Hallo,
ich brauche eine Lösung für einen Schuhschrank, der beweglich sein muss. Nicht jeden Tag, bewegt wird er eher selten, steht also überwiegend am „Stammplatz“.
Nun gibt es recht viel Auswahl bei den IKEA-Küchenschränken (Metod). Passen würde der 80b x 200h x 37t, der einen festen Zwischenboden hat. Türen und 5-6 Regalböden kämen hinzu.
Ein Satz Blickle-Schwerlastrollen liegt bereit.
Nun die Fragen:
1. Würden Verstärkungen für die Statik Sinn machen, und wenn ja: wie/wo? Oder sind die Verbindungen nebst genagelter
Rückwand ausreichend stabil?
2. Sollte man für die Montage der Rollen unten mit einer zusätzlichen Platte oder Streifen aus Multiplex oä verstärken?
Am Stammplatz würde ich wg Kippsicherheit eine (lösbare) Befestigung an der Wand vorsehen.
Danke vorab!
ich brauche eine Lösung für einen Schuhschrank, der beweglich sein muss. Nicht jeden Tag, bewegt wird er eher selten, steht also überwiegend am „Stammplatz“.
Nun gibt es recht viel Auswahl bei den IKEA-Küchenschränken (Metod). Passen würde der 80b x 200h x 37t, der einen festen Zwischenboden hat. Türen und 5-6 Regalböden kämen hinzu.
Ein Satz Blickle-Schwerlastrollen liegt bereit.
Nun die Fragen:
1. Würden Verstärkungen für die Statik Sinn machen, und wenn ja: wie/wo? Oder sind die Verbindungen nebst genagelter
2. Sollte man für die Montage der Rollen unten mit einer zusätzlichen Platte oder Streifen aus Multiplex oä verstärken?
Am Stammplatz würde ich wg Kippsicherheit eine (lösbare) Befestigung an der Wand vorsehen.
Danke vorab!