Schleifbänder

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo,

ich bin seit Jahrzehnten im Besitz einer B&D :emoji_grin: Powerfeile!
Und seit Jahrzehnten ärgere ich mich über die extrem kurze Verwendungsfähigkeit der Schleifbänder (13 x 457 mm).
Die Klebestelle (Sollbruchstelle:emoji_grin:) der Bänder löst sich extrem schnell und die Bänder fliegen mir um die Ohren.

Jedes mal mindestens 1 €!

Da die Bänder aussehen wie neu, nur leider kaputt, überlege ich ob man die irgendwie wieder zusammenkleben kann. Die Hersteller tun das ja auch!

Hat das schon mal jemand versucht?

Oder gibt es die Bänder evtl. auch ohne Naht?
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
Versuch doch mal, vorher zu kleben. Also, vor der Erstverwendung. Ich kann mir vorstellen, dass die dann länger halten, wenn da eine Schicht Tape unter ist.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Versuch doch mal, vorher zu kleben. Also, vor der Erstverwendung. Ich kann mir vorstellen, dass die dann länger halten, wenn da eine Schicht Tape unter ist.

Danke,

aber womit?

Die Bänder werden ja doch ziemlich warm! Ich werde es mal mit PUR-Kleber versuchen.
Ehe ich aber wieder in den Baumarkt wandere, nehme ich mir meine Sammlung an gerissenen vor.
Ich werde berichten.

Ich hatte ja gehofft, dass schon jemand Versuche und Erfahrungen gemacht hat!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Vielleicht ist ja wirklich Überhitzung das Problem, was sich lösen könnte, wenn du weniger Druck beim Schleifen machst.

Klebstoff: Alternative wäre auch MS-Polymer, z.B. Pattex 100%. Vielleicht auch Epoxy, z.B. Uhu 300.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.012
Ich kenne weder Duct noch Sicral!
Was ist das?

Zähe Klebebänder, die wie die Pest kleben.

Ich wollte auch mal Schleifbänder passend kürzen für meinen Langbandschleifer und habe nach einiger Recherche folgendes erfahren: Die benötigten, faserverstärkten Klebebänder, die im Heissverfahren aufgebracht werden, gibt es nur in grösseren Mengen für Hersteller zu kaufen. Ich habe dann nicht weiter gesucht. Vielleicht gibt es eine Bastellösung, ich glaube aber eher nicht, weil die Naht wirklich viel aushalten muss.
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
Vielleicht sagt Dir Gaffa mehr. Das ist ein Gewebeklebeband, gibt es normalerweise im Baumarkt. (Gelbes) Sicral wird in der Gebäudehülle zur Herstellung der Luftdichtigkeit genommen, das bekommst Du im Baufachhandel. Würde ich wohl vorziehen, weil es rel. dünn ist Zum Probieren einfach mal nach nem halben Meter beim Zimmermann oder Dachdecker nachfragen.
SIGA -Detail Sicrall 60
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Vielleicht sagt Dir Gaffa mehr. Das ist ein Gewebeklebeband, gibt es normalerweise im Baumarkt. (Gelbes) Sicral wird in der Gebäudehülle zur Herstellung der Luftdichtigkeit genommen, das bekommst Du im Baufachhandel. Würde ich wohl vorziehen, weil es rel. dünn ist Zum Probieren einfach mal nach nem halben Meter beim Zimmermann oder Dachdecker nachfragen.
SIGA -Detail Sicrall 60

Ich glaube nicht dass das hält.

Ich werd mich mal nach einer preiswerten Quelle für Schleifbänder umsehen.

Danke für die Ratschläge!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Gaffa/Duc verträgt Wärme nicht besonders. Hatte früher die Sitzbank vom Roller damit geflickt und im Sommer ist der Kleber ganz weich geworden.
 
Oben Unten