@keks010982 Die Abmessungen beschreiben den flach gelegten Beutel. Die 650mm sind die Breite vom Beutel. Das sind dann 1300mm Umfang = 413 mm Durchmesser. Auf der Seite von denen gibt es aber noch mehr Auswahl wenn die Beutel nicht passen.
Ich trag ja keinen grünen Rock wie @Túrin (<= schön, Dich wieder hier zu sehen!), aber ich nehme die selbstredend auch, bis sie fast auseinanderfallen. Das eine oder andere Loch kriegt einfach ein Pflaster. Ich nehme doppelseitiges Teppichklebeband, bei dem das äußere Schutzpapier draufbleibt. Klebt gut, ist spottbillig und immer da.Einweg? Das ist nicht Euer Ernst?!
Das ist ein Gedanke. Ich nehme sonst schnödes Paketklebeband beidseitig.Ich trag ja keinen grünen Rock wie @Túrin ...doppelseitiges Teppichklebeband, bei dem das äußere Schutzpapier draufbleibt...
Ich gebe die Späne an Leute mit Hühnern oder für Trockentoiletten oder zum verfeuern, da bekommen die gleich die Säcke mit.Einweg? Das ist nicht Euer Ernst?!
Doch schon. Ich habe selber Sortieranlagen besichtigt, Lobbe Iserlohn ist mir noch gut in Erinnerung. Die können da schon viel separieren und nach Materialien trennen. Wichtig ist Monomaterial und keine flächig, schwarze Farbe.Naja, Gelber-Sack-Recycling gibt es ja nicht wirklich.
Aber vielleicht besser, wenn wir das hier nicht vertiefen.
Einweg?
Hatte ich bei meiner letzten, großen Aktion mit 7 Säcken auch so gehandhabt, waren so 1 halbes Jahr "unterwegs", bis sich die Gelegenheit für die Rückgabe ergab.an Leute mit Hühnern
5% der gelben Säcke werden in Deutschland nur wieder verwertet..... meinte eine DokuDoch schon. Ich habe selber Sortieranlagen besichtigt, Lobbe Iserlohn ist mir noch gut in Erinnerung. Die können da schon viel separieren und nach Materialien trennen. Wichtig ist Monomaterial und keine flächig, schwarze Farbe.
Deswegen soll man bei dem Joghurtbecher z.B. den Aludeckel komplett abziehen und nicht mehr am Becher lassen.
Und ja, es wird auch bestimmt noch Säcke geben die einfach in die Müllverbrennung wandern. Das kann aber nicht slide Zukunft sein