Schuhcreme als Beize

Frank Michael

ww-pappel
Registriert
31. März 2005
Beiträge
3
Ort
Dreieich
Zum Beizen von feinporigem Abachi-Holz verwendeten wir bisher eine terpentinölhaltige Beize aus Canada. Da diese Beize nicht mehr hergestellt wird, suchen wir verzweifelt nach einem ähnlichen Produkt auf dem deutschen Markt.
Diese Beize war fast so dick wie Schuhcreme, und für dieses Holz perfekt geeignet: leichtes Auftragen ohne Fleckenbildung, und die überschüssige Farbe ließ sich auch nach 10 Minuten noch mit einem Tuch gleichmäßig abwischen. Danach war die Maserung des Holzes noch sehr gut zu erkennen.

Ich habe zum Spaß braune Schuhcreme (bienenwachshaltig) von Erdal probiert und erstaunlicherweise ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt!

Wer kann mir sagen, welche Bestandteile des Schuhcremes es sein könnten, die diese gleichmäßige samtweiche Beizung erreichen? Die normale Bienenwachslasur kann es ja nicht sein.
Von welchem Hersteller könnte ich diese Substanzen bekommen?

Danke Frank

Wichtiger Nachtrag auf die ersten Antworten:

Ich glaube, ich bin etwas falsch verstanden worden.
Es geht nicht hier nicht um mein Mitteilungsbedürfnis über Schuhcreme-Nutzungsmöglichkeiten, sondern um die ernstgemeinte Frage, welche Bestandteile es sein könnten, die dieses perfekte Oberflächen-Finish (Beizung) erzielen.
Es kann doch nicht sein, daß es keine Schreiner mehr gibt, die die alten Mischrezepte von Bienenwachsbeizen oder Antikbeizen nicht kennen.
Habe natürlich alles andere schon probiert: Die Fa. Erdal stellt selbst gar nichts her und gibt auch keine Auskünfte über Lieferanten, und die Firma Clou hat nur Erfahrung mit Produkten Ihres eigenen Hauses. Und diese Produkte haben wir alle getestet.
Außerdem, warum sollte ein Schreiner nicht mit Schucreme beizen, wenn das Ergebnis perfekt ist?
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
Hallo Frank Michel,

Sachen gibts die gibts garnicht.


Ich denke mit deiner Frage hast du dich im Forum vertan dies ist ein Schreiner/Tischlerforum ich glaube kaum das hier einer schon mal 10-20kg Schuhputzpaste zum Beizen geordert hat . :emoji_grin:


Ich würde mal den Schuster um die ecke oder die Schuster Innung interviewen.

http://www.schuhmacher-innung.de/


gruß
 

G.Christmann

ww-pappel
Registriert
18. September 2003
Beiträge
8
Ort
Wiesbaden
Hallo Frank Michael,

ich würde es einfach mal bei Erdal in Mainz probieren, wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Von Dreieich kann man da fast mit dem Fahrrad hin fahren. :emoji_wink:

Oder ruf einfach mal in Offenbach bei der Fa. Clou an, laß dir den Chef-Anwendungstechniker geben, ein sehr netter Mann, (weiß leider den Namen nicht mehr), da wird Dir sicher auch geholfen.

Gruß Gerhard
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schuhcreme

Hallo Frank,

Ich bin zwar alt aber kein Schreiner, trozdem will ich versuchen dir weiter zu helfen. Was mich bei deiner Fragestellung irritiert hat, du fragst nach “Bienenwachsbeize.“dieser Begriff macht fuer mich keinen Sinn. Beizen benutze ich zur Erzielung eines Farbtons, welchen ich mit dem darauffolgenden Ueberzug Lack, Oel,Wachs usw fuer den Verwendungszweck entsprechend versiegele. Wachs selbst laesst sich nicht faerben, fuer Moebelwachs werden dem Wachs Farbstoffe beigemengt um einen bestimmten Farbton zu erhalten, also einer Wachslasur. Deckende Wachsfarben werden in der Maltechnik unter dem Begriff Enkaustik verwendet sind jedoch fuer Ueberzuege ungeeignet.

Schuhcreme besteht aus Wachs, Terpentin/Ersatz, in Oel loesslicher Anilinbeize(sind nicht farbecht), oder pigmentierten Farbstoffen natuerlich/synthetisch, usw.Bei der Verwendung von Schuhcreme ist vorsicht geboten, in guten Produkten sind Stoffe(Vaseline/Tran usw) enthalten welche das Leder geschmeidig halten, diese bereiten Probleme fuer die meisten Lack(usw) Ueberzuege. Sollte das mit Schuhchreme behandelte Holz mit Kleidungsstuecken (Koerperwaerme) in Beruehrung kommen kann dies zu sehr schwer zu entfernenden Flecken fuehren.

Oelbeizenrezepte kenne ich nicht, solltest du gefaerbtes Moebelwachs meinen kann ich dir verschiedene Rezepte mitteilen.

mfg

Ottmar

PS: Der Drogist, in dem Ort, in welchem ich aufwuchs, hat 1945 – 48 Schuhcreme hergestellt dabei habe ich zugeschaut manchmal auch geholfen.
 

Frank Michael

ww-pappel
Registriert
31. März 2005
Beiträge
3
Ort
Dreieich
Wachsbeize

Hallo Ottmar

"Ich bin zwar alt aber kein Schreiner, trozdem will ich versuchen dir weiter zu helfen. Was mich bei deiner Fragestellung irritiert hat, du fragst nach “Bienenwachsbeize.“dieser Begriff macht fuer mich keinen Sinn. Beizen benutze ich zur Erzielung eines Farbtons, welchen ich mit dem darauffolgenden Ueberzug Lack, Oel,Wachs usw fuer den Verwendungszweck entsprechend versiegele. Wachs selbst laesst sich nicht faerben, fuer Moebelwachs werden dem Wachs Farbstoffe beigemengt um einen bestimmten Farbton zu erhalten, also einer Wachslasur. "

Ja danke, ich meine wahrscheinlich Wachslasur. Ich habe eine Leinöl/Bienenwachsmischung mit Farbpigmenten versetzt und das Ergebnis war klasse: samtweiche Mahagonioberfläche

"solltest du gefaerbtes Moebelwachs meinen kann ich dir verschiedene Rezepte mitteilen".

Würde ich mich sehr freuen, Du kannst mir gerne eine Mail schicken. Ich weiß nicht, wie ich Dir eine Nachricht zukommen lassen kann?

Frank
 
Oben Unten