Schreinerhandwerk lernen ohne Ausbildung

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Sich darüber zu beklagen ist müßig, das habt ihr so abgenickt. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und auch schweizer Industrie und Handwerk hatte und hat noch genügend ältere und eigene Vorschriften. Auch eben, daß man für viele Tätigkeiten eine schweizerische Bewilligung und Qualifikation vorhalten muß
 

Mitglied 59145

Gäste
Waren da alle dabei und dafür?
Oder was willst du uns mitteilen?

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Waren da alle dabei und dafür?
Yepp, die Schweiz ist da sehr demokratisch, mit Volksabstimmung, auch über die Linde am Dorfanger. Da war es mit dem Beitritt zum EWR nicht anders; es gab eine Mehrheit nach mehrmonatiger "Vernehmlassung der Bedingungen" und letztendiger Zustimmung des Bundesrates. Damit erübrigt sich mAn die weitere Diskussion hier

Ansonstn d'accord, Justus
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.624
Ort
CH
Schön wenn ich hier lesen kann was aktuell bei uns gilt. Die Frage was bei uns so traditionell und mit eigenen Vorschriften geregelt ist,
ist leider nicht beantwortet. Da wären genauere Infos sehr hilfreich.
Schönen Tag und Gruss
brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.624
Ort
CH
Hallo magmog

Interessant, dass Du das gefunden hast. Das war ein Riesenthema bei uns. Diese Wettbewerbsbehinderung der Tessiner ist aber gestorben.
Deren eigenes Verwaltungsgericht hat den Riegel gestossen. Aktuell habe ich mich nicht mehr damit auseinandergesetzt, da ich bisher nie
südlich des Gotthards gearbeitet habe. Sollte ich z.B. Arbeit in einem Ferienhaus bekommen, würde ich unseren Berufsverband anfragen.
Andere Kantone liebäugelten auch mit einem solchen System, man hört aber nichts mehr davon.
(habe übrigens den Link nicht durchgelesen, falls da etwas anderes drinstehen sollte)

Gruss und schönes Wochenende
brubu
 
Oben Unten