Hallo ins Forum und an Interessierte.
Ich bin neu hier , habe aber schon viele nützliche Beiträge und Antworten gelesen.
Jetzt aber habe ich eine konkrete Frage (vielleicht auch 2 in Folge)
Vor einigen Wochen habe ich relativ günstig eine ULMIA 1710S - Bj 1992 mit sehr guter Ausstattung erstanden.
Ich habe die TK zerlegt und von Grund auf gereinigt geschmiert, etc.
Soeit alles gut und die Kreissäge läuft perfekt.
Jetzt möchte ich mir eine Späneabsaugung dazu kaufen und habe mir bisher 2 verschiedene Modelle von Holzmann in die engere Wahl genommen:
Holzmann ABS 1500FF 400V und die ABS 2480 - 400V.
Frage 1: ist eine 400V-Absauge besser/sinnvoller als die gleichen Modelle mit 220 V AC/DC?
die wichtigere Frage ist aber folgende:
Die Absauge soll (Platzgründe!) ca 4 m von der Ulmia aufgestellt werden.
Ich möchte diese Absauge aber gerne von der Ulmia aus schalten. Die Ulmia selber hat einen 2 Upm - Schalter. und davor geschaltet den Haupt-dreh-schalter.
Auf Nachfrage bei dem Holzmann-Händler wurde mir gesagt, dass die Absaugungen serienmäßig einen elektromechanischen Schalter haben - also ein Schalter mit Relais/Unterspannungsschutz.
Und ich könnte die Absaugung nicht fern schalten, also mit einem davor gesetzten mechanischen Schalter, weil in dem Moment, wenn die Spannung vom Motorschalter weg genommen wird, man die Absaugung trotzdem wieder am Gerät selber an schalten muß und nicht fern (z.B. also mit einem Schalter, der an die Ulmia montiert ist) schalten kann.
Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht zu umständlich formuliert habe, und hoffe, dass es vielleicht den einen oder anderen Rat gibt.
Ach ja der Holzmann-Service sagte noch, dass ich entweder die Schalter überbrücken oder gegen mechanische austauschen müsste.
Nun, ich bin gespannt auf erhellende Antworten
Ich bin neu hier , habe aber schon viele nützliche Beiträge und Antworten gelesen.
Jetzt aber habe ich eine konkrete Frage (vielleicht auch 2 in Folge)
Vor einigen Wochen habe ich relativ günstig eine ULMIA 1710S - Bj 1992 mit sehr guter Ausstattung erstanden.
Ich habe die TK zerlegt und von Grund auf gereinigt geschmiert, etc.
Soeit alles gut und die Kreissäge läuft perfekt.
Jetzt möchte ich mir eine Späneabsaugung dazu kaufen und habe mir bisher 2 verschiedene Modelle von Holzmann in die engere Wahl genommen:
Holzmann ABS 1500FF 400V und die ABS 2480 - 400V.
Frage 1: ist eine 400V-Absauge besser/sinnvoller als die gleichen Modelle mit 220 V AC/DC?
die wichtigere Frage ist aber folgende:
Die Absauge soll (Platzgründe!) ca 4 m von der Ulmia aufgestellt werden.
Ich möchte diese Absauge aber gerne von der Ulmia aus schalten. Die Ulmia selber hat einen 2 Upm - Schalter. und davor geschaltet den Haupt-dreh-schalter.
Auf Nachfrage bei dem Holzmann-Händler wurde mir gesagt, dass die Absaugungen serienmäßig einen elektromechanischen Schalter haben - also ein Schalter mit Relais/Unterspannungsschutz.
Und ich könnte die Absaugung nicht fern schalten, also mit einem davor gesetzten mechanischen Schalter, weil in dem Moment, wenn die Spannung vom Motorschalter weg genommen wird, man die Absaugung trotzdem wieder am Gerät selber an schalten muß und nicht fern (z.B. also mit einem Schalter, der an die Ulmia montiert ist) schalten kann.
Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht zu umständlich formuliert habe, und hoffe, dass es vielleicht den einen oder anderen Rat gibt.
Ach ja der Holzmann-Service sagte noch, dass ich entweder die Schalter überbrücken oder gegen mechanische austauschen müsste.
Nun, ich bin gespannt auf erhellende Antworten