Schreibtisch in hochglanz weiß lackieren

Merlin

ww-kirsche
Registriert
5. Mai 2005
Beiträge
156
Ort
NRW
@Holzzauber: Naja es ist ja ein fertiger Tisch, der schon furniert war :emoji_wink: Daher gehe ich natürlich davon aus, dass die Rückseite der Platte natürlich schon furniert ist! Was die Sache ja schon viel einfacher macht. Also einfach Furnier auf der Oberseite grob abschleifen und neues drauf sollte in dem Fall ohne weiteres gehen.

@rafinthomas: ja klar, es wellt etwas, aber ist das sooo ein Problem? Man leimt halt erst die Tischplatte, dann das Furnier, das wird dann ein bissl wellig, aber sobald man das auf den Tisch legt und oben eine gerade Platte drauflegt, sind die Wellen ja direkt wieder weg, ist ja nicht so dass das Furnier dann Falten wirft oder so :emoji_wink:

Übrigens habe ich am Anfang gar nicht gewusst das man beides mit Leim bestreichen soll und habe NUR die trägerplatte geleimt und dann den Furnierstreifen drauf gelegt. Selbst das ging übrigens Problemlos, und das Furnier kann auch dann nicht wellen. Meiner Meinung nach reicht es ja sogar aus nur die Trägerplatte mit Leim einzupinseln. Aber habe halt öfters gehört das man beides einstreichen soll, seitdem mache ich das sicherheitshalber *G* Geht aber meiner Meinung nach eigentlich genausogut wenn man nur die Trägerplatte einleimt, wenn man gleichmässig das Furnier drauf presst dann kommt ja überall der Leim von der Trägerplatte an das Furnier...
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo Merlin!
Das man das Furnier auch einleimen soll höre ich jetzt zum ersten mal.
Wird ja wirklich zu wellig.
Das kann ich mir eigentlich nur bei starkfurnier vorstellen.

Aber eigentlich ist das hier garnicht unser Thema. Oder?!

Was ist denn nun mit Deinem Schreibtisch Bobek????
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.301
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

OK das mit dem beidseitig Leim angeben ist mir auch völlig unbekannt. Deshalb hier mal die Frage an die Kollegen wer macht das noch und weiß einer wieso. Ich war schon in zig Firmen aber die Variante ist mir fremd..... es sei denn man furniert mit Pattex... aber das behaupte ich mal ist wohl eher ne Ausnahme.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich hab das mit dem furnier beleimen auch eher ironisch/sarkastisch gemeint. mach das mal mit zebrano... wenn das nur falten gibt, kann man sich glücklich schätzen.
ich mach oft genug special-furnierarbeiten für kollegen, die nicht mehr weiterwissen oder keinen bock auf fummelei haben: einfach ist, wenn überhaupt, nur das furnieren mit kalibrierer und presse. und selbst da sind genug schwierigkeiten drin, beim leimdurchschlag fängts nur an.
wer ist nicht schon durch die werkstatt getitscht, weil zum 3. mal unerklärliche kürschner drin waren ?
 
Oben Unten