Mitglied 98162
Gäste
Das Problem, ein platzmäßig passendes Sofa zu finden, haben wir auch. Vom Geld für das Material einmal abgesehen, würde ich kein Sofa bauen wollen. Ich sehe das Problem in der Polsterung.
Bisher waren sämtliche Polster von gekauften Sofas, die aus Schaumstoff bestehen, bei uns nach kurzer Zeit durchgesessen. Ein Sofa von Ikea hatte 3 Jahre durchgehalten, ein Chesterfield Ledersofa sogar nur 6 Monate, dann waren Kuhlen dort, wo man gewöhnlich sitzt. Ich würde kein Sofa mehr kaufen ohne Sprungfederpolsterung. Selber machen würde ich mir nicht zutrauen. Es gibt nicht umsonst den Beruf des Polsterers.
Falls Du es aber trotzdem selber machen willst: OSB im Wohnbereich möchte ich nicht haben und das Material macht auch keinen Spaß, es zu verarbeiten. Multiplex (MPX) ist da schon viel besser, aber auch ziemlich teuer (geworden). Die MPX Platten würde ich mit einem 25mm Forstnerbohrer großflächig „durchlöchern“. Die Stabilität einer durchlöcherten MPX-Platte ist mit Sicherheit auch besser, als bei einer gelochten OSB bzw. Spanplatte.
Bisher waren sämtliche Polster von gekauften Sofas, die aus Schaumstoff bestehen, bei uns nach kurzer Zeit durchgesessen. Ein Sofa von Ikea hatte 3 Jahre durchgehalten, ein Chesterfield Ledersofa sogar nur 6 Monate, dann waren Kuhlen dort, wo man gewöhnlich sitzt. Ich würde kein Sofa mehr kaufen ohne Sprungfederpolsterung. Selber machen würde ich mir nicht zutrauen. Es gibt nicht umsonst den Beruf des Polsterers.
Falls Du es aber trotzdem selber machen willst: OSB im Wohnbereich möchte ich nicht haben und das Material macht auch keinen Spaß, es zu verarbeiten. Multiplex (MPX) ist da schon viel besser, aber auch ziemlich teuer (geworden). Die MPX Platten würde ich mit einem 25mm Forstnerbohrer großflächig „durchlöchern“. Die Stabilität einer durchlöcherten MPX-Platte ist mit Sicherheit auch besser, als bei einer gelochten OSB bzw. Spanplatte.