Schrank aus Birke Multiplex lackieren

ThoBit

ww-fichte
Registriert
29. September 2005
Beiträge
17
Ort
Niefern
Hallo Zusammen,

ich plane gerade den Bau eines Flurschrankes aus Birke Multiplex mit sichtbaren Kanten und die Flächen in weiß.
Ich wollte zuerst Multiplex mit HPL beschichtet verwenden, ist aber sehr teuer.

Jetzt habe ich mir überlegt, die Flächen deckend weiß und die Kanten farblos zu lackieren.

Die Kanten werden mit einer Fase von 2 mm x 45° bearbeitet.

Wie geht man hier am besten vor?

Zuerst die Flächen weiß lackieren, dann die Fasen anbringen und anschließend die Kanten mit Fasen farblos lackieren?

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Thomas
 

Anhänge

  • Flurschrank.jpg
    Flurschrank.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 60

Michael92

ww-ahorn
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
104
Ort
Saarland
Hallo,
wenn die Flächen unbedingt weiß sein müssen und du eine Mutlipex kante haben willts, kannst du auch Spanplatten Dekor weiß holen und ne Multiplex Optik Kante anleimen, wäre günstiger als zu lackieren, aber die optik wäre gleich.

Gruß
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Michaels Vorschlag ist gut.

Wenns dennoch unbedingt komplett aus MPX werden soll, würde ich wie folgt vorgehen:

MPX weiß lackieren, dann die Stirnseiten mit nem Hobel abziehen (da kann dann auch was Lack auf die Stirnseiten beim Lackieren geraten ohne das du da groß was abkleben musst) und dann die Fase mit der Fräse anziehen. Dann wären die Flächen weiß und die Fase und Stirn in MPX Optik.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Schrank

Egal wie Du es machst, Du brauchst auf jeden Fall super Scharfe Werkzeuge - Hobel, Fräser oder auch Sägeblätter um Abplatzer der lackierten oder beschichteten Fläche zu vermeiden.

Ich würde auf jeden Fall mit dem vorhandenen Werkzeug mal ein paar Proben mit verschiedenen Methoden machen um zu sehen, was am Besten funktioniert.

Gruß,
Thomas
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
wie es zu machen wäre wurde ja schon genannt.
ich hätte bei der variante nur angst, daß das ganze schnell nach kellerrschrank aussieht.
hast du so ein objekt schonmal in natura gesehen?
ich könnt mir vorstellen, daß so ein möbel für andere "unfertig" aussieht.

soll wirklich nur ein denkanstoss sein, aber vielleicht lieg auch ich einfach nur komplett daneben und das sieht zum schluss hammer aus und fügt sich harmonisch in die restliche wohnung ein.
 

cambium

ww-fichte
Registriert
13. Dezember 2012
Beiträge
24
Ort
schelle
Hallo Thomas,

wie du es auch machst, denke daran om die Fussplatte von deine OF zu schützen (wegen Kratzer auf den Lack)

Schönen Gruss aus Flandern
Jan
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

mal vorausgesetzt, daß ein ordentlicher Farbaufbau gemacht wird, würde ich vor dem Anfasen einen Klarlackauftrag vornehmen, da sonst die Gefahr besteht, daß da Werkzeug auf dem Weiß Makierungen hinterlässt.

Gruß
 

ThoBit

ww-fichte
Registriert
29. September 2005
Beiträge
17
Ort
Niefern
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten, diese helfen mir schonmal weiter.

- Spanplatte mit Multiplexkante habe ich mir auch überlegt, denke aber das die Leimfuge immer zu sehen ist und das Dekor zu "billig" aussieht.

Hier noch der geplante Ablauf:

- Material wird vom Schreiner auf Maß gesägt.
- Bohrungen für Regalböden und Verbinder werden gebohrt und Falz
für die Rückwand wird eingefräst
- Schrank wird probeweise zusammengebaut
- auseinander bauen
- vorbereiten und lackieren nach dieser Anleitung
https://www.woodworker.de/forum/birke-multiplex-bunt-lackieren-t50734.html
- Fase mit Fasenhobel anhobeln
- Fase und Kante lackieren mit Klarlack

Die Idee der Materialzusammenstellung stammt von der Fa. Nhoma, anbei ein Bild von einem Sideboard

Danke nochmals

Thomas
 

Anhänge

  • sideboard-weiss-multiplex-joost-a1_8[1].jpg
    sideboard-weiss-multiplex-joost-a1_8[1].jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 100

ThoBit

ww-fichte
Registriert
29. September 2005
Beiträge
17
Ort
Niefern
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt das Material gekauft und es liegt bei mir im Keller.

Ich habe an einem Probestück mal die Verbindungsbeschläge ausprobiert, hat alles geklappt. Ich möchte meinen Schrank jedoch vor dem schleifen und lackieren mal zusammenbauen. Bei meinem Probestück habe ich jedoch festgestellt, dass die Verbinder (Rafix 20) fast nicht mehr demontiert werden können.

Ich dachte aber das es besser ist wenn ich alles wieder demontiere und dann schleife und anschließend lackiere.

Wie macht ihr das? Gibt es hier Tricks bzw. Tipps?

Vielen Dank
Thomas
 
Oben Unten