Schmuckschrank aus abfallholz Ahorn und Nußbaum

Robert E.

ww-birke
Registriert
5. April 2021
Beiträge
72
Ort
90513 Zirndorf
Eigentlich wolte ich einen Wohnzimmerschrank bauen. Nachdem ich wenig Erfahrung habe, dachte ich das ich den Schrank in einem kleinem Masstab ausprobiere.



1 Schrank.jpg
 

Anhänge

  • 1a  Schrank vorlage .jpg
    1a Schrank vorlage .jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 193
  • 15 Schrank.jpg
    15 Schrank.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 200
  • 11 Schrank.jpg
    11 Schrank.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 196
  • 9 Griffe.jpg
    9 Griffe.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 175
  • 8 Schrank 2.jpg
    8 Schrank 2.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 173
  • 7 Schrank 1.jpg
    7 Schrank 1.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 171
  • 6 Schubladen2.jpg
    6 Schubladen2.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 165
  • 5 Schubladen1.jpg
    5 Schubladen1.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 168
  • 4 Arbeitsplatz.jpg
    4 Arbeitsplatz.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 174
  • 3 Nußbaumholz.jpg
    3 Nußbaumholz.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 166
  • 2 Schmuck .jpg
    2 Schmuck .jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 168

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Jetzt mach dich mal nicht schlecht - soweit wie ich das erkenne super sauber gearbeitet. Stell doch gerne noch mehr (Detail-)Bilder ein. Die Zinken schauen doch super aus.

Spannendes Design, mal was anderes. Geriegelter Ahorn und Nuss -> klassisches Abfallholz. :emoji_wink::emoji_grin:
Bitte mehr von solchen „Übungsprojekten“ und vor allem von der Kür.
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Gefällt mir sehr gut!

Erzähl doch noch was zur Konstruktion, gerne auch mit Bildern.

Wie ist das Schränkchen in dem Rahmen befestigt? Steht das vorne und hinten auf der Traverse und wird seitlich nur durch die Messing? Stängchen in Position gehalten?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

auf jedem Fall ein Hingucker.
Sauber gearbeitet.
Ist nicht mein Geschmack, was aber deine Leistung in keiner Weise schmälert.
Übrigens hat sich mein Geschmack im Laufe der Jahrzehnte auch gewandelt.

Gruß Ingo
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
599
Ort
Nordrhein-Westfalen

Robert E.

ww-birke
Registriert
5. April 2021
Beiträge
72
Ort
90513 Zirndorf
Danke für eure Meinungen,
hier wie gewünscht bessere Fotos.
Das Schränkchen habe ich unten mit vier Schrauben und oben durch die Messinghülse ebenfals mit vier Schrauben befestigt.
Die Höhe ist 54cm, Breite 40 cm, Tiefe 24 cm.
Auf dem letzten Foto sieht man die Einteilung der Zinken für den geplanten großen Wohnzimmerschrank.
 

Anhänge

  • Schmuckschrank 1 gesamt.jpg
    Schmuckschrank 1 gesamt.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 136
  • Schmuckschrank 2 Schubladen.jpg
    Schmuckschrank 2 Schubladen.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 132
  • Schmuckschrank 3 oben.jpg
    Schmuckschrank 3 oben.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 131
  • Schmuckschrank 4 unten.jpg
    Schmuckschrank 4 unten.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 128
  • Schmuckschrank 5 Seite.jpg
    Schmuckschrank 5 Seite.jpg
    141 KB · Aufrufe: 122
  • Schmuckschrank 6 größe.jpg
    Schmuckschrank 6 größe.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 124
  • Schmuckschrank 8 und versuch.jpg
    Schmuckschrank 8 und versuch.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 132

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.534
Ort
Rems-Murr-Kreis
für ungelernt super geworden - beim großen Schrank würde ich darüber nachdenken den Korpus außen auf die untern Querstreben zu setzen bzw. 2 Hülse auf die Strebe von Bild 4 - aktuell liegt der Boden mittig auf und biegt sich schon leicht durch das wird beim großen Schrank evtl. ein Problem
 

TiTux

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2023
Beiträge
107
Ort
Im Kinzigtal
sieht echt Klasse aus :emoji_thumbsup: , aber an zu wenig Erfahrung mangelt es wohl eher nicht :emoji_wink:

Die Zinken von Hand gemacht, denk ich mal? Mit einer Japansäge?
 

Robert E.

ww-birke
Registriert
5. April 2021
Beiträge
72
Ort
90513 Zirndorf
sieht echt Klasse aus :emoji_thumbsup: , aber an zu wenig Erfahrung mangelt es wohl eher nicht :emoji_wink:

Die Zinken von Hand gemacht, denk ich mal? Mit einer Japansäge?
Habe bei München bei einem großen Anbieter für hochwertiges Werkzeug einen Kurs für Holzverbindungen gemacht.
Ja alle Zinken sind von Hand gemacht, habe aber mitlerweile eine sehr gute Japansäge mir zugelegt, kann ich nur empfehlen.
Gruß Robert
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.351
Ort
Ortenberg
Saubere Arbeit Robert. Und ein in sich stimmiger Entwurf wie ich find. Ob sich der allerdings ohne weiteres auf ein großes Wohnzimmermöbel übertragen lässt...
 
Oben Unten