Schimmel im Bad

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
Zur schimmelbildung sind neben den hier genannten Bedingungen wie Feuchtigkeit und Sporen noch die obetflächentemperatur der Befallenen Flächen wichtig.
Schimmel eleminiert man ganz einfach, indem man ihm die erforderlichen Lebensbedingungen entzieht.
Ganz wichtig und einfach zu regeln ist die oberflächentemperatur.
Weiterhin die Struktur der Oberflächen auf der er siedelt. Glatt ist ungünstig, das mag Schimmel gerne. Geölte, gewachste oder lackierte Flächen sind ungünstig.
Usw usw usw.
Viel Erfolg
 

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
833
Alles gute Tipps.!

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit H2O2-Lösung gemacht. Damit kann man die Flächen abwaschen, um die Schimmel zu entfernen.

Damit der Schimmel nicht wiederkommt, wäre auch mein Tipp: Lüftungsverhalten optimieren. Das sog. Kipplüften bei dem das Fenster den ganzen Tag schräg gestellt ist, ist Mist. Es wurde ja auch schon erklärt: Die Oberflächen kühlen dabei aus und der Dampf kann an diesen Oberflächen kondensieren. Der Raum muss gut geheizt werden, die Oberflächen müssen warm sein. Dazu muss das Fenster geschlossen bleiben. Nach dem Duschen zieht man das Glas ab und reißt das Fenster maximal auf. Dabei beobachtet man, wie das Fenster auf der Außenseite, die dann ja in den Raum hineinragt, sofort beschlägt. Dies ist ein guter Indikator: Die Luftfeuchte ist zu hoch. Wenn das Fenster nicht mehr beschlagen ist, war der Luftaustausch erfolgreich. Jetzt kann man das Fenster wieder schließen und den Raum wieder aufheizen. Das müsste funktionieren.

Wenn das alles noch nichts bringt, könnte man eventuell überlegen eine Gipskartondecke (grün) unter die Balken zu setzen, die kann Luftfeuchtigkeit auch nicht unendlich kompensieren, aber sie verhält sich ggf. etwas toleranter.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Mich wundert dabei etwas, dass die Sparren schimmlig sein sollen, die Tapete aber nichts abgekriegt hat. Wir hatten auch einmal eine ähnliche Badsituation, da wurde zuerst die Tapete rußrabenschwarz, bevor sich Schimmelbefall am Holz zeigte.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.016
Damit ruinierst du dir mit Hartwachsöl geölte Oberflächen.
Gut möglich. Aber ob die wässrige Lösung mit Schimmelentferner da besser ist?
Unansehlich geworde Wchsoberfläche könnte man vielleicht durch Abreiben mit terpentingetränktem Lappen, oder durch Erwärmen mit dem Föhn wieder "verschönern" ...?

Am besten wärs sowieso die Wachsoberfläche ganz zu entfernen. Damit das Holz möglichst diffusionsoffen ist.
 
Oben Unten