Manfred1955
ww-robinie
- Registriert
- 6. Januar 2011
- Beiträge
- 756
Beitrag gelöscht
Hallo Sebastian,
o.k. jetzt hab ich verstanden, um was es geht. Du brauchst den Schlitz/Zapfen nicht aus Stabilitätsgründen sondern lediglich als "Design-Element".
Ich gebe zu, dass das bei dem von dir gezeigten "Umleimer-Rahmen" wohl die schönste Lösung ist, wenn man es exakt hinbekommt. Alternative könnte eventuell noch eine Überplattung sein, wobei die zwar einfacher herzustellen ist, optisch aber nicht so viel hermacht.
Also wird es wohl die Lösung mit dem Schlitzsägeblatt werden müssen.
Ich nehme an, dass deine Hammer Maschine einen ähnlich dimensionierten Ausleger hat wie meine Felder. Da kannst du ein 130 cm langes Stück noch exakt waagrecht auflegen und schieben. Bei dem 200 cm Werkstück musst du ein Abkippen verhindern. (z. B. durch einen verstellbaren Rollenbock, der das Werkstück am Ende fixiert.)
Grüße
Manfred