Seilaufzug

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.074
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hi Leute,

In der Suche habe ich zu wenig gefunden.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für einen Seilaufzug eventuell auch für Schwenkarm oder ähnliche Konstruktion geben?
- Seillänge 12m,
- Last bis 500 200kg
- Keine Knotenprobleme bei Leerzug(bekanntes Problem bei Günstigen?)
- Mit Fernbedienung (Kabel sollte 5m haben oder Funk?)

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

visitornew

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
103
Ort
bei Essen
Ironie Modus an: Etage ca 10-12 Meter (Seillänge minus Reserve = erwartete Hubhöhe)
Etat, das Budget, muß mindestens für die technische Notwendigkeit s.o. reichen
Flaschenzug, Rollen, Seile, kleine Handwinde, keine Fernbedienung somit nicht „Einhand„ tauglich
Ironie Modus aus

bin an der Lösung und Umsetzung auch interessier, befürchte aber - wenn vernünftig gemacht - Kosten im kleinen 4 Stelligen Bereich, 0,5 to Arbeitslast sind schon eine Ansage
 

Mitglied 84747

Gäste

stedaniel

ww-kirsche
Registriert
10. August 2021
Beiträge
154
Alter
54
Ort
Eckernförde
Ich würde da zu einem Elektrokettenzug raten. Ich würde grad bei günstigen Geräten darauf achten, daß die Last im Ruhezustand nicht im Seil/Kette hängt. Auf Dauer, bei längerer Standzeit rutscht da sonst gerne mal die Bremse durch. Das kann zu blöden Unfällen führen.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.074
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ironie Modus an: Etage ca 10-12 Meter (Seillänge minus Reserve = erwartete Hubhöhe)
Etat, das Budget, muß mindestens für die technische Notwendigkeit s.o. reichen
Flaschenzug, Rollen, Seile, kleine Handwinde, keine Fernbedienung somit nicht „Einhand„ tauglich
Ironie Modus aus

bin an der Lösung und Umsetzung auch interessier, befürchte aber - wenn vernünftig gemacht - Kosten im kleinen 4 Stelligen Bereich, 0,5 to Arbeitslast sind schon eine Ansage
Ok, da kannst Du recht haben....Vermutlich reichen auch 200, nicht genug darüber nachgedacht. Bin ja auch kein Schrotthändler
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
998
Ort
Rheinhessen
Schau ob du einen gebrauchten 250kg-Kettenzug findest. Die halten ewig. Ich habe einen 125kg- und einen 250kg-Zug, beide ü30. Ich hab die seit ca. 15 Jahren, hatte noch nie Probleme.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.024
Ort
CH
Guuden,

12m Winde mit Arm 136,- plus 50,- €. So what?
War ganz einfach erste Meldung vom Gockel!

https://www.contorion.de/betriebsau...technik/hebezeuge/seilzug/motorseilzug/c-crih
Hallo
Das sind nicht schlechte Billigteile aus? Fernost die unter verschiedenen Marken verkauft werden. Wir haben ein solches Teil für gelegentlichen Einsatz auf Baustellen und Murks aller Art.
Das Bedienkabel ist sehr kurz, haben wir auf etwa 15m verlängert, braucht aber ein paar Adern weil der Kondensator im Schaltergehäuse ist.
Das Seil ist bei uns um die 12m lang, könnte aber problemlos durch ein längeres ersetzt werden, Platz ist genug vorhanden.
Bei grossem Hub und längerem Einsatz 0,5-1 h wird das Teil sehr heiss, Einschaltdauer wäre theoretisch nur ca. 20%!
Danach hockt beim Erkalten gerne die Bremse fest, also laufend etwas ein- und ausschalten bis sich die Bremse löst.
Die Winde sollte genau waagrecht sein damit das Seil nicht einseitig aufrollt und zwischendurch seitlich abfällt was zu ruckartigen Bewegungen führt.
Die Führungsgabel für das Seil welche den Endschalter betätigt haben wir demontiert. Sobald das Seil daran streift betätigt die Gabel den Endschalter was zu ruckartigen Bewegungen führt.
Fazit: Für gelegentlichen Einsatz bei dem Preis ganz gut und relativ langlebig wenn man etwas bastelt.
brubu
 
Oben Unten