Schrank Umbau

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
ich habe mir letztens einen computerschrank gekauft und habe festgestellt mein pc passt nicht rein. und die eine seite des pc faches stört denn man sieht das blickfenster nicht. was kann ich mach

das pc fach ist 48 cm hoch muss aba 58 hoch sein. und breit ist es 24 cm das passt aba es muss irgendwie ein fenster rein.

der schrank heist computerschrank ´´mick´´
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
hie nochmal ein bild
 

Anhänge

  • computertisch_schreibtisch_mick_buche_0.jpg
    computertisch_schreibtisch_mick_buche_0.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 40

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Nimm das Fach da raus und säg dir mit der Stichsäge ein Sichtfenster ein.
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
ja gut das wäre ne idee
aba kann man das auch irgendwie schöner machen?
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Das kommt darauf an, was du "schöner" findest, aus was dein Schrank besteht (vermutlich Pressspan?) und welche Werkzeuge + Fähigkeiten du hast?
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
also der tisch ist aus pressspan.
meine fähigkeiten sind net die besten aba mein verwandter ist sehr gut in sowas

also werkzeuge von stichsaäge bis hobel und so brauch man noch was?
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
ja gut das wird teuer sein
ich werde doch bei dem aussägen bleiben aba is das dann noch rihtig stabil der ganze tisch
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Naja, muss ja nicht die ganze Seitenwand sein. Plexiglas hätte ich auch vorgeschlagen, allerdings eher in Sichtfenstergröße. Gibt es in verschiedenen Farben. Ich denke, wenn man da noch die ein oder andere LED- Leiste anbringt, wird es durchaus "schöner."
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
ja gut das wird teuer sein
ich werde doch bei dem aussägen bleiben aba is das dann noch rihtig stabil der ganze tisch

Schüttel mal deine Tastatur, das liest sich nach Pizzakrümel. :emoji_stuck_out_tongue:
Wenn ich von einem ganz normalen Schreibtisch und einem ebenso normalen "Gamer- PC" ausgehe, dann ist das stabil.
Maße wären hilfreich.
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
also fenster beim tisch ausschneiden und dan plexiglas drauf meinst du oder

welche maße
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Drauf oder einlassen, je nach Werkzeug und Fähigkeiten.
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
was für werkzeug brauch man fürs einlassen

welche maße brauchst du
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Du brauchst Stechbeitel (für die Ecken) und eine Oberfräse. Die Maße deines Seitenteils, die deines Fensters und die deines PC.
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Ich sehe halt beim Sägen in der Spanplatte das Problem der Ästhetik mit den offenen Spanplattenschnittkanten. Wenn das dann noch mit der Stichsäge ausgenagt wird, kann man auch kaum noch was mit Leimkanten aus dem Baumarkt richten.
Es hängt jetzt also auch von Deinem Anspruch ans Ergebnis ab.
Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Das Brett komplett entfernen, und durch 2 durchgehende Alurundstäbe ersetzen. Das würde optisch auch mit den 2 Rohren im oberen Bereich des Tisches zusammen passen, gleicher Durchmesser vorausgesetzt.
Dürfte für 20-30 Euro machbar sein und macht auf jeden Fall mehr her als ein Guckloch in der Spanplatte.
Nur mal so als Ideenbrainstorming :emoji_wink:

Gruß
Thoralf
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
oberfräse ham wer un nen stechbeitel auch.
breite:23 cm innenmaß
höhe ohne das fach: 71cm innenmaß
tiefe: 50 cm

und der pc: b: 21 cm
h: 58 cm
t:51 cm

fenster: ist von hinten 2 cm entfernt und geht 25 cm vor

ist von unten 2 cm entfernt ung geht 46 cm hoch

hier das bild davon
 

Anhänge

  • DF-85_Q.jpg
    DF-85_Q.jpg
    315,4 KB · Aufrufe: 10

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
die idde mit den alurohren hatte ich auch schon aba da kam ein problem wie krieg ich es passsend mit der oberkante und wie krieg ich das untere brett ran
und wo würde ich die alurohre her nehmen
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Das hängt jetzt davon ab, wie der Tisch so zusammengeschraubt ist, üblicherweise geschieht das ja mit Rastexverbindern, und den Bolzen davon bekommt man auch ins Alurohr. Damit wäre der Fachboden fest.
An der Oberkante ... hm, eine Art Zierkappe aus Holz drauf, das wäre im Detail noch zu klären

und wo würde ich die alurohre her nehmen

Gibts in jedem Baumarkt. Es gibt auch Spezialisten, schau im Branchenbuch unter Aluminium Halbzeuge. In München kenne ich 2 die auch entsprechende Kleinmengen abgeben.
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
ja die böden sind mit bolzen und schrauben befestigt

naja baumarkt is gut da könnt ich gucken im obi oder lorenz

abdeckung is gut weil ich kann mit den rohren ja nicht nach inen rutschen sonst passt das gehäuse net
 

baumholz

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
11
also ich werde mir solche alu rohre kaufen. und für oben was übersateht schneid ich mir von einem von der dicke her passenden stück holz aus und bekleb es mit einer passenden farbfolie
 
Oben Unten