Schreiner- vs Metallerwinkel

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo, sorry daß ich hier dazwischen funke….

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Winkel.
Konnte neulich auf EBay Kleinanzeigen einen sehr schönen Haarwinkel Made In DDR ergattern. 200mm Schenkellänge und noch original verpackt im Holzkistchen für 15€.
Aber natürlich ohne irgendwelcher Maßskala…aber er schein recht genau zu sein.

Heute hab ich mir mal diese Winkel von Starrett angeschaut. Teuer sind sie ja, aber taugen die auch wirklich was? In dem Fall würde ich lieber einmal was kaufen was bis zum Ende hält…

Was empfehlt ihr da?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Wenn's rein um Winkel geht, find ich die alten Ulmias ohne Alu, aber mit "Palisander" gut. Ich mag die gern. Habe drei, einen für Werkstatt, einen in der Werkzeugkiste, einen auf Reserve. Alle drei stimmen sehr genau, geprüft mittels Umschlag und 00 Haarwinkel. Beim neuen in Reserve hatte ich mehrere in der Hand, alle waren ok, aber manche mit leichter Abweichung (Umschlag). Bei Leibe aber nicht so viel wie Billigkram.

Meine Bahco Kombiwinkel sind auch leicht aus'm Winkel, ich nehme die aber nicht für genaues Arbeiten als Winkel. Die können ja viel mehr.

Kommt halt drauf an, was genau du suchst, Alex.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Hallo, sorry daß ich hier dazwischen funke….

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Winkel.
Konnte neulich auf EBay Kleinanzeigen einen sehr schönen Haarwinkel Made In DDR ergattern. 200mm Schenkellänge und noch original verpackt im Holzkistchen für 15€.
Aber natürlich ohne irgendwelcher Maßskala…aber er schein recht genau zu sein.

Heute hab ich mir mal diese Winkel von Starrett angeschaut. Teuer sind sie ja, aber taugen die auch wirklich was? In dem Fall würde ich lieber einmal was kaufen was bis zum Ende hält…

Was empfehlt ihr da?

Starrett sind meine Standartwinkel, ich bin super zufrieden. Der Preis ist ja eher zweitrangig wenn man die letztlich vererbt
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Ich muss sagen dass mir schon ab und an mal ein Winkel heruntergefallen ist. Wenn das zwei drei mal passiert sind die vernieteten verschraubten etc meist hinüber.
Inzwischen nutze ich Winkel die aus einem Stück gefertigt sind. Die sind zwar etwas schwerer aber sie halten, und lassen sich zu einem vernünftigen Preis fertigen. Holz arbeitet eben anders als Metall. Deshalb wird sich imho eine zb nietverbindung immer etwas lösen. Ich habe mir kürzlich von Veiko 600mm und 300mm Winkel bestellt. Der 600mm ist schon da. Zwar schwer. Aber super super genau. So ein Winkel lässt sich doch auch super Drucken. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Warum haben die Anschlag-Schreinerwinkel eigentlich alle keinen durchgehenden Anschlag, damit man sauber um die Ecke anzeichnen kann?

Ich vermute auch, dass du eine Arbeitsweise hast, die eher untypisch ist und du deshalb ein Problem hast. Kannst du mal ein Anwendungsbeispiel zeigen, wo das Problem auftritt? Ich kann mir unter "sauber um die Ecke anzeichnen" nichts vorstellen.

Eine Skala hab ich auch noch nie an einem Winkel vermisst. Da ist meine Arbeitsweise auch eine andere, früher gabs, soweit mir bekannt, gar keine Schreinerwinkel mit Mess-Skala. Das hat man also immer anders gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten