Späneabsaugung für Tischkreissäge Ulmia 1710S

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HDP

ww-pappel
Registriert
29. April 2025
Beiträge
4
Ort
Pegnitz
Hallo ins Forum und an Interessierte.
Ich bin neu hier , habe aber schon viele nützliche Beiträge und Antworten gelesen.
Jetzt aber habe ich eine konkrete Frage (vielleicht auch 2 in Folge)

Vor einigen Wochen habe ich relativ günstig eine ULMIA 1710S - Bj 1992 mit sehr guter Ausstattung erstanden.
Ich habe die TK zerlegt und von Grund auf gereinigt geschmiert, etc.
Soeit alles gut und die Kreissäge läuft perfekt.

Jetzt möchte ich mir eine Späneabsaugung dazu kaufen und habe mir bisher 2 verschiedene Modelle von Holzmann in die engere Wahl genommen:
Holzmann ABS 1500FF 400V und die ABS 2480 - 400V.
Frage 1: ist eine 400V-Absauge besser/sinnvoller als die gleichen Modelle mit 220 V AC/DC?
die wichtigere Frage ist aber folgende:
Die Absauge soll (Platzgründe!) ca 4 m von der Ulmia aufgestellt werden.
Ich möchte diese Absauge aber gerne von der Ulmia aus schalten. Die Ulmia selber hat einen 2 Upm - Schalter. und davor geschaltet den Haupt-dreh-schalter.

Auf Nachfrage bei dem Holzmann-Händler wurde mir gesagt, dass die Absaugungen serienmäßig einen elektromechanischen Schalter haben - also ein Schalter mit Relais/Unterspannungsschutz.
Und ich könnte die Absaugung nicht fern schalten, also mit einem davor gesetzten mechanischen Schalter, weil in dem Moment, wenn die Spannung vom Motorschalter weg genommen wird, man die Absaugung trotzdem wieder am Gerät selber an schalten muß und nicht fern (z.B. also mit einem Schalter, der an die Ulmia montiert ist) schalten kann.
Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht zu umständlich formuliert habe, und hoffe, dass es vielleicht den einen oder anderen Rat gibt.
Ach ja der Holzmann-Service sagte noch, dass ich entweder die Schalter überbrücken oder gegen mechanische austauschen müsste.
Nun, ich bin gespannt auf erhellende Antworten
 

HDP

ww-pappel
Registriert
29. April 2025
Beiträge
4
Ort
Pegnitz
Danke, für den Hinweis, aber gibt es da einen Ausweg?
Und wie machen es all die anderen? zur Absaugung laufen - einschalten - zur Kreissäge laufen - arbeiten und zurück??
Das ist doch sehr umständlich, oder?
 

HDP

ww-pappel
Registriert
29. April 2025
Beiträge
4
Ort
Pegnitz
Hallo ins "amateur-bereich-forum"
es ist doch eigentlich völlig unwichtig, ob ich als "Amateur" oder als "Profi" ständig zwischen Kreissäge und 4 m entfernter Absaugung hin und her laufen muß.
Fakt ist: dass beide Maschinen nur unabhängig voneinander geschaltet werden können ist unprofessionell.
Aber bevor noch mehr quasselbudenbeiträge ala "Einmal knöcheltief in den Spänen gestanden...." kommen,
schließe ich diesen Beitrag lieber.
Denn: soweit bin/war ich auch schon - "Schalter in "EIN" klemmen ist sowas von unprofihaft, dass es schon fast ein gefährlicher Rat ist.
Vielen Dank.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.859
Ort
Halle/Saale
Da würde ich doch, professionell, einfach mal bei Holzmann anfragen, wie deren gerät mit deiner Ulmia verschaltet werden kann. Gleiches sollte dann auch umgekehrt gemacht werden können, dann bist du ganz professionell auf der sicheren Seite. Unabhängig von beiden Antworten kannst du immer noch den E-Profi deines geringsten Mistrauens mit der Verkabelung beauftragen.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: HDP

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Hallo ins "amateur-bereich-forum"
es ist doch eigentlich völlig unwichtig, ob ich als "Amateur" oder als "Profi" ständig zwischen Kreissäge und 4 m entfernter Absaugung hin und her laufen muß.
Fakt ist: dass beide Maschinen nur unabhängig voneinander geschaltet werden können ist unprofessionell.
Aber bevor noch mehr quasselbudenbeiträge ala "Einmal knöcheltief in den Spänen gestanden...." kommen,
schließe ich diesen Beitrag lieber.
Denn: soweit bin/war ich auch schon - "Schalter in "EIN" klemmen ist sowas von unprofihaft, dass es schon fast ein gefährlicher Rat ist.
Vielen Dank.
Weißt du eigentlich was du da schreibst?
Auf EIN klemmen ist wesentlich sicherer als alles andere. Was soll denn da gefährlich sein,? Aber deine Antworten lassen darauf schließen dass du völlig Ahnungslos bist. Dafür hast du aber eine ganz schön große Klappe.
Als ich anfing, war ich etwas demütiger und habe mich über antworten gefreut.
Erst denken und dann schreiben wäre hier wesentlich sinnvoller.
Ach ja, um es "professioneller" zu machen.
Azubi an die Absaugung stellen und ein und ausschalten lassen. :emoji_slight_smile:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.862
Ort
heidelberg
Komm schon... Wie schlimm ist das denn? Wir sind hier im Amateur-Bereich!
Hallo

Wir laufen auch , und das als Profis :emoji_grin:

Und jetzt fällt mir ein , dass wir auch noch unsere Schieber " händisch " öffnen / schließen müssen , weil unser Holzkraft RLA 200-Entstauber nur 2500 m³/h macht
" O bosche moi " , hätten wir das vorher gewusst , hätten wir studiert :emoji_wink:

Gruß
 

HDP

ww-pappel
Registriert
29. April 2025
Beiträge
4
Ort
Pegnitz
Es ist schon sehr bezeichnend für unsere Zeit!
Man merkt: viele Zeitgenossen sind sowas von socialmedia-Umgang verdorben, dass wenn man einen wirklich leicht polemischen Beitrag sendet, sofort die weit verbreitete Beisslust entfacht wird.
Wenn ich mir den schon fast beleidigenden Beitrag von >dsdommi> durch lese, merke ich doch eine sehr starke Lust an einer Pöbelei, und das ist nun wirklich unter meiner Würde.
Im Übrigen sei hier erwähnt, dass ich seit 40 Jahren selbständig im Holzverarbeitenden Gewerbe tätig bin, ausgebildeter Dipl-Ing. FB Werkstofftechnik und einiges andere mehr.
Wenn mir also jemant schreibt: "Den "EIN"-Schalter einfach einklemmen, so frage ich mich, ob dieser Hobby-Handwerker vielleicht auch eine defekte Sicherung mit einem Alu(staniol)-Streifen überbrücken würde. Wahrscheinlich: JA!
Einen Relais-Schalter einklemmen?Mit einem Streichholz?? Aber egal!
Den einzigen Beitrag, den ich ernst nehmen kann ist der von FredT
Und danke an McIIroy! Dem ist nichts mehr hizu zu fügen.
Also noch einmal: mir ist durch diesen Beitrag einiges klar geworden.
...Und danke für den Fisch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten