Sibirische Lärche, Stabilität/Qualität?

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Hallo,

mit dem Rundfräser geht das auch, dazu musst du dich aber sehr sauber aushobeln um maßhaltige 10mm Stäbe zu bekommen.
Für mich ist auch im Hobby Zeit wertvoll. Die paar Rundestäbe kosten kein großes Geld, von daher würde ich die zukaufen und nicht selber herstellen.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Abrundfraeser...das meine ich hab ich im Holzwerken TV gesehen.
Im Fraestisch und durch damit. Ergebnis schien sehr gut.
Ich kenne runde Holznaegel (aus Eiche, im Fachwerkbau, die werden dann aber auf "Spannung" eingebaut mit Lochversatz") sowie eckige (aus den genannten Gruenden).
Eventuell hast du nur ein schlechtes Stueck Laerche erwischt, und der Rohling war zu gross?
Vielleicht mal ein Stueck mit engeren Jahresringen probieren...
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Hallo,

mit dem Rundfräser geht das auch, dazu musst du dich aber sehr sauber aushobeln um maßhaltige 10mm Stäbe zu bekommen.
Für mich ist auch im Hobby Zeit wertvoll. Die paar Rundestäbe kosten kein großes Geld, von daher würde ich die zukaufen und nicht selber herstellen.

Das ist ein gutes Argument, aber Frääser habe ich da und cih muss langsam echt in die Gänge kommen, das Loch im Geländer macht mich nervös :emoji_wink:.
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Abrundfraeser...das meine ich hab ich im Holzwerken TV gesehen.
Im Fraestisch und durch damit. Ergebnis schien sehr gut.
Ich kenne runde Holznaegel (aus Eiche, im Fachwerkbau, die werden dann aber auf "Spannung" eingebaut mit Lochversatz") sowie eckige (aus den genannten Gruenden).
Eventuell hast du nur ein schlechtes Stueck Laerche erwischt, und der Rohling war zu gross?
Vielleicht mal ein Stueck mit engeren Jahresringen probieren...

Zu gross ist auch ein guter Ansatz, ja.
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
504
Ort
56348 Patersberg
Hallo Leute,

normalerweise verwendet man ja bei Verbindungen im Innenbereich Dübel aus Buche und für außen z.B. Sipo (Festool).

Spielt es eigentlich eine soooo große Rolle, aus welchem Material der Holzdübel/Lamollo/Dominodübel ist, wenn das
Werkstück draußen verbaut wird?

Ich bin immer davon ausgegangen, dass den Dübel als letztes die Witterung/Pilze/Feuchtigkeit angreift, also erst wenn das Holz um ihn drum
verfault oder zerfressen ist! Und dann wäre doch auch das Material des Dübels wurscht!?!

Gruss
peter
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Hallo Leute,

normalerweise verwendet man ja bei Verbindungen im Innenbereich Dübel aus Buche und für außen z.B. Sipo (Festool).

Spielt es eigentlich eine soooo große Rolle, aus welchem Material der Holzdübel/Lamollo/Dominodübel ist, wenn das
Werkstück draußen verbaut wird?

Ich bin immer davon ausgegangen, dass den Dübel als letztes die Witterung/Pilze/Feuchtigkeit angreift, also erst wenn das Holz um ihn drum
verfault oder zerfressen ist! Und dann wäre doch auch das Material des Dübels wurscht!?!

Gruss
peter

Also ich würde ja zu gern Dominos verwenden, aber so lange das Gerät derart teuer ist...
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Spielt es eigentlich eine soooo große Rolle, aus welchem Material der Holzdübel/Lamollo/Dominodübel ist, wenn das
Werkstück draußen verbaut wird?

Hallo,

na, wenn in die Fuge zwischen den beiden Werkstücken Feuchtigkeit eindringen kann und schlecht wieder raus, werden die Dübel angegriffen.

Gruß

Ingo
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Ist doch eine gute Ausrede um sich das Gerät anzuschaffen :emoji_wink:
Ansonsten gibt es auch Vorrichtungen um die Dübel mit der Oberfräse zu verarbeiten.

Näh, Festool hat einfach kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Für das Geld kann ich mir drei sinnvollere Werkzeuge anderer Marken kaufen.
Versteh mich nicht falsch, die Maschinen sind gut, habe selbst ne Kreissäge und die OF1400, aberder Mehrwert wiederspiegelt nicht den Mehrpreis.

Gut beim Domino spielt halt mit, dass es keine Alternativen gibt...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,
Gut beim Domino spielt halt mit, dass es keine Alternativen gibt...
Das sehe ich auch so.

Hab lange gehadert und mir dann die kleine geholt. Klar nicht billig, aber wenn man 1-2 Projekte damit gemacht hat will man so ne Domina nimmer missen!

Lässt sich auch wunderbar für viele andere Dinge einsetzen.
Z.b. fräse ich seither keine Zargen mehr durchgehend sondern nur dort wo nachher der Nutklotz sitzt nen Schlitz.
Viel schneller, einfacher und sauberer.

Gruß SAW
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Mahlzeit,

Das sehe ich auch so.

Hab lange gehadert und mir dann die kleine geholt. Klar nicht billig, aber wenn man 1-2 Projekte damit gemacht hat will man so ne Domina nimmer missen!

Lässt sich auch wunderbar für viele andere Dinge einsetzen.
Z.b. fräse ich seither keine Zargen mehr durchgehend sondern nur dort wo nachher der Nutklotz sitzt nen Schlitz.
Viel schneller, einfacher und sauberer.

Gruß SAW

Leute, ich habe ne Familie zu ernähren! :emoji_grin:

Also meine Frau steht der Domino nicht im Weg, wenn ihr sie bezahlt :emoji_wink:.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Da bist Du nicht der Einzige :emoji_grin:
Hab ebenfalls 4 Hungrige Mäuler (meins inbegriffen) zu stopfen.
Bisschen sparen und halt die Priorität entsprechend hoch setzen (Dafür halt nen anderen Schnickschnack ein wenig zurückstellen), dann geht das schon.

Klar Domino in der Werkstatt aber nix zum Essen im Kühlschrank oder kein Heizöl für den Winter ist keine Option.

Gruß SAW
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Da bist Du nicht der Einzige :emoji_grin:
Hab ebenfalls 4 Hungrige Mäuler (meins inbegriffen) zu stopfen.
Bisschen sparen und halt die Priorität entsprechend hoch setzen (Dafür halt nen anderen Schnickschnack ein wenig zurückstellen), dann geht das schon.

Klar Domino in der Werkstatt aber nix zum Essen im Kühlschrank oder kein Heizöl für den Winter ist keine Option.

Gruß SAW

Ich hatte doch schon ein Schlechtes Gewissen beim Schweissgerät für 160 Euro... :emoji_wink:.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hmm,

Schlechtes Gewissen......was war das nochmal? :emoji_ghost:

Spass, das muss dann aufkommen wenn es existenzielle Dinge geht (Heizung, Strom, Kleidung, Ernährung).

Kenn da nen Fall der ernsthaft überlegt hat 4 Rennreifen (Schotter) oder Heizöl fürn Winter zu kaufen :emoji_astonished:

Absolutes nogo!


Schlechtes Gewissen weil ich ein Werkzeug kaufe darf nie aufkommen. Wenn dafür der Junior halt mal ein Spiel weniger für die Playstation kriegt:emoji_innocent: (wobei der grosse mittlerweile ne Ausbildung macht und sich solche Dinge eben selbst erwirtschaften muss).

Gruß SAW
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Hmm,

Schlechtes Gewissen......was war das nochmal? :emoji_ghost:

Spass, das muss dann aufkommen wenn es existenzielle Dinge geht (Heizung, Strom, Kleidung, Ernährung).

Kenn da nen Fall der ernsthaft überlegt hat 4 Rennreifen (Schotter) oder Heizöl fürn Winter zu kaufen :emoji_astonished:

Absolutes nogo!


Schlechtes Gewissen weil ich ein Werkzeug kaufe darf nie aufkommen. Wenn dafür der Junior halt mal ein Spiel weniger für die Playstation kriegt:emoji_innocent: (wobei der grosse mittlerweile ne Ausbildung macht und sich solche Dinge eben selbst erwirtschaften muss).

Gruß SAW

Ich hab Geschichte mit Frustkäufen. Die hab ich zwar im Griff, dafür hats halt ins andere Extrem umgeschlagen. Don't mind me, I'm just a nutcase :emoji_grin:.

Aber wenn das Ding so hoch gelobt wird, dann zieh ich es in Betracht. Aber nicht mehr in diesem Projekt, das ist jetzt gar kurzfristig.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Was teilweise für Alkohol, Zigaretten oder Böller an Geld rausgeworfen wird reicht für mehrere Dominofräsen :emoji_slight_smile:
Man muss aber auch beachten das die Dominodübel auch etwas teurer sind, aber ich habe es eher bereut mir nicht früher eine DF500 geholt zu haben, vorher das gemurkse mit Dübellehre etc ein Graus, das Geld schmerzt nur einmal... :emoji_wink:
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
Falls noch keine Lamello o ä. Im Hause ist würde ich definitiv auf ne Domino sparen, Lamello brachts dann nicht mehr.

Gruß SAW

Lamello hab ich mir so ne 40 Euro Einhell geholt, einfach zum Sehen, ob ich die auch wirklich benutze... Gerade in diesem Projekt, wo ich wirklich mal sinnvolle Holzverbindungen brauche, kommt Lamello für mich irgendwie gar nicht in Frage... unabhängig davon, ob die sich für den Aussenbereich eignen oder nicht.
 

Marco2G

ww-buche
Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
293
Ort
Bad Zurzach, Schweiz
DAs ist mir jetzt auch noch nie passiert. War beim Eisenwarenhandel meines Vertrauens und habe einen Eisenbohrer 12mm für die Standbohrmaschine verlangt. Zu Hause hab ich dann gemerkt, dass die mir nen Steinbohrer mit SDS Aufnahme gegeben haben ... WTF?
 
Oben Unten