Mathias09876
ww-fichte
Hallo zusammen,
ich hatte hier im September schon einmal einen Thread zu einem Schwebebett erstellt und dank der tollen Antworten meine Konstruktion noch einmal überdacht. Gern hätte ich noch einmal eure Meinung zum aktuellen Stand, ob ich noch etwas übersehen habe. Ich stelle meinen Plan mal so vor wie ich das Bett auch aufbauen würde. Ich habe das Bett so konzipiert, dass ich es einfach mit weitgehend Steckverbindungen auf- aber auch wieder abbauen kann. Die Abmessungen der Matratze sind 1,80m x 2,20m. Das Material soll grundsätzlich Eiche werden.
Die Füße:
Die Füße würde ich wie oben abgebildet machen. Der Mittelsteg wird mit folgenden Verbindern in die beiden Fußbretter eingehängt: SolidSL-Verbinder Die Löcher stehen für die Positionen des Grundrahmens auf dem später der Lattenrost liegt. Ich würde diesen "nur" auf die Dübel aufstecken. Die Stärke der Fußbretter beträgt nach Plan 40mm, die Höhe 240mm.
Der Grundrahmen:
Der Grundrahmen besteht aus 40mm starken und 90mm breiten Brettern, die auf den Füßen aufliegen (und dort auf die oben erwähnten Dübel gesteckt werden). An Kopf und Fußteil ist ebenfalls ein solches Brett befestigt, welches "überblattend" oben und unten auf die drei Bretter aufgesteckt wird - die Löcher markieren wieder die Dübel-Positionen.
Die Nuten in den Ecken sind Platzhalter für die Verbinder, mit denen die Seitenteile eingehängt werden. Ich hatte dabei diese hier im Auge: Solid - Verbinder
Konkret würde ich welche mit einer Länge von 210mm und einer Stärke von 12mm wählen. Die Seitenteile haben eine Höhe von 250mm bei einer Stärke von 30mm. Wenn dann Kopf- und Fußteil auf dem Grundrahmen ist, werden die Seitenteile einfach eingehängt und damit ist der Bettkasten quasi schon fertig:
Mit quasi fertig meine ich, dass innen noch zwei 50mm x 50mm Riegel oben und unten befestigen würde, da ich gerne eine Breite des Bettgestells von 80mm hätte. Das hat am Ende aber rein optische Gründe. Um das zu kaschieren kommen dann oben noch entsprechende Deckbretter drauf. Evlt. versuche ich mich mal daran diese zu Polstern, das muss ich mir aber noch überlegen ob ich mir das antun will.
Von unten sieht das Bett dann so aus:
Die Seitenteile stehen ca 10mm über den Grundrahmen nach unten raus, hier soll später ein LED-Band für einer Unterbett-Beleuchtung Platz finden/davon verdeckt werden.
Folgende Fragen sind aktuell noch offen:
Würdet ihr alles aus Eiche machen oder ggf. die Füße bzw. das, was nicht sichbar ist aus bspw. Fichte? Hintergrund wäre maximal die Kosten im Material zu reduzieren. Bekomme ich da aber evtl. ein Thema mit unterschiedlichem Verhalten im laufe der Zeit? Oder ist das zu vernachlässigen?
Gibt es hier schon Erfahrungen mit den Solid-Verbindern?
Falls euch sonst noch etwas aufgefallen ist freue ich mich ebenfalls über Tipps und Hinweise.
Viele Grüße
Mathias
ich hatte hier im September schon einmal einen Thread zu einem Schwebebett erstellt und dank der tollen Antworten meine Konstruktion noch einmal überdacht. Gern hätte ich noch einmal eure Meinung zum aktuellen Stand, ob ich noch etwas übersehen habe. Ich stelle meinen Plan mal so vor wie ich das Bett auch aufbauen würde. Ich habe das Bett so konzipiert, dass ich es einfach mit weitgehend Steckverbindungen auf- aber auch wieder abbauen kann. Die Abmessungen der Matratze sind 1,80m x 2,20m. Das Material soll grundsätzlich Eiche werden.
Die Füße:

Die Füße würde ich wie oben abgebildet machen. Der Mittelsteg wird mit folgenden Verbindern in die beiden Fußbretter eingehängt: SolidSL-Verbinder Die Löcher stehen für die Positionen des Grundrahmens auf dem später der Lattenrost liegt. Ich würde diesen "nur" auf die Dübel aufstecken. Die Stärke der Fußbretter beträgt nach Plan 40mm, die Höhe 240mm.
Der Grundrahmen:

Der Grundrahmen besteht aus 40mm starken und 90mm breiten Brettern, die auf den Füßen aufliegen (und dort auf die oben erwähnten Dübel gesteckt werden). An Kopf und Fußteil ist ebenfalls ein solches Brett befestigt, welches "überblattend" oben und unten auf die drei Bretter aufgesteckt wird - die Löcher markieren wieder die Dübel-Positionen.


Die Nuten in den Ecken sind Platzhalter für die Verbinder, mit denen die Seitenteile eingehängt werden. Ich hatte dabei diese hier im Auge: Solid - Verbinder
Konkret würde ich welche mit einer Länge von 210mm und einer Stärke von 12mm wählen. Die Seitenteile haben eine Höhe von 250mm bei einer Stärke von 30mm. Wenn dann Kopf- und Fußteil auf dem Grundrahmen ist, werden die Seitenteile einfach eingehängt und damit ist der Bettkasten quasi schon fertig:


Mit quasi fertig meine ich, dass innen noch zwei 50mm x 50mm Riegel oben und unten befestigen würde, da ich gerne eine Breite des Bettgestells von 80mm hätte. Das hat am Ende aber rein optische Gründe. Um das zu kaschieren kommen dann oben noch entsprechende Deckbretter drauf. Evlt. versuche ich mich mal daran diese zu Polstern, das muss ich mir aber noch überlegen ob ich mir das antun will.


Von unten sieht das Bett dann so aus:

Die Seitenteile stehen ca 10mm über den Grundrahmen nach unten raus, hier soll später ein LED-Band für einer Unterbett-Beleuchtung Platz finden/davon verdeckt werden.
Folgende Fragen sind aktuell noch offen:
Würdet ihr alles aus Eiche machen oder ggf. die Füße bzw. das, was nicht sichbar ist aus bspw. Fichte? Hintergrund wäre maximal die Kosten im Material zu reduzieren. Bekomme ich da aber evtl. ein Thema mit unterschiedlichem Verhalten im laufe der Zeit? Oder ist das zu vernachlässigen?
Gibt es hier schon Erfahrungen mit den Solid-Verbindern?
Falls euch sonst noch etwas aufgefallen ist freue ich mich ebenfalls über Tipps und Hinweise.
Viele Grüße
Mathias