toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Hallo,
seit vielen Jahren besitze ich eine Ulmia 1611 Säge.
Ich habe daran schon lange meine Freude, aber sie hat einen gravierenden Makel:
Schutzhaube und Spaltkeil und soweit ich es einschätze auch die Aufnahme für diesen, fehlen leider (schon beim Kauf).
Nun steht bei mir bald eine Neuorganisation der Werkstatt an und dabei würde ich gern endlich auch diesen Makel beheben.

Ersatzteile bekommt man ja schon viele Jahre nicht mehr.
Hier und da wurden hier im Forum schon Spaltkeile nachgebaut,
aber so weit ich gesehen habe, meist für andere Maschinen.

Was mich zu meinen Fragen führt.
1. Gibt es hier im Forum jemanden, der die gleiche Maschine hat wie ich und die Aufnahme samt Spaltkeil fotografieren könnte?- Dann könnte man die ggf. mit Hilfe eines Metallbauers "Nachdesignen".
2. Kennt sich jemand mit den Maschinen so gut aus, das er weiß, ob die genannten Teile, die an meiner Maschine fehlen noch an anderen Modellen Baugleich verwendet wurden?- Das würde es evtl. ermöglichen, doch noch mal an Original-Ersatzteile zu kommen.

So gut es ging, habe ich mal die Maschine von innen fotografiert,
vielleicht ermöglicht das anderen Umla Besitzern schon mal zu erknnen, ob das bei Ihnen in der Maschine gleich aufgebaut ist?
IMG_20240530_141519.jpg
IMG_20240530_140054.jpg
IMG_20240530_140338.jpg
IMG_20240530_140348.jpg
Danke und Grüße,
der Toby
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Spaltkeilmäßig könnte (mit etwas Glück) @tomkaes noch was halbwegs passendes haben.
Halterung wirst dir wohl was "schnitzen" müssen. Ich habe hier mal Abmessungen der Teile meiner 1610 eingestellt, wenn Du die Suche bemühst findest da was. Im Fall passen die Teile auch bei Dir (musst halt mal messen und vergleichen).

Gruß SAW
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Spaltkeilmäßig könnte (mit etwas Glück) @tomkaes noch was halbwegs passendes haben.
Halterung wirst dir wohl was "schnitzen" müssen.
Wenn alle dann entgültig alle!
Ich habe am Mittwoch die Reste verpackt, da waren u.a. noch 4 Stk. 1610 Keile , Nut 10 mm, bis 250 mm, t= 2,5 mm dabei.
Die würden für die 1611 passen, wenn die Spaltkeilhalterung sowieso neu gebaut wird.
Wenns es nicht wie das Original werden muss. :emoji_wink:
Wenn @toby250375 mal den Schnitt des Profils seiner Aufnahme der Spaltkeilhalterung vermessen,
den lichten Abstand des Flachstahls zu den Zähnen des Sägeblattes, Abstand des Profils nach oben zu den Rippen des Gußtisches
angeben und posten würde, könnte man das aus einfachen Norm - Teilen zusammensetzen.
Anreißen, Löcher bohren und Gewinde schneiden schaff sogar ich als (Ex-) Tischler.

PS:
die Rohlinge der letzten Spaltkeilhalterung einer KS1 (fast 1:1 Kopie des Originals) hat die Fa. Feld - Eitorf für kleines Geld gelasert.
https://www.feld-eitorf.de/

wer sowas exotisches sucht, es liegt noch ein "KS1 Bausatz" dafür verpackt in den Resten.
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Wenn alle dann entgültig alle!
Ich habe am Mittwoch die Reste verpackt, da waren u.a. noch 4 Stk. 1610 Keile , Nut 10 mm, bis 250 mm, t= 2,5 mm dabei.
Die würden für die 1611 passen, wenn die Spaltkeilhalterung sowieso neu gebaut wird.
Wenn ich es recht verstehe, hast Du die Keile noch da?
Was soll denn einer Kosten?
Gern pn.
Aufnahme basteln wird schon gehen, danke für die Fotos @ Schrauber @ Work!

Danke und Gruß,
der Toby
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
So, danke an Thomas,
Die Keile und die Haube sind schon mal bestellt.

Jetzt gehts noch daran, die Halterung des Keils nachzubauen.
Ich werde versuchen die Halterung der 1610, die Schrauber@work freundlicher Weise gepostet hat, nachzubauen.
@ Schrauber@Work:
Ich verstehe die "Wirkweise" der Halterung, aber nicht, warum sie aus so vielen Einzelteilen besteht.
Da Du die Ja im Einsatz hast, kannst du das vielleicht erklären?
Was ist der Zweck, dass der untere Teil der Halterung aus Zwei Teilen gefertigt ist? Es sieht so aus als sei der Spaltkeil darüber vom Blatt weg und zum Blatt hin schwenkbar, begrenzt durch den Stehbolzen in dem Drehteil?
Wenn das zutrifft, wozu dient das?

Danke und Grüße,
der Toby
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Da Du die Ja im Einsatz hast, kannst du das vielleicht erklären?
Ich hatte Sie im Einsatz, steht mittlerweile bei einem Kumpel da ich mir eine FKS angeschafft habe.
Genau wie Du es vermutet hast wird dadurch der "Schwenkbereich" eingeschränkt. Dient dazu dass der Keil nicht ins Sägeblatt gezogen wird wenn es zu einem Rückschlag kommt.
Um aber trotzdem unterschiedliche Sägeblatt Durchmesser bedienen zu können und den Spaltkeil sauber einzustellen ist dies so ausgeführt. Nicht meine Erfindung, war einfach Original so. Fand die Halterung immer gut.


Gruß SAW
 

Michael Schäfer

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
19
Ort
Kolitzheim OT Zeilitzheim
Hallo,
ich weiß jetzt nicht, ob Du - @toby250375 - mit der Spaltkeilhalterung weiter gekommen bist. Die Spaltkeilhalterung sieht aus wie bei einer Ulmia 1610 neueren Baujahres. @schrauber-at-work hat ja schöne Bilder eingestellt ...
In dem Video Ulmia1610 mit Tischverbreiterung, Schiebetisch und Absaugung - funktionale Wiederherstellung siehst Du die Spaltkeilhalterung ab Zeit 5:47 und ab Zeit 6:23 ... eine Maßzeichnung habe ich aber auch nicht.
Die Spaltkeilhalterung für eine Ulmia 1610 älteren Baujahres zeige ich in dem Video Spaltkeile lasern lassen - hier für eine Ulmia 1610 Tischkreissäge ab Zeit 1:08 die Spaltkeilhalterung und Sekunden später die Maßskizzen zu den Teilen. Siehe auch https://www.woodworker.de/forum/thr...ung-zum-verdeckten-schnitt.124478/post-988542.
!!! Das kannst Du mit deinem neueren Baujahr aber nicht so übernehmen. !!!

Die Diskussion über Spaltkeile lasern lassen oder eine Halterung nach DIN 38820 zu bauen, ist in Deinem Fall interessant:
https://www.woodworker.de/forum/thr...ung-zum-verdeckten-schnitt.124478/post-975183
 
Oben Unten