Hallo
Bild 1
mit dem verschiebaren Blech wird eingestellt, wie tief geschränkt werden soll. Faustregel 1/3 der Zahnhöhe. Mit der Messingschraube wird eingestellt, wie weit geschränkt werden soll. 0,1mm pro Seite ist schon großzügig für Handsägen.
So eine Zange wie in Bild 2 habe ich noch nicht gesehen. Auch hier wird aber wohl die Schrankweite durch die Schraube bestimmt und die zahnhöhe mit dem Blech angepasst.
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung muss man nur ganz selten und dann nur ganz wenig schränken, aber oft feilen. Feilen gibt die Schärfe; Schränken verhindert nur das Klemmen des Blattes. Ich sage das nicht, weil ich diech kritisieren will. Aber wenn ich erzähle, dass ich Sägen schärfe kommt fast immer als Reaktion: Ach dann musst Du ja auch schränken.
Für eigentlich alle Handsägen finde ich Eclipse Schränkzangen, die man auf dem englischen enbay bekommen kann, besser. In D führt Dieter Schmid ein recht breit gefächtertes Angebit an Schränkzangen.
Schärfwerkzeuge für Sägeblätter wie Sägefeilen und Schränkzangen
Liebe Grüße
Pedder