Schränkzange

Spannhut

ww-pappel
Registriert
11. November 2010
Beiträge
2
Ort
Quedlinburg
Hallo Forummitglieder

Habe eine Frage im bezug Schränkzange einstellen. Wie kann man diese Schränkzangen einstellen.
Hat jemand eine Anleitung oder solch Schränkzange in seinen Sortiment,wäre für hilfe sehr Dankbar.
Die Zangen solten für Bandsägeblätter und Gestellsägen sein.

Hier die Bilder

Foto004.jpg

Foto006.jpg
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Hallo

Bild 1

mit dem verschiebaren Blech wird eingestellt, wie tief geschränkt werden soll. Faustregel 1/3 der Zahnhöhe. Mit der Messingschraube wird eingestellt, wie weit geschränkt werden soll. 0,1mm pro Seite ist schon großzügig für Handsägen.

So eine Zange wie in Bild 2 habe ich noch nicht gesehen. Auch hier wird aber wohl die Schrankweite durch die Schraube bestimmt und die zahnhöhe mit dem Blech angepasst.

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung muss man nur ganz selten und dann nur ganz wenig schränken, aber oft feilen. Feilen gibt die Schärfe; Schränken verhindert nur das Klemmen des Blattes. Ich sage das nicht, weil ich diech kritisieren will. Aber wenn ich erzähle, dass ich Sägen schärfe kommt fast immer als Reaktion: Ach dann musst Du ja auch schränken.

Für eigentlich alle Handsägen finde ich Eclipse Schränkzangen, die man auf dem englischen enbay bekommen kann, besser. In D führt Dieter Schmid ein recht breit gefächtertes Angebit an Schränkzangen. Schärfwerkzeuge für Sägeblätter wie Sägefeilen und Schränkzangen

Liebe Grüße
Pedder
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Pedder,

eine neugierige Frage:
Wie schränkst Du Feinsägen?

Gruß Fritz

Hallo Fritz,

mit einer Eclipse 77 Schränkzange (ebay.co.uk ), deren "Hammer" ich schmaler geschliffen habe. Zahnweiten von 1,4-2,0mm keine Problem, für gröbere Zähne verwende ich eine Stanley 42x. Auch 1,1mm habe ich schon geschafft, aber das ist wirklich anstrengend für die Augen.

Hier kann man den Vorgang im Bild sehen, ist aber nicht spektakulär. Mein ersten Sägen habe ich noch in der Hand geschärft, das ist mühsam. Also immer einspannen.

Old Ladies: zweite Zähne

Seit neustem habe ich eine Somax von Dieter Schmid; die Lupe, auf die es mir eigentlich ankam aber schon verschusselt.

Weil es der Konzemtration dient, habe ich bei der zang den Hammer mit gelbem Lack markiert.

DSCN0070.JPG


Liebe Grüße
Pedder
 

Spannhut

ww-pappel
Registriert
11. November 2010
Beiträge
2
Ort
Quedlinburg
Guten morgen
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Habe den Bericht old Ladys, aufmerksam gelesen. Sieht ja sehr einfach aus mit dieser Zange.
Tüftle schon lange mit die beiden die ich habe herum, aber ohne Beschreibung geht nichts. Habe auch gegoogelt auch nicht s gefunden , werde mir woll eine neue Kaufen hoffe das da eine ausführliche Beschreibung bei ist.

Mfg
Spannhut
 
Oben Unten