Erdhorn
ww-eiche
- Registriert
- 13. Juli 2012
- Beiträge
- 330
Hallo,
an unserem Kiefernschrank waren im Originalzustand 4 große und flache Schubladen, die nie richtig funktioniert haben. Die Schubladen waren 95 cm breit und hatten einen Boden aus Bastelsperrholz, welcher schon durch sein Eigengewicht deutlich durchgehangen hat. Hat man mehr als zwei Paar Handschuhe reingelegt, hat der Boden am darunterleigenden Fach geschliffen und man hat immer mehrere Fächer gleichzeitig geöffnet.
Die originalen Führungsschienen waren auch unverschämt. Die haben sich schon bei minimaler Belastung verzogen und dann sind die Kugeln der Lager rausgefallen.
Ich habe in einem ersten Versuch die Fronten abgetrennt und mit Dachlassen verbunden. Nun habe ich eine zusammenhängende Front von ca 95 x 63 cm
und sieht im Moment so aus.
Das ist aber auch unpraktisch, denn diese große Front ist schwer und würde viel Platz benötigen, wenn ich sie mit Drehscharnieren anschlagen würde.
Hat jemand eine Idee wie ich das mit wenig Spezialwerkzeug und wenig Aufwand optimal umbauen kann?
Ich habe mir schon überlegt, ob ich mir stabile Schwerlast-Vollauszüge besorgen soll und dann eine große Schublade mit einem stabilen Boden baue.
Was haltet ihr von der Idee?
Welche Teleskopschienen würdet ihr mir empfehlen?
Muss es was von Blum oder Hettich sein, oder gibt es auch etwas Preiswerteres?
Aus welchem Material würdet ihr das Schubfach bauen? Kann ich die 4 alten Kästen nehmen und miteinander verleimen?
an unserem Kiefernschrank waren im Originalzustand 4 große und flache Schubladen, die nie richtig funktioniert haben. Die Schubladen waren 95 cm breit und hatten einen Boden aus Bastelsperrholz, welcher schon durch sein Eigengewicht deutlich durchgehangen hat. Hat man mehr als zwei Paar Handschuhe reingelegt, hat der Boden am darunterleigenden Fach geschliffen und man hat immer mehrere Fächer gleichzeitig geöffnet.
Die originalen Führungsschienen waren auch unverschämt. Die haben sich schon bei minimaler Belastung verzogen und dann sind die Kugeln der Lager rausgefallen.
Ich habe in einem ersten Versuch die Fronten abgetrennt und mit Dachlassen verbunden. Nun habe ich eine zusammenhängende Front von ca 95 x 63 cm
und sieht im Moment so aus.
Das ist aber auch unpraktisch, denn diese große Front ist schwer und würde viel Platz benötigen, wenn ich sie mit Drehscharnieren anschlagen würde.
Hat jemand eine Idee wie ich das mit wenig Spezialwerkzeug und wenig Aufwand optimal umbauen kann?
Ich habe mir schon überlegt, ob ich mir stabile Schwerlast-Vollauszüge besorgen soll und dann eine große Schublade mit einem stabilen Boden baue.
Was haltet ihr von der Idee?
Welche Teleskopschienen würdet ihr mir empfehlen?
Muss es was von Blum oder Hettich sein, oder gibt es auch etwas Preiswerteres?
Aus welchem Material würdet ihr das Schubfach bauen? Kann ich die 4 alten Kästen nehmen und miteinander verleimen?