Mehr kann ich nicht zeigen, Fotos oder gar Videos vom Bau habe ich nicht.
Dann hätte ich noch länger dafür gebraucht.
Aber an sich ist das doch alles selbsterklärend.
Komplett Rahmen/Füllung Konstruktion, alles verleimt, keine Schrauben außer für die Beschläge.
Alles Leimholz selbst gemacht.
Aber wenn jemand schon mal eine Leimholzplatte gemacht weiß er wie das geht. Der Unterschied ist nur dass es hier 70 Leimholzplatten sind.
Das ist natürlich schon eine Menge.
Aber, wie schon gesagt, nichts anderes als wenn man ein Platte macht, dauert nur (viel) länger.
Wichtig ist vorab eine genaue Planung zu machen, auch in 3D. Das verhindert Passfehler.
Wichtig ist auch jedes Bauteil auf 1/10 mm genau zu schneiden. Das vermindert Maßabweichungen beim Zusammenbau erheblich.
Solche Abweichungen addieren sich nämlich immer dorthin wo Sie nicht sollen.
Natürlich ist das Gesamtergebnis nicht im 1/10 tel Bereich, aber im ganz niedrigen mm-Bereich. Dann passt zum Schluss alles.
Jede Tür passt an jedes Schrankteil, jede Schublade in jeden Einschub.
Das gleiche gilt für Seitenteile, Rückwandteile, Einlegeböden usw.
Türen, Schubladen und Einlegeböden z.B. kamen das erste Mal in Verbindung mit dem Rest als die Korpen schon im Schlafzimmer standen.
Man kann so alle Bauteile vorfertigen (ich vermute mal so macht es der Schreiner auch).
Das spart Arbeitszeit und Maschineneinstellungen.
Wenn z.B. der Nutfräser eingestellt ist werden alle Nuten in allen Bauteile gefräst.
Wenn der Abplattfräser eingestellt ist werden alle Abplattungen gefräst usw.
Wenn die Säge eingestellt ist werden z.B. alle Friese mit gleicher Länge geschnitten.
Das gilt für alle Teile.
Also zusammengefasst gilt.
Wenn jemand einen Nachttisch in Rahmen/Füllung, mit einem Türchen und einer Schublade bauen kann dann kann er auch einen solchen Schrank bauen.
Es ist da kein Unterschied außer dass es viel größer und viel mehr Arbeit ist.
Und noch ein Unterschied.
Es dauert lange bis man wirklich sieht was das gibt, bis dahin wächst nur der Berg an vorgefertigten Teilen.
Meine Werkstatt ist technisch sehr gut ausgestattet, das ist gut für die Schnelligkeit der Arbeit.
Es arbeitet sich auch leichter damit.
Aber, ich (und nicht nur ich) habe auch schon mit sehr begrenzter Ausstattung vergleichbare Objekte gebaut. Geht halt langsamer.
Kann also im Prinzip jeder machen der eine Mindestausstattung hat.