nun, also, wenn ich das nochmal genau durchlese, dann keimt in mir der Verdacht, dass ich da was nicht richtig gelesenWelche Wassermengen ?
Terrarium... Nicht Aquarium. Ich frage mich auch, wie viele Steine da rein müssen, damit man auf 500 kg kommt...
Moin,
Für das Lastenrollbrett empfehle ich, ein Multiplex-Holz mit einer Stärke von mindestens 30 mm zu verwenden. Weiß beschichtetes Multiplex sollte eine ausreichende Stabilität und Belastbarkeit bieten.
Muss unter der Multiplexplatte noch ein Rahmen oder wäre es ausreichend, wenn die Rollen direkt mit der Platte verschraubt wären?
Viele Grüße
Varanus
Interessehalber...Mein jetziges Aquarium liegt nur außen auf dem Rahmen auf und hat 430 Liter Wasserinhalt zuzüglich 50 kg Sand/Kies
Allein besser steuerbar/beherschbar, weil sie "hinten" in der Spur bleiben. Dafür weniger wendig.Mir ist aufgefallen, dass bei Fahrwerken für Maschinen oft 2 Lenkrollen und 2 Bockrollen eingesetzt werden. Was ist denn da der Vorteil im Vergleich zu 4 Lenkrollen?
Wenn der Fußboden absolut eben ist, dann kannst du beide Varianten einsetzen. Wenn du das Teil direkt und ohne rangieren in jede beliebige Richtung verschieben willst / musst, dann sind 4 Lenkrollen angesagt. Bei hoher Belastung sind die Teile jedoch nur schwer zu rangieren, da sich bei deutlichen Richtungsänderungen alle 4 Rollen auf der Stelle um ihre eigene Achse drehen müssen. Das hinterlässt dann auch ggf. Spuren am Boden...Mir ist aufgefallen, dass bei Fahrwerken für Maschinen oft 2 Lenkrollen und 2 Bockrollen eingesetzt werden. Was ist denn da der Vorteil im Vergleich zu 4 Lenkrollen? Sollte man das hier auch einsetzen?
Da hätte ich bei den genannten Traglastreserven überhaupt keine Angst. Ist der Standard.Sollte man ein 500kg Teil ständig auf Rollen stehen lassen?
Die obere und untere Beplankung kann deutlich dünner sein. Wenn die Last nur auf dem Außenrahmen steht, dann ist eine Materialstärke der Beplankungen ab 6mm ausreichend.Grob gerechnet biegt sich so eine Box nur 0,1mm durch bei:
- Rahmen aus 80mm Kanthölzern
- oben und unten fix verbundende Platten je 21mm dick
Dann wäre der Aufbau schon recht hoch (195mm Rollen+122mmBox)
Es ging dabei nicht um die Räder, sondern um die "Durchbiegung", siehe Beitrag #30.Interessehalber...
mit 430 ltr. bewegst du das Aquarium ohne im Becken einen Mini-Tsunamie auszulösen?
Es ging dabei nicht um die Räder, sondern um die "Durchbiegung", siehe Beitrag #30.
war für mich nicht klar getrennt / ersichtlich...Beispiel Räder (500 kg je Rad):
https://www.rollenplus.de/Schwerlastrollen__500
Da passen Schrauben M10.
Mein jetziges Aquarium
HalloWäre eine Europalette mit entsprechenden Rollen geeignet?
Diese z.B. https://www.wagner-webshop.com/de/transporthilfen/profi-transporthilfe-mm-1349.htmlFür Europalettengroße gäbe es wahscheinlich viele fertige Lösungen.
Und das im Wohnzimmer??Wäre eine Europalette mit entsprechenden Rollen geeignet?
Europalette könnte man streichenUnd das im Wohnzimmer??
9mm MultiplexWelche Bodenplatte hat eigentlich das Terrarium? Kann die die Last mittragen?
Das geht. Wenn die Terrarien aber nur für das Tapezieren oder die Bodenreinigung bewegt werden, reichen sicher Bockrollen, um sie parallel zur Wand abrücken zu können.