Schlafzimmerschrank

Mitglied 59145

Gäste
Danke.
Wie schon gesagt, sieht auf dem Foto wilder aus als es ist.

Deckel sind fertig und kommen noch heute Nachmittag drauf.

Meine Frau ist begeistert, dass ist mit das Wichtigste.

"Happy wife happy life" , ist schon wichtig das die liebsten glücklich sind.

Gruss
Ben
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
892
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo,
sorry, wenn ich jetzt die Spassbremse gebe.......... aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was dich zu dieser Aufteilung der Frontfüllungen veranlasst hat.
Google mal nach "Stiltüren". Da sind praktisch ALLE kleinen Füllungen unten u. die grossen oben.
Ist meine Ansicht. Wenn es dir und allen anderen gefällt, auch gut.

Gruß
Gerhard
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Muss Dir ja nicht gefallen.

Ändert aber nichts daran dass ich das so besser finde.
Und nur zur Info.
Mit Design befasse ich mich jeden Tag und meine Frau ebenso, das gehört zu unserem Beruf.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Bin ich hier der einzige, der ein ganz anderes Problem mit der Schrankvorstellung hat?
Ich wünsche mir mehr Bilder und gerne ein bisschen Text, falls du Zeit hast. :emoji_sunglasses:

Was ich sehe, schaut super aus. Großen Respekt. Die Farbspiele sind auf den ersten Blick ungewohnt, aber ich kenne eure Einrichtung nicht und mein persönlicher Geschmack bleibt hier unentschieden.
 

bdik111

ww-kirsche
Registriert
12. Oktober 2019
Beiträge
155
Ort
Anderson
Gefällt mir sehr gut! Ich mag Sachen die halt eben nicht so aussehen wie alles andere. Und mir fällt bestimmt noch die eine oder ander Frage zum Thema ein. Respekt vor der Arbeit
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Mehr kann ich nicht zeigen, Fotos oder gar Videos vom Bau habe ich nicht.
Dann hätte ich noch länger dafür gebraucht.
Aber an sich ist das doch alles selbsterklärend.

Komplett Rahmen/Füllung Konstruktion, alles verleimt, keine Schrauben außer für die Beschläge.
Alles Leimholz selbst gemacht.
Aber wenn jemand schon mal eine Leimholzplatte gemacht weiß er wie das geht. Der Unterschied ist nur dass es hier 70 Leimholzplatten sind.
Das ist natürlich schon eine Menge.
Aber, wie schon gesagt, nichts anderes als wenn man ein Platte macht, dauert nur (viel) länger.

Wichtig ist vorab eine genaue Planung zu machen, auch in 3D. Das verhindert Passfehler.
Wichtig ist auch jedes Bauteil auf 1/10 mm genau zu schneiden. Das vermindert Maßabweichungen beim Zusammenbau erheblich.
Solche Abweichungen addieren sich nämlich immer dorthin wo Sie nicht sollen.
Natürlich ist das Gesamtergebnis nicht im 1/10 tel Bereich, aber im ganz niedrigen mm-Bereich. Dann passt zum Schluss alles.
Jede Tür passt an jedes Schrankteil, jede Schublade in jeden Einschub.
Das gleiche gilt für Seitenteile, Rückwandteile, Einlegeböden usw.

Türen, Schubladen und Einlegeböden z.B. kamen das erste Mal in Verbindung mit dem Rest als die Korpen schon im Schlafzimmer standen.

Man kann so alle Bauteile vorfertigen (ich vermute mal so macht es der Schreiner auch).
Das spart Arbeitszeit und Maschineneinstellungen.
Wenn z.B. der Nutfräser eingestellt ist werden alle Nuten in allen Bauteile gefräst.
Wenn der Abplattfräser eingestellt ist werden alle Abplattungen gefräst usw.
Wenn die Säge eingestellt ist werden z.B. alle Friese mit gleicher Länge geschnitten.
Das gilt für alle Teile.

Also zusammengefasst gilt.
Wenn jemand einen Nachttisch in Rahmen/Füllung, mit einem Türchen und einer Schublade bauen kann dann kann er auch einen solchen Schrank bauen.
Es ist da kein Unterschied außer dass es viel größer und viel mehr Arbeit ist.

Und noch ein Unterschied.
Es dauert lange bis man wirklich sieht was das gibt, bis dahin wächst nur der Berg an vorgefertigten Teilen.

Meine Werkstatt ist technisch sehr gut ausgestattet, das ist gut für die Schnelligkeit der Arbeit.
Es arbeitet sich auch leichter damit.
Aber, ich (und nicht nur ich) habe auch schon mit sehr begrenzter Ausstattung vergleichbare Objekte gebaut. Geht halt langsamer.
Kann also im Prinzip jeder machen der eine Mindestausstattung hat.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Teluke,

sehr schönes und umfangreiches Projekt!
Wenn ich so zusammenrechne nach der Formel eines guten Tischlers 20% sind Material und 80% vom Endpreis für die Arbeit,
2-3K€ regulärer Holzpreis entspräche 10-15K€ Endpreis fürs Möbel im Verkauf.
Kommt mit 250Std dann doch hin...?

Gruß Dietrich
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Hallo Dietrich.

Du hast recht.
10K€ wäre das Mindeste.

Dazu gibt es eine kleine Geschichte.

Ich habe vor vielen Jahren kleine Sachen wie Tische, Eckbank, Regale und sowas mit einem 27cm Scheppach AD gebaut.
Dann stand ein Schlafzimmer an.
Da hatte ich mit der Ausstattung aber keine Lust dazu.

Also ab ins Möbelhaus und ein Schlafzimmer ausgesucht und für 10.000DM bestellt.
Am nächsten Tag kam die Kaufreue.
Ich dachte ich kann das selbst, brauche nur eine bessere Ausrüstung dazu.

Gedacht, gemacht, Auftrag zurückgenommen und eine Felder 5 Fach-Kombi mit 41er Hobel bestellt.
Dann damit das Schlafzimmer gebaut.

War eine gute Entscheidung.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Wow, das ist ja ein riesiges Möbel! Sehr gelungenes und harmonisches Design. Gefällt mir sehr gut. Ich hoffe meine Frau sieht das nicht. :emoji_sunglasses: Und du bist sehr schnell, am 10.01. (diesen Jahres) angekündigt und schon fertig.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Teluke,

und sage noch einer man könne mit einer Holzwerkstatt nicht sparen!

Gruß Dietrich
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Wow, das ist ja ein riesiges Möbel! Sehr gelungenes und harmonisches Design. Gefällt mir sehr gut. Ich hoffe meine Frau sieht das nicht. :emoji_sunglasses: Und du bist sehr schnell, am 10.01. (diesen Jahres) angekündigt und schon fertig.

Danke für die Blumen.

Ganz so groß muss er Strauss aber nicht sein.
Als ich das vorgestellt habe waren die Korpen im Rohbau schon fertig.

Hallo Teluke,

und sage noch einer man könne mit einer Holzwerkstatt nicht sparen!

Gruß Dietrich

Ja, das kann man.
Aber nicht indem man Spanplatten zusammenschraubt und versucht Roller oder Ikea Konkurrenz zu machen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Ja, das kann man.
Aber nicht indem man Spanplatten zusammenschraubt und versucht Roller oder Ikea Konkurrenz zu machen.

Hallo,

so ist es. Als ich meine Kombi gekauft habe, sollte eine massive Eicheninnentür mit Futter und Bekleidung 3000,--DM kosten.
Da habe ich für mein altes Haus schon mal 7 Innentüren gebaut (Eichenbohlen vom Bauern)…
Kann sich jeder ausrechnen, wie und ob das aufgeht.

Gruß

Ingo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Na Ingo, da haben wir ja ein ähnliches Erweckungserlebnis.

Das ist auch der Grund warum ich ausschließlich Massivholz verwende.
So entstehen Möbel die ich im Laden nicht bezahlen könnte.

In deinen Beiträge sehe ich dass Du das ähnlich siehst.
 
Oben Unten