Frank Michael
ww-pappel
Zum Beizen von feinporigem Abachi-Holz verwendeten wir bisher eine terpentinölhaltige Beize aus Canada. Da diese Beize nicht mehr hergestellt wird, suchen wir verzweifelt nach einem ähnlichen Produkt auf dem deutschen Markt.
Diese Beize war fast so dick wie Schuhcreme, und für dieses Holz perfekt geeignet: leichtes Auftragen ohne Fleckenbildung, und die überschüssige Farbe ließ sich auch nach 10 Minuten noch mit einem Tuch gleichmäßig abwischen. Danach war die Maserung des Holzes noch sehr gut zu erkennen.
Ich habe zum Spaß braune Schuhcreme (bienenwachshaltig) von Erdal probiert und erstaunlicherweise ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt!
Wer kann mir sagen, welche Bestandteile des Schuhcremes es sein könnten, die diese gleichmäßige samtweiche Beizung erreichen? Die normale Bienenwachslasur kann es ja nicht sein.
Von welchem Hersteller könnte ich diese Substanzen bekommen?
Danke Frank
Wichtiger Nachtrag auf die ersten Antworten:
Ich glaube, ich bin etwas falsch verstanden worden.
Es geht nicht hier nicht um mein Mitteilungsbedürfnis über Schuhcreme-Nutzungsmöglichkeiten, sondern um die ernstgemeinte Frage, welche Bestandteile es sein könnten, die dieses perfekte Oberflächen-Finish (Beizung) erzielen.
Es kann doch nicht sein, daß es keine Schreiner mehr gibt, die die alten Mischrezepte von Bienenwachsbeizen oder Antikbeizen nicht kennen.
Habe natürlich alles andere schon probiert: Die Fa. Erdal stellt selbst gar nichts her und gibt auch keine Auskünfte über Lieferanten, und die Firma Clou hat nur Erfahrung mit Produkten Ihres eigenen Hauses. Und diese Produkte haben wir alle getestet.
Außerdem, warum sollte ein Schreiner nicht mit Schucreme beizen, wenn das Ergebnis perfekt ist?
Diese Beize war fast so dick wie Schuhcreme, und für dieses Holz perfekt geeignet: leichtes Auftragen ohne Fleckenbildung, und die überschüssige Farbe ließ sich auch nach 10 Minuten noch mit einem Tuch gleichmäßig abwischen. Danach war die Maserung des Holzes noch sehr gut zu erkennen.
Ich habe zum Spaß braune Schuhcreme (bienenwachshaltig) von Erdal probiert und erstaunlicherweise ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt!
Wer kann mir sagen, welche Bestandteile des Schuhcremes es sein könnten, die diese gleichmäßige samtweiche Beizung erreichen? Die normale Bienenwachslasur kann es ja nicht sein.
Von welchem Hersteller könnte ich diese Substanzen bekommen?
Danke Frank
Wichtiger Nachtrag auf die ersten Antworten:
Ich glaube, ich bin etwas falsch verstanden worden.
Es geht nicht hier nicht um mein Mitteilungsbedürfnis über Schuhcreme-Nutzungsmöglichkeiten, sondern um die ernstgemeinte Frage, welche Bestandteile es sein könnten, die dieses perfekte Oberflächen-Finish (Beizung) erzielen.
Es kann doch nicht sein, daß es keine Schreiner mehr gibt, die die alten Mischrezepte von Bienenwachsbeizen oder Antikbeizen nicht kennen.
Habe natürlich alles andere schon probiert: Die Fa. Erdal stellt selbst gar nichts her und gibt auch keine Auskünfte über Lieferanten, und die Firma Clou hat nur Erfahrung mit Produkten Ihres eigenen Hauses. Und diese Produkte haben wir alle getestet.
Außerdem, warum sollte ein Schreiner nicht mit Schucreme beizen, wenn das Ergebnis perfekt ist?