bikerben
ww-robinie
- Registriert
- 31. März 2013
- Beiträge
- 665
Hallo,
ich säge mit der 1685 seit Jahrzehnten. Zuerst war der Original Spaltkeil montiert.
Eine Zeit lang musste ich öfter "tauchen", da hatte ich den Keil komplett weg
.
Dann kam die Zeit über Staubbelastungen nachzudenken. Meine Lösung war ein Euro-Spaltkeil (gibt es in verschiedenen Stärken) von Felder mit der Kreissägenschutzhaube mit Absaugstutzen. Der passt in die Halterung, die sich ja -wenn auch mit leichten Schlägen- verschieben lässt. Gestern noch Gehrungsschnitte ausgeführt - keine Probleme mit dem Keil. Allerdings säge ich an der Kreissäge nie freihändig, sondern immer mit dem Paralellanschlag oder dem Schiebeschlitten mit Queranschlag.
Schönen Sonntag in der Werkstatt (es regnet hier)
bernd
ich säge mit der 1685 seit Jahrzehnten. Zuerst war der Original Spaltkeil montiert.
Eine Zeit lang musste ich öfter "tauchen", da hatte ich den Keil komplett weg
Dann kam die Zeit über Staubbelastungen nachzudenken. Meine Lösung war ein Euro-Spaltkeil (gibt es in verschiedenen Stärken) von Felder mit der Kreissägenschutzhaube mit Absaugstutzen. Der passt in die Halterung, die sich ja -wenn auch mit leichten Schlägen- verschieben lässt. Gestern noch Gehrungsschnitte ausgeführt - keine Probleme mit dem Keil. Allerdings säge ich an der Kreissäge nie freihändig, sondern immer mit dem Paralellanschlag oder dem Schiebeschlitten mit Queranschlag.
Schönen Sonntag in der Werkstatt (es regnet hier)
bernd