Schutzausrüstung Kettenlänge im Garten

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
ich denke die meisten tödlichen Unfälle gibt es wenn beim Keilen morsche Äste abbrechen, da hilft oft auch kein KWF geprüfter Helm.
Daher ist die Baumschau vor dem Fällen die wichtigste Unfallverhütung überhaupt.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
eigentlich wurde ja alles gesagt, noch mal konkret zum Thema Kickback:
...
Wie macht ihr das?
Falls noch nicht geschehen: Motorsägenkurs besuchen!
Ich persönlich wundere mich auch immer wie anstrengend das Sägen mit einer Kettensäge auch ist, ich halte die immer extrem gut fest und arbeite mit wenig Druck (man hört ja meist was gut und weniger gut ist).
Mit Erfahrung weiß man, wann man richtig fest halten muss und wann der Arm einfach nur locker auf der Säge liegen kann.
Besonders anstrengend ist das Entasten, wenn man es nicht kann. Hier sollte man sich vom Profi die richtige Handhabung zeigen lassen.


Und beim Fällen ist das hier grandios:
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Hallo Gemeinde,


zu diesem Thema stelle ich mal hier 2 Bilder ein.
Die Person hatte den ganzen Tag beim Arbeiten mit der Kettensäge Schutzkleidung an.
Alle Arbeit war erledigt die Schutzkleidung endlich runter und er konnte sich etwas entspannen.
Beim Wegräumen des Werkzeuges fiel im ein Balken auf der noch im Wege lag, er nahm sich die Motorsäge, die noch warm war,
stellte den Fuß mit Normalem Festem Schuhwerk auf den Balken warf die Motorsäge an und dann......

Das:
Anhang anzeigen 73250 Anhang anzeigen 73251

Soviel zur Sicherheit und "nur mal Eben was abschneiden"

Gruß
Dietmar

Genau das, mit dem Fuss festhalten.
In den Falle hätte richtige Arbeitsweise den Unfall verhindert. Schutzausrüstung eventuell die Folgen abgeschwächt. Den 20m/s ist normal für Abrutscher mit auslaufender Kette gedacht. Voll beschleunigt hast du locker 30m/s, da kannst du durch billigen Schnittschutz locker Durchsägen.
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Nabend zusammen,

Thema Forstschuhe. Beim ES gibt es Forstgummistiefel. Hat die jmd. mal probiert?
Gummistiefel brauche ich eh...

Es ist halt keine Info in der Artikelbeschreibung über die Schnittschutzklasse.
Darf man hier einen Link posten?

LG Randy
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Tragen sich genauso schlecht wie normale Gummistiefel.
Null halt um den Knöchel. Wenn man im Moor oder in Kuhscheiße umherstapfen muss super. Und billig. Haben meistens Schnittschutzklasse 1. (Niedrigste)
Ein HAIX kostet halt 280 Euro...so ein Gummistiefel 45.
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Die Stiefel die ich meine, haben Klasse 3.
Die 3 x so teuren Schnürstiefel nur Klasse 1. Das ist ja das seltsame.

Ich fürchte das wird mal wieder ein teurer Spaß. In Elefantengröse (47) gibt es leider kauf Angebote :emoji_slight_smile:

LGR
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Richtig kaufen spart geld.
Ich würde keine Gummistiefel kaufen, da lauft es sich bescheiden darin. Gute Haix sind ihr Geld wert.
Das merkt man vorallem wenn man sie abends auszieht.
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Ich stehe ja auch auf das gute Zeug :emoji_slight_smile:

Es geht hier aber um 3 x 3 h übers Jahr.
Ich denke ich schau mal in dem stabilo Baumarkt. Die haben immer wieder gutes Mittelklassezeug.

LGR
 

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Nabend zusammen,

Thema Forstschuhe. Beim ES gibt es Forstgummistiefel. Hat die jmd. mal probiert?
Gummistiefel brauche ich eh...

Es ist halt keine Info in der Artikelbeschreibung über die Schnittschutzklasse.
Darf man hier einen Link posten?

LG Randy
Ich hab mir die hier geholt
https://m.kox-direct.de/Schnittschutzstiefel/KOX-Protector-2-0-Schnittschutzstiefel-ohne-Gore-Tex
Kox ist ein Forstaustatter, die Schuhe sind umgelabelte Haix für einen guten Kurs. (sieht man am Label auf dem Schaft)
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
3x3h im Jahr, dann hol dir Gummistiefel.
Die Haix usw. fuer 300 sind letztlich Wanderstiefel mit Schnittschutz, deshalb so teuer.
Der Gehkomfort ist aber vergleichbar mit einem guten alpinen Wanderstiefel. Der eines Gummistiefels ist vergleichbar mit dem eines Gummistiefels.
 

Mitglied 30872

Gäste
Wenn man sich schutztechnisch einkleiden möchte, sollte man auf die FPA-Anerkennung achten. Da ist man dann hinsichtlich Sicherheit gut bedient.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

Den 20m/s ist normal für Abrutscher mit auslaufender Kette gedacht. Voll beschleunigt hast du locker 30m/s, da kannst du durch billigen Schnittschutz locker Durchsägen.

Veto!

Haben wir am 2. Südbaden-Treffen des Motorsägenportals ausprobiert.

Husqvarna 390 XPG (scharfe Kette an ~6PS) vs. einfache Stihl SK 1, ~10 Jahre alt, ablegereif ( Modell grüner Sack) mit Vollgas.
1:0 für die Schnittschtzhose! Der Besitzer der Kettensäge hatte Spaß den Kevlargedöns rauszufummeln (die Husky hat ne außenliegende Kupplunng, hat alles ordentlich vollgewurstelt und abrupt die Kette gestoppt).

Am Ast (über den wir die Hose gestülpt hatten) waren Keinerlei Spuren zu sehen.

Und die Husjy ist weder Kraftlos noch "langsam", Kette war (wie der schweizer Besitzer der Säge sagen würde) "Huurescharf"!

Gruß SAW
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Klasse 1 = 20m/s, Klasse 2 = 24m/s, Klasse 3 = 28m/s.

MfG, Wilfried
Hey... Das war klar. Es ging mir darum, dass eben nicht beschrieben ist, welche Schnittschutzklasse die beschriebenen Schuhe haben.



Ist aber durch. Ich habe heute ein Paar Oregon Stiefel für rund 90 eur gekauft.
Zwar nur Schnittschutzklasse 1 aber guter Halt und sicherer Tritt.
Die Gummistiefel dort im Baumarkt hatten zwar SSK3, waren aber sehr mies im Tragegefühl.
Da ist mir Vermeidung von Schnittunfällen durch sicheren Stand effektiver.

LG R
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Nabend,



Veto!

Haben wir am 2. Südbaden-Treffen des Motorsägenportals ausprobiert.

Husqvarna 390 XPG (scharfe Kette an ~6PS) vs. einfache Stihl SK 1, ~10 Jahre alt, ablegereif ( Modell grüner Sack) mit Vollgas.
1:0 für die Schnittschtzhose! Der Besitzer der Kettensäge hatte Spaß den Kevlargedöns rauszufummeln (die Husky hat ne außenliegende Kupplunng, hat alles ordentlich vollgewurstelt und abrupt die Kette gestoppt).

Am Ast (über den wir die Hose gestülpt hatten) waren Keinerlei Spuren zu sehen.

Und die Husjy ist weder Kraftlos noch "langsam", Kette war (wie der schweizer Besitzer der Säge sagen würde) "Huurescharf"!

Gruß SAW

Hehe, aber warum denn über einem Ast?
Warum nicht über deinem Fuß in einem billigem Gummistiefel...ich bring die Säge und säge mal rein...vielleicht nicht direkt auf dem Spann...sondern bisschen seitlich:emoji_slight_smile:

Ich sagte "hätte eventuell abmildern können".

Keine Schutzausrüstung ersetzt sichere Arbeitsweise. Glaube aber wir widersprechen uns nicht. Die Schutzausrüstung ist die letzte Sicherheitsbarriere, gesunder Menschenverstand die erste und fachmännische Arbeitsweise die zweite.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Keine Schutzausrüstung ersetzt sichere Arbeitsweise. Glaube aber wir widersprechen uns nicht. Die Schutzausrüstung ist die letzte Sicherheitsbarriere, gesunder Menschenverstand die erste und fachmännische Arbeitsweise die zweite

Zwei Esel, ein Gedanke. Bin mittlerweile >25 Jahre mim Fichtenmoped unterwegs. Meine Schnittschutzhosen (mittlerweile die 7.) waren niemals in Kettenkontakt. Brombeeren sind da viel fieser was den Verschleiß angeht!:emoji_poop:

Wenn die mal die Decklage aufgebrochen haben ziehen Sie im Anschluss die Fasern = neue.

Lange Rede kurzer Sinn:

Schnittdchutzhose und Gehirn dann läuft das mit dem Sägen.
Im Wald ganz klar Helm und "Leuchtschlumpf-Jacke" + Stiefel, daheim am Sägebock tuts (zum Schnittschutz) Schutzbrille und Mickeymaus durchaus (festes Schuhwerk ist beim arbeiten obligatorisch).

Gruß SAW
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Ich war 2mal nah dran.
Einmal hab ich einen störenden Ast mit dem Fuß versucht wegzutreten, einmal wollte ich ne Säge nach der Überholung starten, und war überrascht von der knackigen Kompression. Hatte nicht richtig den Fuß im Griff stehen beim Starten.
Habe mir die stehende Säge gegen die Kniescheibe geballert :emoji_slight_smile: Glück im Unglück.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
einmal wollte ich ne Säge nach der Überholung starten, und war überrascht von der knackigen Kompression. Hatte nicht richtig den Fuß im Griff stehen beim Starten.
Dafür gibts ne Kettenbremse oder den Schraubstock:emoji_grin:
Nach überholung starte ich Fichtenmoppeds erstmal ohne Schiene, dann sieht man auch gleich ob die Kettenschmierung sauber funktioniert.
Zum Vergaser einstellen dann natürlich mit Garnitur:emoji_wink:
Gruß SAW
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
Naja, die Kettenbremse war ja drin...aber ich hab mir die Spitze mit frisch geschärfter Vollmeissel gegen die Kniescheibe gehauen. Trotz stehender Kette Loch in der Büx und im Knie:emoji_slight_smile:

Hatte aber Biss wie am ersten Tag die alte Dolmar 115i, nach der Überholung 30 Jahre nach Auslieferung.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hatte nicht richtig den Fuß im Griff stehen beim Starten.
Also so startet man keine Motorsäge, das war vieleicht noch in den 80ern oder früher gang und gebe.
Richtig ist: Choke rein, Griff hinten zwischen die Beine und linke Hand an den Handgriff und mit der rechten Hand anziehen. so kann nichts passieren.
 

Mitglied 30872

Gäste
Also so startet man keine Motorsäge, das war vieleicht noch in den 80ern oder früher gang und gebe.
Richtig ist: Choke rein, Griff hinten zwischen die Beine und linke Hand an den Handgriff und mit der rechten Hand anziehen. so kann nichts passieren.

Richtig ist vor allem, die Kettenbremse einzulegen. Dann kannst Du die Säge starten, auf dem Boden oder zwischen den Beinen :emoji_wink:
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.605
Ort
Graasten
@Hondo6566
Nö, auf den Boden Fuss auf den Griff, da ist ja extra eine Lasche dafür. Hab ich ja gerade nicht gemacht.
Also nicht die Zehen reinstecken natürlich :emoji_slight_smile:

Kannst mir aber gerne mal zeigen, wie du dir meine Husqvarna 3120 zwischen die Beine klemmst...oder meine Dolmar ps9000...
 
Oben Unten