Hi zusammen!
Nachdem ihr mir beim Bett und bei meiner Arbeitsplatte so gut geholfen habt, möchte ich mich zunächst bedanken. Das Bett ist jetzt "in Arbeit" und ich berichte (hoffentlich bald) vom Ergebnis.
Bezüglich des Schreibtisches habe ich mir heute folgende Lösungsmöglichkeiten überlegt: Jeweils zwei Mal die weiße IKEA-Linnmon Tischplatte mit 150 x 75 cm. Links und rechts höhenverstellbare Füße und in der Mitte ein Unterschrank.
Linnmon sieht so aus und ist bis 150 cm auch freitragend stabil (Kollege hat das Dingen nur auf 4 Füßen seit Jahren und ist total damit zufrieden):
LINNMON Tischplatte - weiß - IKEA
Ich gehe allerdings davon aus, dass mir 70 cm zu wenig sind. Daher kann ich nicht die "Standard-Füße" von IKEA nehmen. Diese hätten nur 3,50 EUR gekostet und sind sehr massiv. Schade. Als Füße würden sich dann diese hier eigenen: Jeweils 2x links und 2x rechts: IKEA OLOV. Die sind zwischen 60 und 90 cm verstellbar. Das sind Teleskop-Beine, die durch Drehung fixiert werden - also keine, die unten einen wackeligen Auszugsfuß haben:
OLOV Bein verstellbar - schwarz - IKEA
Und als Mittelteil schwanke ich hier zwischen:
1. IKEA Kallax (77 cm hoch für 24,99 EUR): KALLAX Regal - Birkenachbildung - IKEA
2. IKEA Alex (70 cm hoch für 49,99 EUR):
ALEX Schubladenelement - weiß - IKEA
Alex ist natürlich doppelt so teuer, aber deutlich funktionaler.
Nun zur Frage:
Welches Holz würde sich eignen, um es zwischen die Arbeitsplatte und ALEX zu legen. Ihr Holzprofis würdet vermutlich irgendein Weichholz nehmen und dieses so lange abschleifen, bis es passt. Aber das kann man sicher nicht im Baumarkt machen.
Bierdeckel wären vielleicht eine Variante - aber halten die, ggf. verklebt?
Danke
Lars-Daniel
Nachdem ihr mir beim Bett und bei meiner Arbeitsplatte so gut geholfen habt, möchte ich mich zunächst bedanken. Das Bett ist jetzt "in Arbeit" und ich berichte (hoffentlich bald) vom Ergebnis.
Bezüglich des Schreibtisches habe ich mir heute folgende Lösungsmöglichkeiten überlegt: Jeweils zwei Mal die weiße IKEA-Linnmon Tischplatte mit 150 x 75 cm. Links und rechts höhenverstellbare Füße und in der Mitte ein Unterschrank.
Linnmon sieht so aus und ist bis 150 cm auch freitragend stabil (Kollege hat das Dingen nur auf 4 Füßen seit Jahren und ist total damit zufrieden):
LINNMON Tischplatte - weiß - IKEA
Ich gehe allerdings davon aus, dass mir 70 cm zu wenig sind. Daher kann ich nicht die "Standard-Füße" von IKEA nehmen. Diese hätten nur 3,50 EUR gekostet und sind sehr massiv. Schade. Als Füße würden sich dann diese hier eigenen: Jeweils 2x links und 2x rechts: IKEA OLOV. Die sind zwischen 60 und 90 cm verstellbar. Das sind Teleskop-Beine, die durch Drehung fixiert werden - also keine, die unten einen wackeligen Auszugsfuß haben:
OLOV Bein verstellbar - schwarz - IKEA
Und als Mittelteil schwanke ich hier zwischen:
1. IKEA Kallax (77 cm hoch für 24,99 EUR): KALLAX Regal - Birkenachbildung - IKEA
2. IKEA Alex (70 cm hoch für 49,99 EUR):
ALEX Schubladenelement - weiß - IKEA
Alex ist natürlich doppelt so teuer, aber deutlich funktionaler.
Nun zur Frage:
Welches Holz würde sich eignen, um es zwischen die Arbeitsplatte und ALEX zu legen. Ihr Holzprofis würdet vermutlich irgendein Weichholz nehmen und dieses so lange abschleifen, bis es passt. Aber das kann man sicher nicht im Baumarkt machen.
Bierdeckel wären vielleicht eine Variante - aber halten die, ggf. verklebt?
Danke
Lars-Daniel