Schröder Tischfräse

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
180
Ort
Swisttal
Hallo Jan,
dieser Hebel ist eine sehr zuverlässige Bedienhilfe. Beim bewegen des Hebels kann der Anschlag sehr feinfühlig verstellt werden. Dabei werden die beiden Anschlagbacken gemeinsam verstellt, zusätzlich kann man auch die Backen einzeln justieren. Für mich ist es eine der besten Einstellmöglichkeiten, unterhalb elektrisch/digitaler Einstellsysteme.

Es grüßt Johannes
Ja, habe ich vorher noch nie so gesehen. Kenne nur die Schraubverstellung.
Alles in allem ist es doch wieder schön so ein Eisenteil in der Werkstatt zu haben. Wirklich schade, dass heutzutage wenig in solcher langlebigen Qualität gebaut wird. Der Naschlag allein wiegt ja fast so viel, wie eine neue Fernost-Maschine XD

Gruß Jan
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.434
Ort
Hopfgarten
Was mir immer wieder bei fast allen Tischfräsen auffällt bzw missfällt ist, dass die vordere und seitliche Kante am Tisch keine taugliche Bezugsfläche darstellt. Will man was festklemmen ist die Kante oft noch schräg und unbearbeitet. Da ich gerne an einem durchgehendem Anschlag arbeite, zB Nut u Feder haben ein vollständiges Profil über die Materialstärke, vermeide ich so den Hacker am Ende. Auch kann ich den Anschlag mit 2 Meter Länge verwenden. Dieser wird halt über zusätzlich eingebrachte Gewinde am Tisch angeschraubt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Äh, welcher Hebel denn? Ist mir da was entgangen?
Hallo Andreas,
wenn du dir das Bild in Beitrag #21 nochmal ansiehst ist da ein Hebel zu sehen, mit einer orangenen Kugel am Ende. An diesem Hebel ist ein kleines Zahnrad, dieses greift in ein Stück Zahnstange, welches mit der Tischplatte verschraubt ist. Wenn man diesen Hebel dreht (bei gelockerten Fixierschrauben), kann der Anschlag sehr feinfühlig verstellt werden. Also nix mit der Hand schlagen. Wenn man den Hebel anhebt, kann man ihn drehen und in einer anderen Position in der Zahnstange einrasten.

Es grüßt Johannes
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
180
Ort
Swisttal
So sieht mein Schalterchen aus.
Yes, so sieht meiner auch aus. Ich habe zusätzlich auf der Rückseite der Maschine einen Hauptschalter oder besser einen Polumschalter.
Jetzt werde ich erstmal ein wenig mit der Maschine spielen und habe hoffentlich bald ein paar Projekte, wo diese dann zum Einsatz kommen kann.
Danke euch für eure Beiträge und @Johannes für das nette Gespräch.

Werde mich jetzt noch nach einem Vorschub und einem Schleifigel dafür umsehen.

Grüße aus Swisttal
Jan
 
Oben Unten