Hallo,
nach langem Mitlesen hier habe ich mal selber eine kurze Frage: Ich habe mir für schmales Geld einen gebrauchten Schraubstock von Heuer Front gekauft, rätsel jetzt aber etwas über die daran befestigte Anschlagplatte: Wie auf dem Bild zu sehen macht die Platte einen durchaus originalen Eindruck, befestigt ist sie aber eher auf die Cowboymethode, und das daran angeschweißte Rohr (mit Gewinde) ist für mich gänzlich unverständlich. Ich vermute mal der Schraubstock war ursprünglich an/auf einer Art Säule befestigt, nun möchte ich sie aber für eine Werkbank umbauen.
Grundsätzlich würde ich diese Platte ja gerne dran lassen. Praktisch ginge das aber wohl nur wenn ich diesen ganzen Boden mit einer Holzplatte unterfüttere und die hinteren Schrauben ersetze. Alles nicht so befriedigend. hat jemand ein guten Rat?
nach langem Mitlesen hier habe ich mal selber eine kurze Frage: Ich habe mir für schmales Geld einen gebrauchten Schraubstock von Heuer Front gekauft, rätsel jetzt aber etwas über die daran befestigte Anschlagplatte: Wie auf dem Bild zu sehen macht die Platte einen durchaus originalen Eindruck, befestigt ist sie aber eher auf die Cowboymethode, und das daran angeschweißte Rohr (mit Gewinde) ist für mich gänzlich unverständlich. Ich vermute mal der Schraubstock war ursprünglich an/auf einer Art Säule befestigt, nun möchte ich sie aber für eine Werkbank umbauen.
Grundsätzlich würde ich diese Platte ja gerne dran lassen. Praktisch ginge das aber wohl nur wenn ich diesen ganzen Boden mit einer Holzplatte unterfüttere und die hinteren Schrauben ersetze. Alles nicht so befriedigend. hat jemand ein guten Rat?
