Schiebetür unter Dachschräge: Führung?

Daniel K

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2019
Beiträge
135
Ort
Region Hannover
Moin,

ich möchte eine doppelte Schiebetür-Konstruktion bauen, um die im Bild zu sehende Dachboden-Situation optisch abzuschließen. Das ganze wird ca. 2,05 m breit (Anschlag links und rechts wäre die Wand) und ca. 90 cm hoch (vergleichbar mit dem IKEA-Element, was da rumsteht). Beide Schiebetür-Elemente sollen unabhängig voneinander verschiebbar sein, wenn ihr wisst was ich meine, also ist vermutlich "Doppelschiene" das richtige Stichwort.

Was für Führungs-Lösungen gibt es hier? Unten ist das Parkett, oben die Dachschräge...

Habe bisher überhaupt keine Schiebetür-Erfahrungen und freue mich sehr über Tipps.


IMG_3711.jpeg
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Moin,
Du möchtest slso eine Abseite bauen, dessen Wände parallel zur Schräge verschiebbar sind, ja?
Dann würde ich ein Kantholz auf den Winkel, schneiden den es braucht, damit die Unterseite in Wage ist und diesen dann an die Sparren schrauben.
Daran dann das Schienensystem anhängen.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Einen oberen Abschluss, der in Waage ist, braucht man in jedem Fall, ob oben oder unten laufend. Wenn der Boden stabil ist, bevorzuge ich unten laufende Systeme. Für die obere Führung das besagte Kantholz, es gibt aber auch verstellbare Winkel.
Andere Möglichkeit, aber wohl außerhalb der Möglichkeiten: separater Korpus mit eigenen Schiebetüren.
Oftmals auftauchende Schwierigkeiten: Boden schief oder federnd. Dachschräge buckelig.
 

Daniel K

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2019
Beiträge
135
Ort
Region Hannover
Danke euch! Das mit dem Kantholz oben hab ich mir fast gedacht.

Dann würde ich ein Kantholz auf den Winkel, schneiden den es braucht, damit die Unterseite in Wage ist und diesen dann an die Sparren schrauben.
Daran dann das Schienensystem anhängen.

Ich hoffe, die Sparren lassen sich hinter der Gipskarton-Ebene noch irgendwie lokalisieren.

Andere Möglichkeit, aber wohl außerhalb der Möglichkeiten: separater Korpus mit eigenen Schiebetüren.

Ursprünglich war ein separates Korpusmöbel tatsächlich mein Plan, scheint mir hier aber unpraktisch wegen der auf dem Boden hin- und hergeschobenen Krimskrams-Kisten und wegen der schieren Größe, die das ganze haben würde.

Oftmals auftauchende Schwierigkeiten: Boden schief oder federnd. Dachschräge buckelig.
Da habe ich in der Tat auch etwas Respekt vor. Werde ich im Vorfeld mal genauer in Augenschein nehmen (ist nicht mein Dachboden, sondern der von Freunden).

Bevor ich jetzt ziellos im Baumarkt herumstochere: Ist euch ein gut funktionierendes Schienensystem für so eine Konstruktion bekannt? Das Metall irgendwelcher Schienen und Profile soll eigentlich nicht prominent sichtbar sein (so wie leider hier oder auch z. B. bei Hettich SlideLine), sondern optisch soll das ganze eine reine Holz-verkleidete Abseite sein.
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Naja, da sehe ich zwei Möglichkeiten. Zum einen die Türen oben und unten über die Schienen stehen lassen, oder die Schienen verblenden.
Bei ersterem müsste die Bodenschiene unterfüttert werden, was ja zum ausgleichen evtl. Bodenunebenheiten eh nicht schlecht wäre.
Ich habe da so Kleiderschrankschiebetüren vor Augen!
 

Daniel K

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2019
Beiträge
135
Ort
Region Hannover
Werde ich so machen, danke. Jedenfalls kann ich nicht die Holzrahmen der Türen direkt in der Metallschiene gleiten lassen, fürchte ich - das hatte ich ursprünglich geplant.
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
303
Ort
Republik Freies Wendland
Wenn der ganze Ausbau nicht zuverlässig gerade ist, würde ich mir vermutlich einen Rahmen aus KVH bauen, der in sich winklig ist u. Toleranz zum Einpassen hat.
Diesen zunächst an Wand, Schräge u. Boden befestigen und daran die Schiebetüren montieren.
Im besten Fall gibt es unten u. oben eine Schattenfuge ..
Im schlechteren Fall halt oben u. unten mit Leisten verblenden ..
 
Oben Unten