Schreibtisch/großes Regal bauen - Was für Holz ?

Kreater

ww-pappel
Registriert
19. April 2014
Beiträge
2
Ort
Görlitz
Halli hallo,

ich wohne nun schon seit ca. 4 Jahren in einer etwas größeren Wohnung und habe es bisher nicht geschafft mit ein Büro einzurichten da das Geld leider nicht alzu locker sitzt und gute Möbel leider nicht alzu günstig sind.

Nun habe ich mich dazu entschlossen mir einen Schreibtisch und mehrere Regale (da der Stauraum meiner Wohnung sich derzeit auf ein paar kleine Schränke und immernoch herumstehende Umzuskartons begrenzt) selbst zu bauen. Ich habe schon etwas Erfahrung was das bearbeiten von Holz angeht und habe auch schon einen groben Plan wie das ganze später mal aussehen soll.

Bild:
2dsr394.png


Ich weis es sieht relativ riesig aus und wird auch eine Herausforderung werden aber wer nicht wagt der nicht gewinnt (ist auch nur eine Idee die Anordung der Regaleinlagen ist erstmal nur willkürlich gewählt).

Jetzt komm ich aber mal zu meiner Frage: Welches Holz sollte ich dafür denn Benutzen ? Es soll natürlich gut aussehen aber auch so billig wie möglich sein da ich echt jeden Cent 10 mal umdrehen muss.

Reichen hierfür Spanplatten aus oder sollte es dann doch gutes Bauholz sein ?
Und woher bekäme ich dies (möchte ungern denn Baumärkten das Geld in die Kassen spülen wenn ich auch gebrauchtes Holz nehmen könnte was vllt. sogar etwas stylischer aussehen würde).

Würde mich auch über allerlei andere Tipps super freuen.

Viele Grüße:
Max Neumann
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich denke, das was du vorhast kann man mit ganz vielen verschiedenen Materialien bauen. Die günstigsten Varianten sind soweit ich weiß

- Beschichtete Spanplatte
- OSB
- Fichte Leimholz
- Tischlerplatte
- Multiplex

(in aufsteigender Reihenfolge).

Preisvergleich in den umliegenden Baumärkten sowie Holzhändler lohnt sich. Auch wenn du ganze Platten kaufst, denn du brauchst ja eine Menge MAterial.

PS: Ich würde die Regale nicht in einem Stück bauen, sondern in verschiedene ELemente aufbauen.
 

Kreater

ww-pappel
Registriert
19. April 2014
Beiträge
2
Ort
Görlitz
Ich denke, das was du vorhast kann man mit ganz vielen verschiedenen Materialien bauen. Die günstigsten Varianten sind soweit ich weiß

- Beschichtete Spanplatte
- OSB
- Fichte Leimholz
- Tischlerplatte
- Multiplex

(in aufsteigender Reihenfolge).

Preisvergleich in den umliegenden Baumärkten sowie Holzhändler lohnt sich. Auch wenn du ganze Platten kaufst, denn du brauchst ja eine Menge MAterial.

PS: Ich würde die Regale nicht in einem Stück bauen, sondern in verschiedene ELemente aufbauen.

Hey ho,
erstmal natürlich danke für deine Antwort :emoji_slight_smile:

Das ich das in Modulen baue war geplant da ich ja erstmal mit dem Tisch beginne und denn kleinen Unterschrank und dann sozusagen immer anbau da alles auf einmal ein wenig zu wuchtig wäre.

Sind da Spanplatten denn gut für geeignet also von der Qualität her da es ja mehr oder weniger nur gepresst ist, oder kann ich (zumindest für die Arbeitsplatte) für die benötigte Stabilität mehrere Platten verleimen ?
Und wie sieht es denn mit der Oberfläche aus, ist diese dann auch glatt und beklebar ?
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Spanplatte gibt es beschichtet. In den meisten Baumärkten bereits in großer Auswahl. Dazu bügelst du dann eine Kante an. Aber gib dir keine Illusion hin, beschichtete Spanplatte ist der einfachste Holzwerkstoff. Eine Bügelkante macht das ganze dann auch nicht unbedingt hochwertiger. Aber es kann ordentlich aussehen....

Als Schreibtischplatte würde ich keine 19mm Spanplatte nehmen, dazu gibt es ebenfalls im Baumarkt Arbeitsplatten. Ebenfalls beschichtete Spanplatte aber dicker.

Geh einfach mal in einen größeren Baumarkt, da wirst du viel sehen können.
 
Oben Unten