Schränke aus beschichteter Spanplatte bauen

Mitglied 95037

Gäste
Du könntest bei den Hängekästen den unteren Boden zurückspringen lassen und die Fronten um die 19mm länger machen.
So kannst du dann unten ne 19er Platte von innen anschrauben. Dann passt die Optik wieder. Sowohl von unten mit einer durchgehenden Optik und von vorne passt es auch wieder.
Wie würde meine Oma jetzt sagen, zwei Doofe ein Gedanke :emoji_wink:
 

Mitglied 95037

Gäste
Beim Thema Umleimer steh ich vor der nächsten Frage. Wenn ich an die Umleimer einen 2mm Radius anfräse, dann hab ich dass Problem, dass sich an den Ecken zwischen den senkrechten Brettern und den waagerechten jetzt einen kleiner Spalt befindet. Wie sieht das aus, wenn so ein Schrank für einen Kunden gefertigt wird. Werden die Platten einfach bis zum Ende gefräst und der Spalt ist dann halt da oder hört ihr 2 cm vorher auf zu fräsen und macht den Übergang zwischen den Brettern mit der Ziehklinge oder sonst wie?
 

Matthias21

ww-kastanie
Registriert
5. März 2017
Beiträge
39
Ort
Österreich
Bei uns wird auf beiden Kanten ne Rundung gefräst. Da ist dann einfach ne kleine Schattenfuge. Wenns Rundung auf Rundung ist siehts auch sauber aus.
 

Mitglied 95037

Gäste
Bei uns wird auf beiden Kanten ne Rundung gefräst. Da ist dann einfach ne kleine Schattenfuge. Wenns Rundung auf Rundung ist siehts auch sauber aus.
Danke, bei meinen Küchenschränken hat der Hersteller auch so gemacht, aber da ist nur ein ganz dünner Umleimer drauf. Bei einem Radius von 2mm wäre das schon ein Spalt von bis zu 4 mm.
 

Matthias21

ww-kastanie
Registriert
5. März 2017
Beiträge
39
Ort
Österreich
Normalerweise fahren wir in der Arbeit auch nur 1mm Kanten auf. Sonst kannst du ja probeweiser 2 Bretter nehmen, die Kanten mit 2 mm abrunden und zusammenhalten. Dann siehst du obs optisch in Ordnung ist oder nicht.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Der Anleimer ist max. 2 mm stark. Über den Fräserradius kann ich dir nichts sagen, da ich nicht selbst gefräst habe. Aber er ist wirklich minimal, ich schätze ihn unter 2 mm ein.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hole mir gerade einen argen Frust an Fusion.

Anscheinend hat man im laufe des letzten Jahres das Programm total umgekrempelt.

Zuerst habe ich mir diese Videos "fusion für Holzbastler" von Micha angesehen: Da konstruiert er einen Unrterschrank mit diversen Schubladen.

Dann habe ich das Programm runtergeladen und es sieht alles GANZ anders aus. :emoji_frowning2:

Schließlich habe ich die Grundkurs-Teile von Micha gefunden, die sich mit dem neuen Program auseinander setzen. Aber die enden nach Teil5 und haben dabei nur an der Oberfläche gekratzt.

In der alten Version gab es einigen Bohai um Komponenten und Körper. Die gibt es in der neuen Version anscheinend nicht mehr. Zumindest finde ich sie nicht.

Finde auch nirgends brauchbare Handbücher.

Kann mir hier irgendwer weiterhelfen? Steh grad arg im Wald.
 

Mitglied 95037

Gäste
Kleines Update: Eigentlich wollte ich das Holz schon hier haben, aber beim Händler ist der Plattenfahrstuhl im Eimer und er kommt nicht an das Holz. Dienstag kommen neue Platten und da soll dann auch mein Dekor dabei sein und ich könnte es Mittwoch abholen.... wenn ich dann noch vor die Tür darf. Es ist zum Heulen.
 

Mitglied 95037

Gäste
Ich bin ja schon glücklich, dass ich dort kaufen kann, wenn auch nur mit einem Trick.
 
Oben Unten