Schrank Reparatur welcher Leim

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.203
Ort
Deutschland
Hallo,
bei einem Schrank meiner Eltern ist eine Tür mit Glasfüllung auseinander gegangen.
Das Material scheint beschichtetes MDF zu sein.
Es scheint zwar so als ob da sehr sparsam Leim aufgetragen war, aber trotzdem möchte ich sicher gehen, dass eine Reparatur dauerhaft ist.


Ich habe also zwei Fragen. Welchen Leim oder Kleber kann ich bei dieser sinnvoll verwenden?

Gibt es einen Trick, wie ich die zweite Gehrung zerstörungsfrei auseinander bekomme um dieses auch neu zu kleben.


Vielen Dank für schon im Vorfeld für jeden Ratschlag!
 

Anhänge

  • 20250711_124608.jpg
    20250711_124608.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 99
  • 20250711_124719.jpg
    20250711_124719.jpg
    121 KB · Aufrufe: 100

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
834
Ort
Hamburg
Hallo @Manuel_ ,
bist du bei der Schranktür jetzt schon bei gewesen?
Ich würde die Tür flach hinlegen und mit der Hand mal etwas an der Rahmenecke herumjackeln, um zu sehen, ob sie sich noch weiter lösen möchte. Wenn die Fuge sich dabei bewegt, sind die Chancen groß, die Ecke heil auseinander zu bekommmen.
Zum Hantieren wäre es gut, die Tür fest zu zwingen auf einer Werkbank oder dem Küchen- oder Esstisch.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.203
Ort
Deutschland
Hallo @Bauwas,
vielen Dank für deine Antwort und Tipps. Bisher habe ich mir die Zeit noch nicht genommen das ganze anzugehen.

Ich habe schon befürchtet, dass ich sanfte mechanische Gewalt brauchen werde, trotzdem wollte ich hier fragen ob jemand eine sicherer Methode kennt. Die Tür ist nicht flach, sondern hat eine 90° Ecke, aus Glas, wird deswegen, vermutlich nicht leichter.

Um das ganze am Ende zu verleimen, kommen nach meiner Recherche PU Leim oder Epoxi in Frage.
Wäre super, wenn das jemand bestätigen oder verneinen könnte.

Viele Grüße
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
207
Ort
Weißblau
Doppelte Zulagen an jeden Gehrungsschenkel nahe der Fuge festzwingen, zwischen die Zulagen einen Holzkeil oben und unten entgegengesetzt gleichzeitig eintreiben, dann geht die Gehrung normalerweise auf.
Ich würde dir beim neu verleimen zum PU Leim raten, der ist da wirklich der Goldstandard.
Alles um die Leimfuge bitte penibel abkleben, es reicht an und für sich gutes Malerkrepp, besser ist ein Kunststoffband, dass man zum Kanten kleben beim Lackieren nimmt, das geht rückstandsfrei auch wieder ab. Malerkrepp ist da störrisch, Paketklebeband ist nicht empfehlenswert.
PU Leim schäumt recht stark aus der Fuge raus, also sparsam sein.
Die Dübel würde ich nicht nochmal verwenden, wenn sie sich gut lösen lassen.
 

Mitglied 135132

Gäste
Das sieht aus wie eine typische Schwundfuge bei Massivholz auf Gehrung. Sicher, dass das beschichtetes MDF ist?
Die aufgegangene Gehrung sieht schon nach MDF aus, das Foto ist aber recht unscharf.

Man kann mit einem Heißluftfön oder einem Bügeleisen versuchen den Leim zu erwärmen und damit zu erweichen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.203
Ort
Deutschland

Mitglied 135132

Gäste
Nein, bis da die Wärme an die Verleimfläche kommt (MDF ist gut isolierend), zieht es dir die Beschichtung weg bzw. sie verbrennt oder löst sich.
Ja, MDF ist da sicher nicht besonders geeignet um den Leim zu erhitzen.
Vor allem weil ja der Kleber von der Beschichtung ebenfalls erhitzt wird.

LG
Robert
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.203
Ort
Deutschland
Hallo,
wollte nur kurz Rückmeldung geben.

Das auseinander klopfen er Gehrung hat leider nicht ganz Zerstörungsfrei geklappt, aber der Schaden ist oben auf der Tür und somit in über 2,1m Höhe für kaum jemanden zu sehen.

Für das Verleimen habe ich Soudal P40, also einen PU Leim genommen, sauber abegklebt hat das gut geklappt und hält (zumindest seit 3 Tagen).

Vielen Dank an alle Helfenden!
 
Oben Unten