Schwarze Querstreifen nach dem Hobeln auf der Holzunterseite

Merkur

ww-pappel
Registriert
13. April 2012
Beiträge
7
Ort
bei Dresden
Hallo, liebe Leute,

ich habe mal wieder eine Frage. Vor einiger Zeit hatte ich mir nachfolgende Abricht- und Dickenhobelmaschine gekauft:
"Scheppach - HMS1070 - 1500 W - Hobelbreite 254 mm"
Für meine Heimwerkerarbeiten ist sie völlig ausreichend. Nur eines stört mich:

Beim Dickenhobeln entstehen an der Unterseite der Holzleisten ständig schwarze Querstreifen. Das ist weder Fett noch Öl, sieht eher aus wie Rußflecken oder Abrieb und ist ungleichmäßig verteilt.

Das sieht nicht schön aus und muss somit noch mit einer Bandschleifmaschine abgeschliffen werden.

Am Anfang merkte ich das nicht gleich, aber danach wurde es stärker.
Mir ist aufgefallen, dass der (höhenverstellbare) Führungstisch mit 2 Schichten Farbe lackiert ist und sich diese Farbe allmählich durchgescheuert hat.

Ich hatte dann in mühevoller Arbeit mit Abbeizer und Schleifmitteln die 2 Farbschichten von der Metallplatte herunter geschliffen, so dass diese jetzt nahezu blank ist.
(Kleine Rester könnten trotzdem noch drauf sein, weil man im eingebauten Zustand schlecht rankommt. Ich wollte die Maschine nicht demontieren).

Bei weiteren Dickenhobelversuchen wurden die schwarzen Streifen bzw. Flecken etwas weniger, Nacharbeit ist aber trotzdem notwendig.

Das eigentliche Hobeln klappt aber gut. Die Messer sind neu und wurden exakt nach Anleitung eingestellt.

Das Fleckenproblem kann also nur durch starken Druck (Holz auf Farbe bzw. auf Metall) ausgelöst werden.

Kennt Ihr das Problem? Wie habt Ihr das in den Griff gekriegt?

Freue mich auf Antwort.

Gruß Merkur
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, da ist halt noch Konservierungsöl auf den blanken Metalltischen.
Such dir ein paar Abfallbretter und lass die immer wieder durchlaufen damit sich die Flächen „putzen“.
 

Merkur

ww-pappel
Registriert
13. April 2012
Beiträge
7
Ort
bei Dresden
Hallo,

Bilder kann ich keine schicken, da ich heute Vormittag alle noch vorhandenen Leisten nachgearbeitet, also gereinigt hatte. Die nächste Serie kann ich erst nach der Monatsmitte hobeln...

Nein, Gleitmittel verwende ich nicht. Hilft denn das und wird damit nicht das Holz versaut??

Konservierungsöl oder andere schmierige Stoffe sind nicht drauf. Ich habe nach der Entfernung der Lackschichten nochmal alles gründlich mit Lösungsmittel gereinigt.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
369
Ort
Eifel
Hallo Merkur,

hat die Maschine einen Aluminiumtisch?
Alu hinterlässt nämlich schwarze Flecken auf Holz, wenn da keine Lack- oder Eloxalschicht drauf ist (und die hast du ja scheinbar erfolgreich entfernt).

Gruß Markus
 

Merkur

ww-pappel
Registriert
13. April 2012
Beiträge
7
Ort
bei Dresden
Der obere große Tisch (zum Abrichten) ist aus Alu, der untere, um den es geht, vermutlich aus Stahlblech. Ich kann jetzt nicht nachgucken, da die Maschine in 20 km Entfernung steht.

Zwischenzeitlich habe ich mal nach einem Holzgleitmittel gesucht und bin tatsächlich fündig geworden.
Das gibt es wohl als Paste (von Silbergleit) oder als Spray (von Ballistol)...
Interessant..., da werde ich mir mal solch ein Gleitmittel besorgen.

Vielen Dank für die Hinweise!
Gruß Merkur
 

jankees

ww-birnbaum
Registriert
18. Juni 2006
Beiträge
224
Ort
Im Süden von the land
Hallo,

Querstreifen klingt nach Einzugs- bzw. Auszugswalze. Kenne die Maschine nicht, läuft denn das Holz sauber in einem Zug durch, oder bleibt es hängen...? Auch hier wird Gleitmittel wahrscheinlich Abhilfe schaffen.

Gruß Jankees
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Hallo,

Querstreifen klingt nach Einzugs- bzw. Auszugswalze. Kenne die Maschine nicht, läuft denn das Holz sauber in einem Zug durch, oder bleibt es hängen...? Auch hier wird Gleitmittel wahrscheinlich Abhilfe schaffen.

Gruß Jankees
Merkur schrieb, die Streifen sind auf der UNTERSEITE. Da fallen die Walzen weg.
LG Gerhard
 

Merkur

ww-pappel
Registriert
13. April 2012
Beiträge
7
Ort
bei Dresden
Hallo,
ja, meistens laufen die Leisten in einem Rutsch durch. Ab und zu muß ich nachdrücken, aber das liegt dann an leichten Unebenheiten an der noch unbearbeiteten Seite.

Auf alle Fälle werde ich mir jetzt erstmal solch ein Gleitmittel bestellen und dann nochmal testen. Ich melde mich später wieder und berichte dann über das Ergebnis.

Bis dahin viele Grüße
von Merkur
 

seb Ast ian

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2020
Beiträge
2
Ort
Dresden
Hallo,

bisher habe ich immer fleißig mitgelesen, doch nun muss ich mich auch mal melden.
Und wie es meistens so ist, handelt es sich um ein Problem. Daher muss ich diesen 2 Jahre alten Thread nochmal hervorheben.

Ich habe nämlich das gleiche Problem. Auf der UNTERSEITE (die abgerichtete Seite) der Eichenlatte entstehen beim dickenhobeln schwarze Querstreifen.
Die Streifen waren definitiv vorher nicht da.
Auch hatte diese Seite keinen Kontakt zur Andrückwalze, obwohl die Streifen das vermuten lassen.
Die Latten ca. 50mm x 40mm laufen in einem Rutsch durch.

Ich würde mich freuen wenn es dafür eine Lösung gibt, vielleicht hat diese ja sogar #Merkur selbst gefunden.

Holzmann HOB260NL 400v

Viele Grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • 20250701_205645.jpg
    20250701_205645.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 92
  • 20250701_205748.jpg
    20250701_205748.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 91

seb Ast ian

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2020
Beiträge
2
Ort
Dresden
Also das es die Abstände vom Hobelschlag sind könnte durchaus möglich sein.
Aber Rost kann es nicht sein, auch habe ich die Fläche mit Verdünnung und Silikonentferner gereinigt, trotzdem gab es wieder die Querstreifen.

Womöglich sind es tatsächlich die "Berge" des Hobelschlags die etwas Abrieb vom Tisch nehmen, obwohl es ein geschliffener Gusstisch ist.

Viele Grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • 20250702_100812.jpg
    20250702_100812.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20250702_101252.jpg
    20250702_101252.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 35
  • 20250702_103050.jpg
    20250702_103050.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 35

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Kommt vom Silbergleit / Schmutz. Hast du das frisch aufgetragen, hast du mehr - völlig normal und unproblematisch. Du musst sowieso noch schleifen. Einfach weiterarbeiten.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

nicht eloxiertes Aluminium als Tischoberfläche?
Damit leben oder wiederkehrend schutzlackieren.
Oder ein dünnes Blech aufkleben, VA oder eloxiertes Alu.
 
Oben Unten