der Spaltkeil sondern das Sägeblatt das Problem.
Bislang ist ja immer noch nicht bekannt, welche Abmessung das Sägeblatt und welche Dicke der Spaltkeil hat.
Du hast dir mal nen schnellen Überblick verschafft.

FAQ news usw. toll das der Hersteller das hat : )

Aber ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt wie die Maße sind, der sollte es doch wissen, was tut der Hersteller, er verweist mich an den Händler um die Maße zu erfahren : D , das ist doch irgendwie nee? )
Habe ich aber schon geschrieben.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.314
Alter
64
Ort
Eifel
Aber ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt wie die Maße sind, der sollte es doch wissen, was tut der Hersteller, er verweist mich an den Händler um die Maße zu erfahren : D , das ist doch irgendwie nee? )
Habe ich aber schon geschrieben.

Du hast den Importeur angeschieben, der ist nicht der Hersteller.
Wenn der die Abmessungen rausbekommen will, schickt er einen Mitarbeiter mit der Schieblehre ins Ersatzteillager.
Für 12,- € brutto VK? Dafür fertigt hier keiner den Rohling.

https://ersa.holzmann-maschinen.at/ersatzteilkatalog/Bilder_SAPNr/10004391.jpg
Das Teil ist gelasert, 2 Fasen angeschliffen, da bleibt etwas Serienstreuung in der Ebenheit nicht aus.
 
Oben Unten