schwebende Treppe mit einseitiger Wandbefestigung- geht das langfristig gut?

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.576
Ort
Hessisch Lichtenau
Reine Interessefrage, da in dem Faden „ Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe“
so eine Treppe gezeigt wird.

https://www.woodworker.de/forum/thr...n-bestehenden-lack-ganz-erwischt-habe.137829/

Hier kommen ja bei jedem Begehen einseitige Kräfte auf die Wandverankerungen, die die Baustähle (in benanntem Beispiel) eher etwas aus der Wand ziehen wollen und nach unten drücken und verbiegen.
Wie klappt das nach 10, 20 Jahren?
Sacken die Stufen da nicht langsam auf der freien Seite ab?
Schönen Sonntag allseits, Tobi
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.108
Ort
Thüringen
so eine Treppe gezeigt wird.
Der gezeigten Treppe würde ich wenig vertrauen schenken. Wenn ich richtig sehe, ist jede Stufe ein Kragarm - jedoch ist der Abstand der Befestigungen wohl etwas gering. Ich denke, @tomkaes könnte an dieser Stelle etwas zum Thema Kragarm sagen. Dübeltechnik, Wandaufbau sind dabei auch wichtige Themen. Bei so einem Thema würde ich von der Festigkeit nur einer Betonwand vertrauen - alles andere ist zu weich für eine Dübelbefestigung, die solche Zugkräfte aufnehmen könnte.
Hier mal ne Profiseite:
https://www.kragarmtreppen24.de/treppen/
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.275
Ort
bei den Zwergen
Kragarmtreppen sind nicht traditionell und brauchen deshalb immer ne eigene Statik.
Entweder ne Seriengesamtzulassung oder ne individuelle Statik.
Optisch sieht's geil aus, aber mit Geländer ist der Reiz fast schon wieder weg.
Und ich würde nie ne Treppe ohne Geländer machen wollen.

Die im Link mit Ganzglasgeländer sehen super aus.
 
Oben Unten