Schmaleres Stammblatt auf TK 1688

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Hallo,
ich säge mit der 1685 seit Jahrzehnten. Zuerst war der Original Spaltkeil montiert.
Eine Zeit lang musste ich öfter "tauchen", da hatte ich den Keil komplett weg:cool:.
Dann kam die Zeit über Staubbelastungen nachzudenken. Meine Lösung war ein Euro-Spaltkeil (gibt es in verschiedenen Stärken) von Felder mit der Kreissägenschutzhaube mit Absaugstutzen. Der passt in die Halterung, die sich ja -wenn auch mit leichten Schlägen- verschieben lässt. Gestern noch Gehrungsschnitte ausgeführt - keine Probleme mit dem Keil. Allerdings säge ich an der Kreissäge nie freihändig, sondern immer mit dem Paralellanschlag oder dem Schiebeschlitten mit Queranschlag.

Schönen Sonntag in der Werkstatt (es regnet hier)
bernd
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo zusammen,

jetzt wollen wir uns doch mal noch zu Wort melden :emoji_slight_smile: Vielleicht hilft es Euch etwas weiter.

... Die Stammblattdicke ist zudem für den Verhalt der Relation zum Spaltkeil nicht relevant ...

Oliver (Team Metabo)

Wie auch garantiert ein Mitarbeiter von Metabo u.a. in den Angaben der BG Holz nachlesen kann:
Die Spaltkeilstärke einer Kreissäge wird durch die Schnittbreite des Sägeblattes und die Stammblattstärke definiert:

(Schnittbreite S und Stammblattstärke D) / Halbe = Stärke Spaltkeil.
(3,2 mm Schnittbreite + 2,8 mm Stammblattstärke)/2= 3 mm Spaltkeilstärke

Und genau da liegt die Crux bei der 1685/88:
nicht nur der Orginalspaltkeil ist 3 mm stark, sondern das dahinterliegende Orginalschwert, das die Spanhaube trägt, ist ein 3 mm starkes Blechstanzteil.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel

Gelöschte Mitglieder 44249

Gäste
Hallo ihr lieben
Mag sein, dass Mann was kaufen kann.
Nur diese Fräsdornringe oder Passringe/Scheiben werden nicht passen :emoji_slight_smile:
Eventuell aus Lehrenband, hasbergfolie oder sonstwas ein Ring ausschneiden.
Gibt's auch im Messing und bei 0,3 geht das mit der Nagelschere.
Gruss
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Hallo,
ich säge mit der 1685 seit Jahrzehnten. Zuerst war der Original Spaltkeil montiert.
Eine Zeit lang musste ich öfter "tauchen", da hatte ich den Keil komplett weg:cool:.
Dann kam die Zeit über Staubbelastungen nachzudenken. Meine Lösung war ein Euro-Spaltkeil (gibt es in verschiedenen Stärken) von Felder mit der Kreissägenschutzhaube mit Absaugstutzen. Der passt in die Halterung, die sich ja -wenn auch mit leichten Schlägen- verschieben lässt. Gestern noch Gehrungsschnitte ausgeführt - keine Probleme mit dem Keil. Allerdings säge ich an der Kreissäge nie freihändig, sondern immer mit dem Paralellanschlag oder dem Schiebeschlitten mit Queranschlag.

Schönen Sonntag in der Werkstatt (es regnet hier)
bernd

Wieso einen Euro Spaltkeil draufmachen? Meine Metabo hat auch so eine Absauganlage...

Und zur eigentlichen Thematik:Es funktioniert ohne Probleme ein etwas duenneres Blatt drauf zu haben, denn das ganze verschiebt sich ja nach rechts also zu der Seite des Anschlags und da kommt es dann immer noch ohne verklemmen vorbei. Und links wird dein Werkstück durch die Keilform einfach ein wenig gesprengt. Steigende Zähne erwischen also trotzdem nichts
 

Timubbi

ww-birke
Registriert
12. April 2016
Beiträge
55
erstmal Danke euch. Ich werd mir das übernächste Woche mal durch den Kopf gehen lassen und schauen was ich mache. In 3 Stunden gehts jetzt erstmal in dern Urlaub :emoji_wink: Aber vorher gleich mal fragen schadet ja nicht
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Wieso einen Euro Spaltkeil draufmachen? Meine Metabo hat auch so eine Absauganlage...

Das kleine "komisch geformte" Rechteckloch mit dem Gummipömpel hinten ist klar. Die serienmäßige rote Kreissägenschutzhaube hat keine Absaugung. Nach dem Umbau schon und der feine Staub wird über einen 50er Schlauch abgesaugt. Den Rest erledigt der Raumluftfilter und meine Lunge:emoji_slight_smile:
Das möge jeder für sich entscheiden.
bernd
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Wieso einen Euro Spaltkeil draufmachen? Meine Metabo hat auch so eine Absauganlage...

Das kleine "komisch geformte" Rechteckloch mit dem Gummipömpel hinten ist klar. Die serienmäßige rote Kreissägenschutzhaube hat keine Absaugung. Nach dem Umbau schon und der feine Staub wird über einen 50er Schlauch abgesaugt. Den Rest erledigt der Raumluftfilter und meine Lunge:emoji_slight_smile:
Das möge jeder für sich entscheiden.
bernd

Hat sie nicht? Gut, dass meine das nicht weiß :emoji_grin: Die hat einen Anschluss für Absaugung. Und ist serienmäßig.
 
Oben Unten