Schrank in Fachwerk planen

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.971
Ort
Halle/Saale
Da heißt es dann probestellen und nachmessen/-arbeiten... Psssend kann ma das schon machen; nur eben eine Frage des Aufwandes, und der Geduld :emoji_thinking:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.112
Ort
Leipzig
Der Scan oder die Zeichnung am CAD ist die eine Seite, das maßgenaue Anfertigen der (un)regelmäßigen Kontur die andere Seite
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Ich werde aus einer alten DDR Schrankwand die Korpusse nutzen, die im Auszugshaus steht.
Die hat schon die Lochreihen drin, hat eine 50er Breite als Korpusraster was mir sehr entgegen kommt.
Die Balken werde ich von der Rückseite her rausschneiden, das die Schränke von vorn aufgeschoben werden können.
Vor der Rückwand gibts dann eine durchgehende Holzleiste, um die Stabilität wieder her zu stellen.
Ist vielleicht nicht die Schönste Lösung aber leichter umzusetzen.
Es gibt neue Fronten und aussen eine neue Verblendung, die Korpuss werden eventuell weiß lackiert, sind jetzt Ahornähnlichses Dekor.
Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Das Ausgangsmaterial
IMG_20210328_101708.jpg
Der Sockel beim Probestellen, das linke Querstück wird nur mit Winkeln verschraubt,
sonst bekomm ich den Sockel nicht am Balken vorbei.
IMG_20210404_165337.jpg
Das Ergebniss des heutigen Tages, Spansockel entfernt, Schränke in der Höhe eingekürzt, vorhandene Dübellöcher übernommen,
in der Mitte der ursprüngliche 50 er Korpus, L+R sind nur Seiten mit OB und UB, die nachher an den Hauptkorpus ran gezogen werden.
Ich wollte zuerst Minifix nehmen, es werden aber wohl Arbeitsplattenverbinder werden.
Die Ursprüngliche Löcher der Verstellfüße wurden beibehalten.

IMG_20210405_140426.jpg
Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Sockel steht und ist ausgerichtet
IMG_20210406_154325.jpg

Mittlerer Schrank steht zum anreißen
IMG_20210406_161706.jpg
Die Stichsäge hat platz gemacht, die Rückwand ist nur Provisorisch
IMG_20210406_164004.jpg
erst muss der rechte Unterboden rein, dann wird der mittlere Korpus ran geschoben,
die Ausschnitte sind etwas größer, das er weiter nach rechts kann, wie nötig, um die Dübel des linken Seitenteils einfädeln zu können.
Dann alle drei Korpusse zusammen links an den aufrechten Balken rücken.
IMG_20210406_170035.jpg
Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Bis jetzt, ist alles noch überschaubar. Die Planung erfolgt wieder mal am Objekt.
Die Rückwände der beiden losen teilen bereiten mir noch Kopfzerbrechen. An den Aussenseiten hab ich ne nut.
Der mittlere Korpus hat seine eigene gefälzte RW.
Aber wie kommt das im aufgestellten Zustand zusammen?
Schraubleisten schwirren mir im Kopf Rum.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Dir kann geholfen werden. Vielleicht hatte ich die Bilder sogar hier schon mal eingestellt. Wobei bei mir die Gründe andere waren: Der Schrank war wacklig, wie viele Schränke von der Stange. Ich wollte Stabilität reinkriegen.

Also habe ich Leisten angeschraubt:
IMG_3589.JPG IMG_3587.JPG

Und dann die Rückwände von innen verschraubt:
IMG_3586.JPG

So sieht die Rückseite aus.
IMG_3585.JPG


Die Planung erfolgt wieder mal am Objekt.

Wie willste sowas sonst machen? Ist anpassen und Maßarbeit. Vollkommen ok so.


Nachtrag: Rückwand einfach weglassen?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Die Worterkennung beim Telefon sorgt öfter für Erheiterung.
Starker Alk ist nicht so meins, bin eher der Bier Typ
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Hallo

Im Urlaub geht es Mal wieder etwas voran.
Auszüge, Rückwände und Zwischenböden sind drin.
IMG_20210812_132509_3.jpg
Schubkästen sind weiß lackiertes mpx.
IMG_20210812_132512_3.jpg
Das bereitet mir am meisten Sorgen.
Das sind die Füllungen für die Türen.
Es waren mal 19 er Beton Platten, die ich runter geschliffen hab. Als Gegenzug ist 1 mm hpl drauf. Warm gepresst, über Nacht kalt werden lassen.
Kam schon krumm aus der Presse.
Habe es jetzt nah ans Fertigmass geschnitten, sind immer noch 6 mm in beide Richtungen.
In die Abschnitte habe ich Entspannungsschnitte rein gemacht und beobachte jetzt.
Die Reste nehme ich nach dem Urlaub mit auf Arbeit, um zu experimentieren.
Hpl runterschleifen und Rückseite mit Lack absperren ist eventuell auch nen Versuch wert.

IMG_20210812_153711_2.jpg
Türen sind alle verleimt, gebürstetes altholz Kiefer. Die alte Dielung vom Heuboden.
Füllung eingefalzt.
IMG_20210815_134422_3.jpg
Gruß Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Die selben Betonplatten von Richter wie beim letzten Schrank. Die hatten wir aber nur als 19 er, darum hab ich die auf, 7mm runter kalibriert.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.303
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

was hat dich zu diesem fragwürdigen vorgehen veranlasst. Nur weil die "DA" waren ?
Wieso bitte kommt man auf die Idee ein Material um mehr als die hälfte runterzuschleifen und dann auch nur einseitig zu belegen, und warum auch noch heiß gepresst ?
08/15 Sperrholz oder MDF/ HDF in ähnlicher Stärke und beidseitig belegt, wäre deutlich günstiger, und wäre nicht als Bogen aus der Presse gekommen.
Verwundert, irritiert, geschockt.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Es wurde doch ein 1 mm hpl als Gegenzug aufgepresst, ist auf dem Foto auch gut zu sehen. Sonst hätte ich sie nicht in die Presse legen brauchen.
Das Material ist von unserem alten Messestand übrig. Daher wird es recycelt.
Die Türfüllungen wollte ich wegen dem Gewicht nicht aus 19 er Platte haben.
Auf den 19 er Platten war auch ein hpl als Gegenzug drauf.
Auf der Sichtseite sollte es aber der Anthrazit Farben light Beton sein.
Da blieb ja nur der Weg des runter schleifens.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Topfbänder sind drin.
IMG_20210816_111348_0.jpg
Für die Füllungen habe ich die Rahmenteile schräg gefräst, damit es zierlicher wirkt.
IMG_20210816_111711_7.jpg
Die Schubkastenfronten sind aus einem Stück unverleimt. Die Diele war 35 cm breit.
Dort fehlen noch die Ausgrabungen für die Griffmulden.
IMG_20210816_112530_2.jpg
Das Massivholz wird alles weiß lackiert.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Heute hat der Korpus seinen Platz eingenommen.
IMG_20210821_202811_6.jpg
Am kniffeligsten war die Verschraubung der rechten Aussenseite mit dem Unterboden.
Der Akku vom Schrauber hat nicht in den Spalt Wand/Korpus gepasst. Mit einer 1/4 Zoll Ratsche habe ich die beiden hinteren Schrauben dann rein bekommen.
Die Ausschnitte werde ich jetzt wieder mit dem Abschnitten verschließen.
Aussen ist jeweils eine Kleiderstange verbaut.
In der Mitte Einlegeböden.
Rechts unten wird eine Klappe oder ein komisch geformter Schubkasten, da muss ich nochmal drüber schlafen.
Gruß Micha
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.480
Ort
Coswig
Daumen hoch.

PS: Ich glaub', irgendwann will ich mich mal zum Werkstattbesuch bei Dir einschleimen....:emoji_wink: Ist ja quasi um die Ecke.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.909
Ort
01561
Ihr seid herzlich willkommen, kurz vorher melden, dann sollte das passen.
Meine Adresse könnt ihr per PM bekommen.

Alle Ausschnitte habe ich mit passenden Resten wieder verschlossen. Nur 2 x Stichsägeblatt ist Luft.
IMG_20210822_151458_0.jpg
Die Schubkastenfronten haben ihre Griffmulden bekommen.
IMG_20210822_151400_1.jpg
Und zu guter Letzt musste heute die Freiluftsaison für Agnes beendet werden.
Der nachbarschaftliche Frieden wurde heute sehr beansprucht, weil die Kuh den ganzen Tag nach einem Bullen gerufen hat. Den kann ich leider nicht bieten.
IMG_20210822_171732_4.jpg
Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten