Schreibtisch: so okay?

ldw

ww-kastanie
Registriert
6. März 2016
Beiträge
42
Ort
Essen
Hi zusammen!

Nachdem ihr mir beim Bett und bei meiner Arbeitsplatte so gut geholfen habt, möchte ich mich zunächst bedanken. Das Bett ist jetzt "in Arbeit" und ich berichte (hoffentlich bald) vom Ergebnis.

Bezüglich des Schreibtisches habe ich mir heute folgende Lösungsmöglichkeiten überlegt: Jeweils zwei Mal die weiße IKEA-Linnmon Tischplatte mit 150 x 75 cm. Links und rechts höhenverstellbare Füße und in der Mitte ein Unterschrank.

Linnmon sieht so aus und ist bis 150 cm auch freitragend stabil (Kollege hat das Dingen nur auf 4 Füßen seit Jahren und ist total damit zufrieden):
LINNMON Tischplatte - weiß - IKEA

Ich gehe allerdings davon aus, dass mir 70 cm zu wenig sind. Daher kann ich nicht die "Standard-Füße" von IKEA nehmen. Diese hätten nur 3,50 EUR gekostet und sind sehr massiv. Schade. Als Füße würden sich dann diese hier eigenen: Jeweils 2x links und 2x rechts: IKEA OLOV. Die sind zwischen 60 und 90 cm verstellbar. Das sind Teleskop-Beine, die durch Drehung fixiert werden - also keine, die unten einen wackeligen Auszugsfuß haben:
OLOV Bein verstellbar - schwarz - IKEA

Und als Mittelteil schwanke ich hier zwischen:
1. IKEA Kallax (77 cm hoch für 24,99 EUR): KALLAX Regal - Birkenachbildung - IKEA
2. IKEA Alex (70 cm hoch für 49,99 EUR):
ALEX Schubladenelement - weiß - IKEA

Alex ist natürlich doppelt so teuer, aber deutlich funktionaler.

Nun zur Frage:
Welches Holz würde sich eignen, um es zwischen die Arbeitsplatte und ALEX zu legen. Ihr Holzprofis würdet vermutlich irgendein Weichholz nehmen und dieses so lange abschleifen, bis es passt. Aber das kann man sicher nicht im Baumarkt machen.

Bierdeckel wären vielleicht eine Variante - aber halten die, ggf. verklebt?

Danke
Lars-Daniel
 

marcushobelt

ww-birnbaum
Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
207
Ort
Baden Württemberg
Hallo,

bezüglich der Schreibtischhöhe, normalerweise sind Schreibtische zwischen 72 und 75 cm hoch.
Der 70cm Fuss könnte durchaus reichen denn es kommen noch 34mm Tischplatte dazu. Wären insgesamt 734mm.

Gruß
 

Mitglied 67188

Gäste
...
schau erst mal wieviel dir fehlt an Höhe.
und dann evtl. eine entsprechende Holzleiste mit doppelseitigen Klebeband an die AP kleben.
Zusätzlich könntest du noch selbstklebende Dichtungsbänder anbringen damit es nicht rutscht. Filz- oder Gummirutscher für z. B. Stühle etc zum kleben oder nageln.
Mach mal einen Streifzug durch den Baumarkt.
Sachen gibt es da, die gibt es gar nicht.
Außerdem stehen da immer so nette Verkäufer/innen, manchmal haben die auch Ideen.

Bierdeckel kommen nicht in Frage, denn du trinkst ja kein Bier:emoji_grin:

Gruß und Erfolg
Martin
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Würde materialtechnisch perfekt zur schwedischen Presspappe passen.

Du bisch aber wüscht he :emoji_wink: :emoji_slight_smile:
@Idw:
Nimm doch 2 von den ALEX Dingern und schraub von unten die Platte drauf. Wenn dir die Arbeitshöhe nicht reicht verstellbare Sockelfüße (hat jeder Baumarkt für wenig Geld) drunter, fertig ist der Schreibtisch und hast zudem noch Stauraum. :emoji_wink:
 

Mitglied 67188

Gäste
Nimm doch 2 von den ALEX Dingern und schraub von unten die Platte drauf. Wenn dir die Arbeitshöhe nicht reicht verstellbare Sockelfüße (hat jeder Baumarkt für wenig Geld) drunter, fertig ist der Schreibtisch und hast zudem noch Stauraum. :emoji_wink:

ja das ist die bessere Idee und kommt wahrscheinlich auch günstiger als Leisten und Gedöns.

Gruß
 

ldw

ww-kastanie
Registriert
6. März 2016
Beiträge
42
Ort
Essen
Würde materialtechnisch perfekt zur schwedischen Presspappe passen.

Ach komm, ich bin Student. Ich brauche nix Exklusives. Wenn ich mal ein "richtiges Leben" (feste Arbeit) habe, kann auch eine richtige Arbeitsplatte dahin.

bezüglich der Schreibtischhöhe, normalerweise sind Schreibtische zwischen 72 und 75 cm hoch.
Der 70cm Fuss könnte durchaus reichen denn es kommen noch 34mm Tischplatte dazu. Wären insgesamt 734mm.

Aber nicht jeder Mensch ist gleich groß... auf dem Schreibtischstuhl, auf dem ich jetzt sitze, sind meine Beine nicht im 90° Winkel, sondern ich muss sie leicht nach hinten abgeschrnkt haben. Das ist auch ein 70er Tisch. Würde ich passend sitzen, würden meine Beine an die Tischplatte stoßen.

Filz- oder Gummirutscher für z. B. Stühle etc zum kleben oder nageln.
Mach mal einen Streifzug durch den Baumarkt.
Sachen gibt es da, die gibt es gar nicht.

Alex wird ja auch mit solchen Gummi-Dingern geliefert, damit man die Arbeitsplatte darauf befestigen kann. Ich denke aber, bei IKEA heute war das ebenfalls geklebt. So bombenfest und alles ohne Schrauben :emoji_slight_smile:


Außerdem stehen da immer so nette Verkäufer/innen, manchmal haben die auch Ideen.

Da gibt es Mitarbeiter?! Ich war übrigens der HIT heute beim IKEA. Alle wollten sich meinen Zollstock ausleihen!!

Bierdeckel kommen nicht in Frage, denn du trinkst ja kein Bier:emoji_grin:

Doch, Malzbier.

Nimm doch 2 von den ALEX Dingern und schraub von unten die Platte drauf. Wenn dir die Arbeitshöhe nicht reicht verstellbare Sockelfüße (hat jeder Baumarkt für wenig Geld) drunter, fertig ist der Schreibtisch und hast zudem noch Stauraum. :emoji_wink:

2x Alex sprengt mein Budget total (brauche ja noch das Bett). Steht der Alex denn auf den Sockelfüßen noch stabil? Ich würde die dann aber nur runterkleben (wenn das geht), weil ich Angst habe, dass mir die Beschichtung von Alex wegplatzt. Hast du da mal einen Link ?

===

Nachtrag:
Ich würde generell lieber Luft über Alex haben, denn dann hätte ich noch etwas Fläche, dort etwas abzulegen
 

Andreas Fischer

ww-birke
Registriert
4. Februar 2016
Beiträge
66
Alter
60
Ort
Erkrath
Vorsicht, mit den verstellbaren Tischbeinen von IKEA habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Lassen sich nur schwer einstellen, und einmal überdreht geht gar nix mehr, fallen dann immer in sich zusammen.
Ich habe mir dann irgendwann die nicht verstellbaren geholt.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Tischplatte 20 Euro
1x ALEX 50 Euro
4x Füße 40 Euro
Platte 20 Euro
Sonstiges etwa 30 Euro
Macht zusammen etwa 160 Euro

Sodele
Platte 20 Euro
2x ALEX 100 Euro
8 x verst. Füße ca. 20 Euro
Schrauben ca. 5 Euro
Macht zusammen 145 Euro.
Gespart etwa 15 Euro und zudem 2x 5 Schubladen und keine Aufwändige Pfrimlerei.
 

ldw

ww-kastanie
Registriert
6. März 2016
Beiträge
42
Ort
Essen
Sodele
Platte 20 Euro
2x ALEX 100 Euro
8 x verst. Füße ca. 20 Euro
Schrauben ca. 5 Euro
Macht zusammen 145 Euro.
Gespart etwa 15 Euro und zudem 2x 5 Schubladen und keine Aufwändige Pfrimlerei.

Das klappt so nicht, da ALEX zwei Schreibtischplatten verbinden sollte. Also von links nacht rechts: Beine, Alex, Beine. Beispiel:

kxcor38v.png
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ach so, da hab ich nicht aufmerksam genug gelesen. Ich ging immer nur von einer Platte aus.

Obwohl, so mal auf die Schnelle gedacht. Links und Rechts einen ALEX, in Höhe des Stoßes der zwei Platten ein Kantholz an die Wand geschraubt, auf dieses dann ein Leiste ca. 5cm breit, 25mm stark und 70 cm lang. Vorne etwa um 15 cm nach hinten versetzt unter die Leiste sonen Fuß, der das ganz dann stützt.
Die Platten verschraubst du dann von unten durch die Leiste.

Kommen in Summe 20 Euro für die zweite Platte und 10 Euro für den Fuß dazu und dann vielleicht noch 5 Euro für Leiste und ein Stück Kantholz.
 

Mitglied 67188

Gäste
Links und Rechts einen ALEX,

Hallo Ldw,

hätte auch den Vorteil, dass du mit dem Stuhl Freiraum hast um nach links und rechts zu rutschen.
Ein Alex in der Mitte wäre immer im Weg.

Bei Alex in der Mitte sind mir noch Gummitürstopper eingefallen die du oben aufschrauben könntest. Die beiden Platten mit 2 Lochblechen verbinden.

... gute Zeichnung.

Viel Erfolg
Martin
 

ldw

ww-kastanie
Registriert
6. März 2016
Beiträge
42
Ort
Essen
Obwohl, so mal auf die Schnelle gedacht. Links und Rechts einen ALEX, in Höhe des Stoßes der zwei Platten ein Kantholz an die Wand geschraubt, auf dieses dann ein Leiste ca. 5cm breit, 25mm stark und 70 cm lang. Vorne etwa um 15 cm nach hinten versetzt unter die Leiste sonen Fuß, der das ganz dann stützt.

Das klingt zwar gut, aber ich weiß genau, dass ich so einen kleinen Fuß in der Mitte eher umhaue beim vorbei rollen, als einen dicken Alex.

Im Endeffekt könnte ich doch gleich ein Kantholz an die Wand dübeln und eine Seite des Schreibtisches darauf befestigen, nicht wahr? Oder hält das nicht?

hätte auch den Vorteil, dass du mit dem Stuhl Freiraum hast um nach links und rechts zu rutschen. in Alex in der Mitte wäre immer im Weg.

Gleiches Argument, ie bei Neige. Den Alex oder von mir aus auch Kalax haue ich nicht um, den Fuß schon. Und dann war's das :emoji_frowning2:

Bei Alex in der Mitte sind mir noch Gummitürstopper eingefallen die du oben aufschrauben könntest. Die beiden Platten mit 2 Lochblechen verbinden.
Sind dann halt nur nicht höhenverstellbar. Ich weiß ja meine optimale Arbeitshöhe noch nicht :emoji_frowning2:

... gute Zeichnung.
Danke!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Tja, was soll man da jetzt noch raten?
Sicher kannst rechts ein Kantholz als Stütze anbringen. Auch geht ein ALEX dann in der Mitte als Stütze für die beiden Platten und links dann 2 Tischbeine.
Nur ob du aus Unachtsamkeit dann wie von mir vorgeschlagen den mittleren Fuß killst, oder den linken Äußeren?
Was deine optimale Arbeitshöhe zu ermitteln betrifft, dürfte das doch auch kein Hexenwerk sein. Nimm ein Bügelbrett, setzt dich davor und verstell das Brett bis die Höhe ermittelt ist. Danach Maß nehmen, fertig.
 

Mitglied 67188

Gäste
Morgen Ldw,

alex einmal links einmal rechts, mit 2 Kanthölzern eine Brücke von Alex zu Alex, eine hinten an der Wand eine vorne.
Kanthölzer an die AP verleimschrauben:emoji_grin:.
Höhe der Kanthölzer musst du noch ermitteln.
Die Alexe nicht zum äußersten Rand schieben um den Durchhang zu verkleinern.

Qual der Wahl...

Gruß
Martin
 
Oben Unten