katjabo
Gäste
Hallo!
ich bin ganz neu hier und habe mich schon in vielen tollen Beiträgen schlau gelesen. Ich habe auch schon einen alten Schreibtisch aufgearbeitet, was mir ganz gut gelungen ist. Den konnte ich allerdings, recht Problemlos anschleifen. Jetzt würd ich es gern mit der "Anlauger Methode" versuchen und möchte aber gern noch eine Absicherung haben, ob ich die Vorgehensweise richtig verstanden habe und doch noch die ein oder andere Frage stellen. Auf den Fotos seht Ihr das gute Stück, er soll dann spääääääter weiß sein...
Ganz interessant und hilfreich fand ich folgenden Titel https://www.woodworker.de/forum/buffet-schrank-aufarbeiten-t24356.html und die Tipps von edelres.
Alsoooo, folgendes habe ich bereits gemacht:
Upps, das sind doch noch ganz schön viele Fragen. Ich möcht es halt gern "richtig" machen ...
Viele Liebe Grüße von Katja
	
		
			
		
		
	
			
			ich bin ganz neu hier und habe mich schon in vielen tollen Beiträgen schlau gelesen. Ich habe auch schon einen alten Schreibtisch aufgearbeitet, was mir ganz gut gelungen ist. Den konnte ich allerdings, recht Problemlos anschleifen. Jetzt würd ich es gern mit der "Anlauger Methode" versuchen und möchte aber gern noch eine Absicherung haben, ob ich die Vorgehensweise richtig verstanden habe und doch noch die ein oder andere Frage stellen. Auf den Fotos seht Ihr das gute Stück, er soll dann spääääääter weiß sein...
Ganz interessant und hilfreich fand ich folgenden Titel https://www.woodworker.de/forum/buffet-schrank-aufarbeiten-t24356.html und die Tipps von edelres.
Alsoooo, folgendes habe ich bereits gemacht:
- Türen, Schlösser, Scharniere etc aus-, abgebaut
- die Schubladen und die unteren Türen mit Anlauger bearbeitet
 hier auch schon meine erste Frage: reicht es das Holz mit dem Anlauger abzuwischen oder muss ich es einwirken lassen?! Danach mit Wasser und Lappen abwischen oder richtig abspülen? 
 wenn ich dann die erste Lackschicht aufgetragen habe wieder mit Anlauger arbeiten? 
 Welchen Lack soll ich verwenden? Acyllack oder Kunstharzlack? Gibt es in der Verarbeitung von Seidenmatt und Hochglanzlack unterschiede (kann mich nicht entscheiden). 
 
Upps, das sind doch noch ganz schön viele Fragen. Ich möcht es halt gern "richtig" machen ...
Viele Liebe Grüße von Katja
 
				 
			 
			 
			 
 
		