Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.546
Ort
Oldenburg
@keks010982 Die Abmessungen beschreiben den flach gelegten Beutel. Die 650mm sind die Breite vom Beutel. Das sind dann 1300mm Umfang = 413 mm Durchmesser. Auf der Seite von denen gibt es aber noch mehr Auswahl wenn die Beutel nicht passen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.444
Ort
Coswig
Einweg? Das ist nicht Euer Ernst?!
Ich trag ja keinen grünen Rock wie @Túrin (<= schön, Dich wieder hier zu sehen!), aber ich nehme die selbstredend auch, bis sie fast auseinanderfallen. Das eine oder andere Loch kriegt einfach ein Pflaster. Ich nehme doppelseitiges Teppichklebeband, bei dem das äußere Schutzpapier draufbleibt. Klebt gut, ist spottbillig und immer da.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.546
Ort
Oldenburg
Einweg? Das ist nicht Euer Ernst?!
Ich gebe die Späne an Leute mit Hühnern oder für Trockentoiletten oder zum verfeuern, da bekommen die gleich die Säcke mit.

Und wenn viel gehobelt wird sind schnell mehrere Säcke voll. Wo soll ich die Späne lagern?

Zu dem ist das alles Mono Material. Das kann man gut über den gelben Sack recyceln und siehe oben wieder verwerten.
 

Mitglied 30872

Gäste
Naja, Gelber-Sack-Recycling gibt es ja nicht wirklich.
Aber vielleicht besser, wenn wir das hier nicht vertiefen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.546
Ort
Oldenburg
Naja, Gelber-Sack-Recycling gibt es ja nicht wirklich.
Aber vielleicht besser, wenn wir das hier nicht vertiefen.
Doch schon. Ich habe selber Sortieranlagen besichtigt, Lobbe Iserlohn ist mir noch gut in Erinnerung. Die können da schon viel separieren und nach Materialien trennen. Wichtig ist Monomaterial und keine flächig, schwarze Farbe.

Deswegen soll man bei dem Joghurtbecher z.B. den Aludeckel komplett abziehen und nicht mehr am Becher lassen.

Und ja, es wird auch bestimmt noch Säcke geben die einfach in die Müllverbrennung wandern. Das kann aber nicht slide Zukunft sein
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
an Leute mit Hühnern
Hatte ich bei meiner letzten, großen Aktion mit 7 Säcken auch so gehandhabt, waren so 1 halbes Jahr "unterwegs", bis sich die Gelegenheit für die Rückgabe ergab.
Da dann Säcke für über 25€ das Stück (siehe geposteten Link) im Umlauf zu haben und unter Umständen nicht mehr zurück zu erhalten ist mir definitiv entschieden zu teuer.
Gruß Matze
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Bei mir sind die nur geplant Einweg. Die, die noch gut sind nachdem ich die Späne hab pressen lassen, werden natürlich nochmal genommen.
Auf Flicken hab ich keine Lust. Ich kann mich noch sehr gut an die Spänesäcke aus der Ausbildung erinnern die dann nachher aus mehr Klebeband als Sack bestanden haben. Ne da hab ich keine Lust drauf.
Die Säcke, die nicht mehr gut sind, nehm ich dann halt als Müllsäcke. Also doch nicht ganz Einweg... und sonst müsste ich Müllsäcke kaufen... ist das besser? Und Müllsäcke die bisschen was können, kosten ja fast genau so viel wie die "dünnen" Säcke für die Absaugung.

Gruß Daniel
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.081
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Doch schon. Ich habe selber Sortieranlagen besichtigt, Lobbe Iserlohn ist mir noch gut in Erinnerung. Die können da schon viel separieren und nach Materialien trennen. Wichtig ist Monomaterial und keine flächig, schwarze Farbe.

Deswegen soll man bei dem Joghurtbecher z.B. den Aludeckel komplett abziehen und nicht mehr am Becher lassen.

Und ja, es wird auch bestimmt noch Säcke geben die einfach in die Müllverbrennung wandern. Das kann aber nicht slide Zukunft sein
5% der gelben Säcke werden in Deutschland nur wieder verwertet..... meinte eine Doku
 
Oben Unten